Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Kurs | Workshop | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 7
vor
Di. 21.03.
15:30 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Offenes Voguing-Training

Spektrum Queer Group In-Haus e.V. und iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln veranstalten einen Workshop mit Essi.

Das Training findet unter der Leitung von BI*PoC, Queer und Trans identifizierenden Menschen statt, ist aber offen für alle. Es werden die Elemente von old way, new way, vogue femme, runway, face, etc. geübt.
keine Anmeldung notwendig

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Mi. 22.03.
14:00 - 18:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Ballroom-History Workshop mit Mel. Juanna und Essi

Mel. Juanna und Essi führen durch die historischen Stadien der Ballroom Kultur und geben damit ein besseres Verständnis der Ballroom Kultur. Der Workshop findet unter der Leitung von BI*PoC, Queer und Trans identifizierenden Menschen statt, ist aber offen für alle.

Eine Veranstaltung vom Antidiskriminierungsbüro rubicon.
Anmeldung unter: gema.rodriguez.diaz@rubicon-koeln.de

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Sa. 25.03.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Die Farben des Wassers

Mit welcher Farbe malst du Wasser? Im Wallraf kannst du entdecken, wie verschieden Wasser aussehen kann: bei Sonne, Wind oder Regen... Im Anschluss mischst du im Atelier eigene Farben des Wassers und schaffst wunderbare Landschaftsbilder.

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Claude Monet, Seerosen. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.03.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

So. 26.03.
11:30 - 16:30 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Sumi-e – Tuschmalerei in der Tradition des Zen

Sumi-e ist eine Form der japanischen Tuschmalerei, die eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden ist. Fokussierung und die Konzentration auf das Wesentliche eines Themas sind von großer Bedeutung. So entsteht aus dem Schritt für Schritt angeleiteten Zusammenspiel von schwarzer Tusche, Wasser, Pinsel und Papier ein lebendiges Bild der „Vier Edlen“ Pflaume, Bambus, Orchidee und Chrysantheme. Jeder Kurs widmet sich dem Malen einer Pflanze. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. 

Diesmal üben Sie das Malen von Bambus.

Abbildung: Orchidee, Corinna Loelgen © Corinna Loelgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Loelgen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 21,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 21.03.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
So. 26.03.
15:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Come together - Workshops für die Ukraine - Майстерні "Come-Together" для родин з України з дітьми від 6-ти років

Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.

Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.

 Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga-Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 24.03.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Mi. 29.03.
15:00 - 17:30 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Mein Blick auf Kunst

Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen.
Im Workshop werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor. Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen zur Erschließung des Kunstwerks bei.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Technik: Praxis und Theorie | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.03.2023

Anmeldung
Do. 30.03.
17:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

"Ich will mich verabschieden"

I MISS YOU: Was bedeutet die Benin Sammlung für die Menschen in Köln und Benin City? Was geschieht, wenn ein Objekt nach Hause zurückkehrt? Welche Erinnerungen hinterlässt es in Köln? Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich durch offenes Schauen und mutiges Zeichnen mit Themen wie Trauer, Vermissen, Erinnern und Loslassen zu beschäftigen. Ulrike Oeter

Zeichentreff für Erwachsene und Jugendliche.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Zeichenmaterial mit.

Für: Alle | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 01.04.
11:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Einführung in die Ölmalerei

Sa 01.04. und So 02.04., 11:00-16:00 Uhr

In diesem zweitägigen Wochenend-Kurs geht es um die Entdeckung der Ölmalerei mit altmeisterlichen Techniken. Anhand von selbst inszenierten Stillleben werden allgemeine Aspekte wie Farbton, Helligkeit und Sättigung erprobt – dies im Hinblick auf die spezifischen Eigenschaften der Ölfarbe, welche nicht umsonst den Beinahmen "Königin der Farben" trägt. Zwischen jeweils zwei Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.

Abbildung: Kyra Runkel, Stillleben mit Narzissen. Foto: Kyra Runkel.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Judica Schön | Reihe: Atelier | Technik: Ölmalerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 70,00 | ermäßigt: € 45,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 24.03.2023

Anmeldung
Sa. 01.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Workshop 1: Theater Forum (Kooperation mit "Junges Theater Köln e.V.")

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein Junges Theater Köln, Veranstalter des Theaterfestivals Neues Europa im Herbst dieses Jahres, finden im RJM zwei Theaterworkshops statt. Im ersten Workshop geht es um Empowerment, einen individuellen und kollektiven Prozess, in dem Menschen ihre eigenen Stärken entwickeln, um ihr Leben selbstbestimmt gestalten zu können. Im Laufe des Workshops lernst du/lernen Sie, verschiedene Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmuster zu erkennen und mögliche Lösungs- und Handlungsansätze anhand konkreter Situationen zu erproben. Die Grundlage des Workshops bildet die Methode des brasilianischen Theaterregisseurs Augusto Boal.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln Junges Theater Köln e.V. Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.03.2023

Anmeldung
Sa. 01.04.
11:30 - 14:30 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Porzellanmalerei

Inspiriert von den ostasiatischen Meisterwerken der Porzellansammlung entwerfen Sie unter fachkundiger Anleitung in unserer Werkstatt selbst Dekore und Muster, mit denen Sie Geschirr individuell gestalten. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet

Abbildung: Kumme, China, Jingdezhen, Qing-Dynastie , Yongzheng-Periode (1722-1735), Porzellan, Foto: RBA Köln,Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 27.03.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Sa. 01.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.03.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
So. 02.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Workshop 2: Aktion! Kunst! (Kooperation mit "Junges Theater Köln e.V.")

