Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Performance | Kurator*innenführung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzperformance von Zora Snake
Zora Snake lädt ein, eine andere Welt zu entdecken. Mit der Flagge der Europäischen Union, einer Beerdigung und einem Ritual manifestiert der Künstler die koloniale Geschichte der Plünderung von Reichtümern und die noch lebendige künstlerische und spirituelle Vielfalt dieses Erbes. Rund um die großen Debatten über die Rückgabe von Kulturgütern aus den Museen an die Herkunftsgesellschaften, lässt er die ursprüngliche Macht der Maske wieder auferstehen - in Verbindung mit dem Körper und als Träger des Widerstands. „Die Masken wurden zum ‚Kunstobjekt‘ im Museum und haben ihre eigentliche Funktion durch die Entfremdung von ihren ursprünglichen Orten verloren. Gleichzeitig repräsentieren sie eine mit einem Erbe belastete Gesellschaft.“
KONZEPT & PERFORMANCE Zora Snake | LIVE-MUSIK Maddly Mendy Sylva | AUDIO-TON Débats politiques | TEXT Poème à l'Afrique von Aimé Césaire | STIMME Carolyne Cannella | INSTRUMENTAL-MUSIK Bébé Wandja, Bamliléké | PRODUKTION Compagnie Zora Snake | SUPPORT FASO DANSE THEATRE (Paris) | Die Residenz von Zora Snake in Köln im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt zur Erarbeitung der Adaption für Köln wurde gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur.
Zora Snake ist Tänzer, Choreograf und Performancekünstler, Gründer der Compagnie Zora Snake und des internationalen Festivals Modaperf in Kamerun. Er ist international unterwegs und vermengt künstlerische Kreation im öffentlichen Raum, Performance und politisch-poetisches Ritual, Kunst und Gesellschaft. Die Auseinandersetzung mit der Zivilgesellschaft durch Performances in den Stadtvierteln Kameruns ist ihm besonders wichtig. Er gewann vielfach Preise und arbeitet mit renommierten Künstler:innen zusammen, u.a. mit Serge Aimé Coulibaly und Fabrice Murgia. Er war u.a. an der Cité internationale des arts, dem Palais de Tokyo und dem Centre Beaubourg in Paris zu Gast. Seine Produktion Shadow Survivors hatte 2023 Premiere in Nancy.
Tickets unter https://tickets.qultor.de/event/opera-du-villageois/opera-du-villageois-2023-06-07-1700/tickets
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Preis: € 19,00 | ermäßigt: € 12,00
Alle Termine anzeigenPerformance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzperformance von Zora Snake
Zora Snake lädt ein, eine andere Welt zu entdecken. Mit der Flagge der Europäischen Union, einer Beerdigung und einem Ritual manifestiert der Künstler die koloniale Geschichte der Plünderung von Reichtümern und die noch lebendige künstlerische und spirituelle Vielfalt dieses Erbes. Rund um die großen Debatten über die Rückgabe von Kulturgütern aus den Museen an die Herkunftsgesellschaften, lässt er die ursprüngliche Macht der Maske wieder auferstehen - in Verbindung mit dem Körper und als Träger des Widerstands. „Die Masken wurden zum ‚Kunstobjekt‘ im Museum und haben ihre eigentliche Funktion durch die Entfremdung von ihren ursprünglichen Orten verloren. Gleichzeitig repräsentieren sie eine mit einem Erbe belastete Gesellschaft.“
KONZEPT & PERFORMANCE Zora Snake | LIVE-MUSIK Maddly Mendy Sylva | AUDIO-TON Débats politiques | TEXT Poème à l'Afrique von Aimé Césaire | STIMME Carolyne Cannella | INSTRUMENTAL-MUSIK Bébé Wandja, Bamliléké | PRODUKTION Compagnie Zora Snake | SUPPORT FASO DANSE THEATRE (Paris) | Die Residenz von Zora Snake in Köln im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt zur Erarbeitung der Adaption für Köln wurde gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur.
Zora Snake ist Tänzer, Choreograf und Performancekünstler, Gründer der Compagnie Zora Snake und des internationalen Festivals Modaperf in Kamerun. Er ist international unterwegs und vermengt künstlerische Kreation im öffentlichen Raum, Performance und politisch-poetisches Ritual, Kunst und Gesellschaft. Die Auseinandersetzung mit der Zivilgesellschaft durch Performances in den Stadtvierteln Kameruns ist ihm besonders wichtig. Er gewann vielfach Preise und arbeitet mit renommierten Künstler:innen zusammen, u.a. mit Serge Aimé Coulibaly und Fabrice Murgia. Er war u.a. an der Cité internationale des arts, dem Palais de Tokyo und dem Centre Beaubourg in Paris zu Gast. Seine Produktion Shadow Survivors hatte 2023 Premiere in Nancy.
Tickets unter https://tickets.qultor.de/event/opera-du-villageois/opera-du-villageois-2023-06-07-1700/tickets
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Preis: € 19,00 | ermäßigt: € 12,00
Alle Termine anzeigenPerformance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzperformance von Zora Snake
Zora Snake lädt ein, eine andere Welt zu entdecken. Mit der Flagge der Europäischen Union, einer Beerdigung und einem Ritual manifestiert der Künstler die koloniale Geschichte der Plünderung von Reichtümern und die noch lebendige künstlerische und spirituelle Vielfalt dieses Erbes. Rund um die großen Debatten über die Rückgabe von Kulturgütern aus den Museen an die Herkunftsgesellschaften, lässt er die ursprüngliche Macht der Maske wieder auferstehen - in Verbindung mit dem Körper und als Träger des Widerstands. „Die Masken wurden zum ‚Kunstobjekt‘ im Museum und haben ihre eigentliche Funktion durch die Entfremdung von ihren ursprünglichen Orten verloren. Gleichzeitig repräsentieren sie eine mit einem Erbe belastete Gesellschaft.“
KONZEPT & PERFORMANCE Zora Snake | LIVE-MUSIK Maddly Mendy Sylva | AUDIO-TON Débats politiques | TEXT Poème à l'Afrique von Aimé Césaire | STIMME Carolyne Cannella | INSTRUMENTAL-MUSIK Bébé Wandja, Bamliléké | PRODUKTION Compagnie Zora Snake | SUPPORT FASO DANSE THEATRE (Paris) | Die Residenz von Zora Snake in Köln im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt zur Erarbeitung der Adaption für Köln wurde gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur.
Zora Snake ist Tänzer, Choreograf und Performancekünstler, Gründer der Compagnie Zora Snake und des internationalen Festivals Modaperf in Kamerun. Er ist international unterwegs und vermengt künstlerische Kreation im öffentlichen Raum, Performance und politisch-poetisches Ritual, Kunst und Gesellschaft. Die Auseinandersetzung mit der Zivilgesellschaft durch Performances in den Stadtvierteln Kameruns ist ihm besonders wichtig. Er gewann vielfach Preise und arbeitet mit renommierten Künstler:innen zusammen, u.a. mit Serge Aimé Coulibaly und Fabrice Murgia. Er war u.a. an der Cité internationale des arts, dem Palais de Tokyo und dem Centre Beaubourg in Paris zu Gast. Seine Produktion Shadow Survivors hatte 2023 Premiere in Nancy.
Tickets unter https://tickets.qultor.de/event/opera-du-villageois/opera-du-villageois-2023-06-07-1700/tickets
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Preis: € 19,00 | ermäßigt: € 12,00
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Information | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Information | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Information | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Museum Ludwig
The exhibition Modernism in Ukraine brings together some seventy paintings, works on paper, and sculptures. The many loans that come from the National Art Museum of Ukraine in Kyiv have a special, symbolic significance. Pictures from private collections and the Museum Ludwig's own collection round ot the exhibition. This new art-historical perspective is expanded with a contribution by Darya Koltsova (b. 1987 in Kharkiv). She will present new works that deal with the cultural hertiage in the face of war.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Obwohl die Welt heute zunehmend vernetzt erscheint, werden Grenzen weltweit nach wie vor genutzt, um Bewegungsfreiheiten einzuschränken und Ungleichheiten zu verfestigen. Dies zeigt sich nicht nur in der kolonialen Vergangenheit und im gegenwärtigen Alltag in afrikanischen Grenzgebieten, sondern auch vor der Kölner Haustür. Sofie Steinberger und Katrin Sowa haben im Rahmen ihrer Promotion zu diesem Thema in Kenia und Marokko geforscht und die Intervention „Borderstories“ im RJM konzipiert. Dabei wurden Sie vom Verein Pamoja Afrika e.V. Köln begleitet. Zusammen mit "Seebrücke" Aktivist*innen gibt diese Kuratorinnen-Führung einen Überblick über die Ausrichtung und die Herausforderungen dieser Intervention sowie über die Missstände der gegenwärtigen Migrationspolitik Deutschlands und Europas. Die Seebrücke ist eine politische Bewegung, getragen vorwiegend von Einzelpersonen aus der Zivilgesellschaft. Mit Demonstrationen und Protestaktionen auf dem Land und in der Stadt streiten sie mit ihre zahlreichen Lokalgruppen für eine solidarische und menschenrechtsbasierte Migrationspolitik - weg von der Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sofie Steinberger und Katrin Sowa | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 13.08.2023 | Rahmenprogramm zu: „Borderstories “, 26.05.2023 - 27.08.2023
AnmeldungKurator*innenführung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Information | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Museum Ludwig
The exhibition Modernism in Ukraine brings together some seventy paintings, works on paper, and sculptures. The many loans that come from the National Art Museum of Ukraine in Kyiv have a special, symbolic significance. Pictures from private collections and the Museum Ludwig's own collection round ot the exhibition. This new art-historical perspective is expanded with a contribution by Darya Koltsova (b. 1987 in Kharkiv). She will present new works that deal with the cultural hertiage in the face of war.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.