Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Film | Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Mitmachen | Für Wen: Keine Einschränkung |
Film | Filmforum NRW
Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.
Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
USA 2025 • 142‘ • engl.OmU • FSK: ab 6 • Regie: James Mangold Mit Timothee Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning u.a.
Der kometenhafte Aufstieg des jungen Bob Dylan vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts: Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation – und gipfeln in einem Auftritt auf dem traditionellen Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift … Eine mit Timothee Chalamet in der Hauptrolle kongenial besetzte, poetische, klingende tiefgründige Hommage an einen unvergleichlichen Künstler. In Kooperation mit dem FilmFestivalCologne.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
USA 2024 • 139’ • engl.OmU • FSK: ab 16 • Regie: Sean Baker Mit Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington u.a.
Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, lernt eines Tages Ivan, den Sohn eines russischen Oligarchen, kennen. Zwischen beiden entbrennt eine wilde Romanze. Weil er seiner drohenden Abschiebung entgehen will und sie die Chance auf einen Ausstieg aus ihrem Milieu sieht, heiraten die beiden spontan in Las Vegas. Doch trifft nicht überall auf Begeisterung … 5 Oscars 2025, u.a. als Bester Film. In Kooperation mit dem FilmFestivalCologne.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
USA 2025 • 101‘ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Wes Anderson Mit Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera u.a.
Eine recht exzentrische Unternehmer-Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Das Familienoberhaupt Zsa-Zsa Korda überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle handelt. Innerhalb der Familie breitet sich Misstrauen aus, besonders im Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl, die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt. Trotzdem begeben sich Vater und Tochter auf eine riskante Reise.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
GB/USA 2024 • 131‘ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Michael Gracey Mit Robbie Williams, Jonno Davies, Steve Pemberton u.a.
Vom unsicheren Jungen aus Stoke-on-Trent zum gefeierten Pop-Star: Michael Gracey lässt Robbie Williams die Geschichte seines Lebens im Rampenlicht selbst erzählen. Erfrischend anders, außergewöhnlich intim und, wie es sich für einen der erfolgreichsten Künstler auf diesem Planeten gehört, mit einem besonderen Twist: Gracey inszeniert Robbies Story so, wie der sie selbst sieht – durch die Augen eines Affen. Ein Kunstgriff auf höchstem Niveau!
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen -- und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenVortrag | Museum Schnütgen
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenVortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFilm | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
CH 2024 • 89‘ • FSK: frei o.A. • Regie: Beatrice Minger Mit Natalie Radmall-Quirke, Axel Moustache, Vera Flück
Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ihr erstes Haus E.1027 an der Côte d’Azur. Als der Architekt Le Corbusier es entdeckt, ist er fasziniert und besessen und überzieht die Wände mit Malereien. Gray bezeichnet dies als Vandalismus und fordert, dass sie entfernt werden. Er ignoriert ihren Wunsch und baut sein berühmtes Le Cabanon direkt dahinter. Eine Geschichte über den weiblichen Ausdruck und den Wunsch der Männer, ihn zu kontrollieren.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
D 2025 • 122‘ • .OenmgUl • FSK: ab 6 • RegieO: leJ aGne-rsetr Mit Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing u.a.
In der Wüstenlandschaft Fuerteventuras arbeitet Tom als Hotel-Tennislehrer. Eines Tages steigt die geheimnisvolle Anne aus einem Reisebus und weckt kaum greifbare Erinnerungen in ihm. Als ihr Mann verschwindet, bemerkt Tom, dass es Anne mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Der von Sam Riley souverän verkörperte Trainer eröffnet Fragen über Lebensentwürfe und die Bedeutung von sozialen Bindungen. Und ganz allmählich entwickelt sich ein genau beobachtetes und packendes Psychodrama.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
USA/ROK 2025 • 137‘ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Bong Joon Ho Mit Robert Pattinson, Toni Collette, Mark Ruffalo u.a.
Mickey Barnes verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirb – denn stirbt er, wird einfach der nächste Klon produziert, der nicht nur seine bisherigen Erinnerungen besitzt, sondern auch nahtlos seine Arbeit fortsetzen kann. Doch als Mickey Nr. 17 eines Tages kurzzeitig vermisst wird, entdeckt er, dass Mickey 18 bereits aktiviert wurde. Nach „Parasite“ der nächste bahnbrechende, fantastische Film von Bong Joon Ho. In Kooperation mit dem FilmFestivalCologne.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen -- und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFilm | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
GB 2024 • 101‘ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Kevin Macdonald & Sam Rice-Edwards Mit John Lennon, Yoko Ono, Stan Bronstein u.a.
Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Kevin Macdonalds Dokumentarfilm nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um anhand von restaurierten Aufnahmen 18 entscheidende Monate im Leben von John Lennon und Yoko Ono zu rekonstruieren. Er ermöglicht einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte. Präsentiert im Rahmen von „CineMAKK“.
Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Filmbeginn: um 21:30 Uhr im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln! Karten können am Tag der Vorstellung jeweils bis 20 Uhr online gekauft werden, es wird für jede Vorstellung ein Kontingent für die Abendkasse zurückgehalten. Bitte beachten Sie, dass vor Ort nur Barzahlung möglich ist.
Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
USA/CDN 2024 • 111’ • .OenmgUl • FSK: ab 16 • Recgoitet : BeSck & Byar n Woods Mit Hugh Grant, Chloe East, Sophie Thatcher u.a.
Als ihnen der charmante Mr. Reed grinsend die Pforten zu seinem Haus öffnet, tappen Schwester Paxton und Schwester Barnes nichts ahnend in seine Falle. Die Flucht aus dem labyrinthischen Anwesen wird zum perfiden Versteckspiel, bei dem sich die beiden Missionarinnen nicht allein auf ihren Glauben verlassen können. Ein origineller und überraschender Horrorfilm aus dem Hause A24 – mit Hugh Grant gekonnt gegen sein Image als romantischer Held besetzt!
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
F/ES 2025 • 115‘ • span./frz.OmU • FSK: k.A. • Regie: Óliver Laxe Mit Sergi López, Bruno Núñez, Stefania Gadda u.a.
Luis und sein Sohn Estéban suchen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten verschwunden ist. Die Hoffnung, sie zu finden, schwindet zunehmend, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen. Preis der Jury in Cannes 2025. In Kooperation mit dem FilmFestivalCologne.
Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Film | Filmforum NRW
USA 2007, 111‘, OmU, R: Brad Bird und Jan Pinkava, FSK: 0
Ratatouille ist die charmante Pixar-Komödie über die kochbegeisterte Ratte Rémy, die heimlich im Pariser Spitzenrestaurant Gusteau’s ihre kulinarische Leidenschaft auslebt. Gemeinsam mit dem Küchenjungen Linguini sorgt sie für Furore – und muss sich schließlich der strengen Kritik des gefürchteten Restaurantkritikers Anton Ego stellen. Der Film erzählt humorvoll und detailverliebt von Mut, Kreativität und dem Glauben an sich selbst, selbst wenn andere zweifeln. Der Film, welcher mit dem Oscar für den besten Animationsfilm ausgezeichnet wurde, ist ein liebevoll inszeniertes Plädoyer dafür, dass wahre Qualität auch den härtesten Kritiker überzeugen kann.
Anschließendes Filmgespräch (Schwerpunkt „Kritik“) mit dem kompletten Team von Cinema Strikes Back. Der YouTube-Kanal Cinema Strikes Back ist Teil des öffentlich-rechtlichen Netzwerks funk und widmet sich Filmen, Serien und popkulturellen Themen. Moderiert wird der Kanal von Alper, Jonas, Marius, Xenia und Lenny. Eine Veranstaltung des Filmforum NRW.
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 8,00 | Tickets nur auf rausgegangen.de
Film | Filmforum NRW
USA 1986, 89‘, OmU, R: Rob Reiner, mit: Wil Wheaton, River Phoenix, Corey Feldman
Vier Jungs brechen zu einem Abenteuer auf, das sie für immer verändern wird: Sie wollen die Leiche eines vermissten Jungen finden – und begegnen dabei ihren Ängsten, Träumen und der eigenen Vergänglichkeit. Ein einfühlsames, kluges Coming-of-Age-Drama über Freundschaft und den Abschied von der Kindheit.
Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/
Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW
Alle Termine anzeigenVortrag | Museum Schnütgen
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Paul Georg Wachten | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenVortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Paul Georg Wachten | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenVortrag | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Worum geht’s?
Eine alte Museumsweisheit besagt, dass Besuchende oft nur das sehen wollen, was sie bereits kennen. Jede und Jeder bringt ein eigenes Vorwissen mit, interessiert sich für unterschiedliche Dinge und Details oder reflektiert eine persönliche Geschichte in den Bildwerken und Objekten.
Der Vortrag der Judaistin Dr. Christiane Twiehaus beleuchtet die Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums aus eben judaistischer Perspektive. Diese fragt weniger nach Technik und Stil, sondern sucht nach der Bedeutung der Werke und ihrer Kunstschaffenden in der jüdischen Geschichte. Er erzählt vom Kampf um Emanzipation, Stigmatisierung und persönlichen Schicksalen und schlägt den Bogen anhand ausgewählter Werke vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Wer ist unser Gast?
Dr. Christiane Twiehaus leitet seit 2014 die Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur im Projekt MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Sie promovierte in Heidelberg an der Hochschule für Jüdische Studien im Fach Jüdische Kunst über Synagogenarchitektur des 19. Jahrhunderts. Sie war in verschiedenen Positionen im Kulturbereich tätig, u.a. im Ausstellungmanagement an der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn, in der Operndramaturgie am Theater Bonn sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jüdischen Museum Franken in Fürth, Schnaittach & Schwabach.
Abbildung: Bendemann, Eduard Julius Friedrich; Die trauernden Juden im Exil (Psalm 137), Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (WRM 1939, Köln) (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, 2006, rba_d000114)
Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Dr. Christiane Twiehaus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Für Mitglieder der freunde kostenfrei | zzgl. Eintritt
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
» | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
» | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
» | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.