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein Junges Theater Köln, Veranstalter des Theaterfestivals Neues Europa im Herbst dieses Jahres, finden im RJM zwei Theaterworkshops statt. Der zweite Workshop befasst sich mit Fragen der Identität, Gender und politisches Bewusstsein: Wer bin ich?, Was ist mir wichtig?, Mit welchen gesellschaftlichen Haltungen bin ich nicht einverstanden?, Was kann ich persönlich dagegen tun?. Nach einer kurzen Einführung in der Kunstrichtung „Aktionskunst“ und ihrer wichtigsten Vertreter*innen, erforschst du diese Fragen, wobei der Körper als zentrales künstlerisches Mittel fungiert.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln Junges Theater Köln e.V. Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.03.2023

Anmeldung
So. 02.04.
15:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Come together - Workshops für die Ukraine - Майстерні "Come-Together" для родин з України з дітьми від 6-ти років

Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.

Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.

 Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.03.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Mo. 03.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Zurück in die Steinzeit

Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Töpfern, Spielen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 01.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Di. 04.04.
09:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum

Strich für Strich - ICH!

Selbstporträts mit experimentellen Techniken

Wie viele Künstler:innen hat auch Käthe Kollwitz immer wieder ihr eigenes Gesicht in unterschiedlichsten Techniken gestaltet. Sie hat sich gezeichnet, gedruckt und sogar plastisch modelliert.
Das wollen wir im Ferien-Workshop auch einmal ausprobieren! Experimentierfreudig und spielerisch machen wir uns ans Werk und nutzen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, um ganz besondere und kreative Selfies von uns anzufertigen. Wer weiß - vielleicht entsteht dabei ja auch das ein oder andere Ostergeschenk für Oma, Opa, Mama oder Papa!

Termin: Di-Do, 4.-6.4.2023, jeweils 9-13 Uhr
Leitung: Helga Schmengler
Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 30.3.2023 unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Preis: € 60,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023

Di. 04.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Weißes Gold

Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du selber einen Porzellanteller oder eine Kachel.

Foto: Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto: Corinna Fehrenbach

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Di. 04.04.
17:30 - 19:30 Uhr

Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Schnupperkurs Gamelan

Das reiche Repertoire des Gamelan, Musikrichtung aus Indonesien, bietet Ihnen Möglichkeiten, sich zusammen mit anderen Gruppen als vielstimmiger Klangkörper zu erleben. Sie können hören, wie Ihre eigenen Fähigkeiten wachsen. Gemeinsam mit der Gruppe versuchen Sie sich an mehreren Instrumenten und bestimmen gemeinsam das Lerntempo. Der Kölner Künstler Hartmut Zänder – seit vielen Jahren mit traditioneller javanischer und balinesischer Musik vertraut – vermittelt am Beispiel einfacher Stücke, eigener Kompositionen und Improvisationen einen ersten Kontakt zur Gamelan-Kultur Javas.

Begrenzte Teilnemer*innenzahl. 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Harmut Zänder | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 01.04.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Mi. 05.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

RIESEN-Eier

Bäm! Manche Eier sind so groß, die bekommt man nicht versteckt. Dafür macht es doppelt so viel Spaß, sie herzustellen! Du gehst durch das Museum und holst dir Ideen, was für ein Muster auf deinem Ei sein soll. Vielleicht lauter Punkte? Brave Quadrate? Freche Kleckse? In der Werkstatt erschaffst du ein Riesenei, das aus Papier ausgeschnitten und bemalt oder beklebt wird.

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malerei, Zeichnen, Collage | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 06.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Hanuman macht Theater

Eine Geschichte aus dem Ramayana, in der Hanuman, der Affengeneral, mit seiner Armee die entführte Prinzessin Sita befreit, ist das Thema dieser Veranstaltung. Mit selbstgebauten Affenkriegern probierst du aus, wie man Figuren bewegt, damit sie auf der Bühne lebendig werden.

Bitte lies vor deinem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen der Kölner Museen.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schattenspielfiguren gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.04.2023

Anmeldung
Do. 06.04.
18:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Bloß nicht den Faden verlieren...

Geschick im Umgang mit der Handspindel zählte zu den Kardinaltugenden der römischen Frau. Davon zeugen Grabreliefs und Spinngeräte aus kostbaren Materialien wie Elfenbein, Bernstein oder Gagat. Machen Sie eine spannende und ungewöhnliche Erfahrung: Aus naturfarbener und pflanzengefärbter Schafswolle spinnen Sie wie vor 2000 Jahren Ihr eigenes Garn und benutzen dabei ausschließlich Geräte, die in römischer Zeit üblich waren.

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: AbendsImMuseum | Technik: Wolle Spinnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Anmeldung bis: 01.04.2023

Anmeldung
zurück
Seite 1 / 7
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum