Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 31. Januar geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |
Lesung | Kölnisches Stadtmuseum
Eine Abend mit und über die Literatur in der Kölner Nachkriegszeit.
Eine Veranstaltung des LiK-Archivs der Stadtbibliothek Köln in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1
Eintritt frei
Anmeldung unter www.stbib-koeln.de/buchung. Bei Vorlage der Buchungsbestätigung ist der Eintritt in die Sonderausstellung „KÖLN 1945“ an diesem Tag frei. Die Ausstellung bleibt für alle Besucher*innen bis 18.30 Uhr geöffnet.
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Stadtbibliothek Köln in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1. | Teilnahme: kostenlos
Vortrag | Museum für Angewandte Kunst Köln
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denken SIe an einen Mund-Nasen-Schutz. max 50 Teilnehmer Helle Løvig Espersen, "Herzring", 2003, Foto: © Thomas Damgaard
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lena Hoppe M. A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Overstolzenssal | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 05.02.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
AnmeldungVortrag | NS-Dokumentationszentrum
Das NS-DOK hat in den letzten Jahren eine umfangreiche digitale Struktur aufgebaut, um seine Inhalte und Themen auch im WorldWideWeb zu präsentieren: Längst findet sich die Dauerausstellung auch im virtuellen Raum, verschiedene thematische Portale von der "Erlebten Geschichte" bis hin zu "Jugend 1918 - 1945" präsentieren umfangreiches Material sowie Hintergrundinformationen und Online-Kataloge oder Dokumentationen bieten zahlreiche Recherchemöglichkeiten.
Lernen Sie die verschiedenen digitalen Angebote des NS-DOK kennen, erhalten Sie Tipps und Hinweise zu deren Nutzung und tauschen Sie sich mit dem zuständigen Referenten über die digitalen Perspektiven in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit aus.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.
Abb.: Startseite www.nsdok.de (screenshot, Lukassen)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Dirk Lukaßen | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.02.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenVortrag | Römisch-Germanisches Museum
Die Wiederverwendung von Materialien beugt der Ressourcenknappheit vor, weshalb überall der Ruf nach Recycling lauter wird. Was aber tun, wenn die Ressourcen bereits knapp sind? Wenn Metalle, Steine oder Glas nicht in schier unendlichen Mengen verfügbar sind? Funde aus dem römischen Köln zeigen eindrucksvoll, welche Materialien die Römer wieder verwendeten und dabei oftmals kreativ umfunktionierten.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Kathrin Jaschke | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Vortragssaal | Preis: € 4,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.03.2021
AnmeldungVortrag | Museum für Angewandte Kunst Köln
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. max 50 Teilnehmer
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lena Hoppe M. A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Overstolzenssal | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
AnmeldungLesung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Als der junge und wissbegierige Mäuserich Pete eine vergilbte Tagebuchnotiz von einem Vorfahren findet, hat er einige Fragen und bittet einen Mäuseprofessor um Hilfe. Ob der ihm bei der Suche nach einem verschollenen Mauseschatz wohl helfen kann? Sie begeben sich zusammen auf die Spuren Edisons... Nur was hat Edison mit dem Phonographen und der Glühbirne zu tun?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Torben Kuhlmann. Mit anschließender Führung.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung! Du kannst kurz vor der Veranstaltung an der Museumskasse nach freien Plätzen fragen. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten/ KFA e.V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021
AnmeldungVortrag | NS-Dokumentationszentrum
Das NS-DOK hat in den letzten Jahren eine umfangreiche digitale Struktur aufgebaut, um seine Inhalte und Themen auch im WorldWideWeb zu präsentieren: Längst findet sich die Dauerausstellung auch im virtuellen Raum, verschiedene thematische Portale von der "Erlebten Geschichte" bis hin zu "Jugend 1918 - 1945" präsentieren umfangreiches Material sowie Hintergrundinformationen und Online-Kataloge oder Dokumentationen bieten zahlreiche Recherchemöglichkeiten.
Lernen Sie die verschiedenen digitalen Angebote des NS-DOK kennen, erhalten Sie Tipps und Hinweise zu deren Nutzung und tauschen Sie sich mit dem zuständigen Referenten über die digitalen Perspektiven in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit aus.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.
Abb.: Startseite www.nsdok.de (screenshot, Lukassen)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Dirk Lukaßen | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenLesung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Eigentlich sind Bilder doch zum Anschauen da. Nur wenn ihr sehr genau hinseht, dann hört ihr vielleicht auch ihre Geschichten. Figuren, Farben und Formen können lebendig werden, bald stehen sie mit dir so manches Abenteuer durch. Neugierig geworden? Dann komm einfach vorbei und lass dich überraschen, was es zu hören gibt.
Lesung mit anschließender Führung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung! Du kannst kurz vor der Veranstaltung an der Museumskasse nach freien Plätzen fragen. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Eine Kooperation von Museumsdienst Kön und LeseWelten, der Vorlese-Initiative der KFA e. V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 20.05.2021
AnmeldungBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.