Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Tagung | Seminar | Kurator*innenführung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Seminar | Museum Ludwig
Füsun Onur, 1937 in Istanbul geboren, hat ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkundungen von Fläche und Raum sowie deren souveräner Umsetzung in Skulpturen auf sich aufmerksam. Seit Anfang der 70er Jahre kombiniert sie sie mit Alltagsobjekten und sinnlichen Materialien in großen Installationen: fragile Objekte und Rauminszenierungen, gebaut aus Glasscheiben, Holzteilen, Kleidungsstücken, Wollfäden, Stühlen, Kisten, Bällen. Die Aktualität ihrer Arbeiten liegt in den vielfältigen Verfahren, mit denen sie ihre künstlerischen Fragestellungen verfolgt. Im Seminar tauchen Sie tiefer in Onurs poetische Kunstwerke ein.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mareike Fänger | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 27.09.2023 | Rahmenprogramm zu: „Füsun Onur“, 16.09.2023 - 28.01.2024
AnmeldungKurator*innenführung | Museum Schnütgen
Lassen Sie sich die Ausstellung von denjenigen, die die Ausstellung konzipiert haben, führen und gewinnen Sie exklusive Einblicke in die Museumsarbeit.
Unsere Kuratorinnen zeigen Ihnen kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon. Aus dieser großen romanischen Kirche hat das Museum Schnütgen zwei kostbare Reliquienschreine aus dem 12. Jahrhundert sowie Fragmente der um 1000 entstandenen monumentalen Steinskulpturen von der Westfassade St. Pantaleons entliehen.
Zurzeit wird St. Pantaleon aufwändig restauriert, was die Gelegenheit bietet, die zwei von dort stammenden mittelalterlichen Prachtstücke der Kölner Goldschmiedekunst zusammen mit den Werken der Museumssammlung aus der selben Zeit zu betrachten.
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Jule Wölk | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Schreine und Steine aus St. Pantaleon“, 31.05.2023 - 31.01.2024
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | Museum Schnütgen
Lassen Sie sich die Ausstellung von denjenigen, die die Ausstellung konzipiert haben, führen und gewinnen Sie exklusive Einblicke in die Museumsarbeit.
Unsere Kuratorinnen zeigen Ihnen kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon. Aus dieser großen romanischen Kirche hat das Museum Schnütgen zwei kostbare Reliquienschreine aus dem 12. Jahrhundert sowie Fragmente der um 1000 entstandenen monumentalen Steinskulpturen von der Westfassade St. Pantaleons entliehen.
Zurzeit wird St. Pantaleon aufwändig restauriert, was die Gelegenheit bietet, die zwei von dort stammenden mittelalterlichen Prachtstücke der Kölner Goldschmiedekunst zusammen mit den Werken der Museumssammlung aus der selben Zeit zu betrachten.
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Jule Wölk | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Schreine und Steine aus St. Pantaleon“, 31.05.2023 - 31.01.2024
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Kurator Hans-Michael Koetzle besuchte Horst H. Baumann zwischen 1996 und 2019 viele Male, lernte den Künstler kennen und insbesondere dessen fotografisches Werk. Die Ausstellung ist die erste fotografische Retrospektive Baumanns – eine Wiederentdeckung dieses leider viel zu lang in Vergessenheit geratenen Fotografen. Koetzle ist ein international beachteter Autor und Kurator. Nach den Ausstellungen „René Burri – Das Werk“ (2010) und „Willy Fleckhaus – Design, Revolte, Regenbogen“ (2016) ist dies die dritte Zusammenarbeit des MAKK mit dem Kurator. 2022 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) mit der höchsten Auszeichnung, dem Kulturpreis, ausgezeichnet.
Jim Clark auf Lotus, Großer Preis von England, Silverstone 1963 © Horst H. Baumann
Teilnahme 5 € Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Mit: Hans-Michael Koetzle | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 5,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Kurator Hans-Michael Koetzle besuchte Horst H. Baumann zwischen 1996 und 2019 viele Male, lernte den Künstler kennen und insbesondere dessen fotografisches Werk. Die Ausstellung ist die erste fotografische Retrospektive Baumanns – eine Wiederentdeckung dieses leider viel zu lang in Vergessenheit geratenen Fotografen. Koetzle ist ein international beachteter Autor und Kurator. Nach den Ausstellungen „René Burri – Das Werk“ (2010) und „Willy Fleckhaus – Design, Revolte, Regenbogen“ (2016) ist dies die dritte Zusammenarbeit des MAKK mit dem Kurator. 2022 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) mit der höchsten Auszeichnung, dem Kulturpreis, ausgezeichnet.
Jim Clark auf Lotus, Großer Preis von England, Silverstone 1963 © Horst H. Baumann
Teilnahme 5 € Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Mit: Hans-Michael Koetzle | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 5,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024
Alle Termine anzeigenSeminar | Museum für Ostasiatische Kunst
in einem einführenden Vortrag erhalten Sie Einblicke in die kulturhistorische Entwicklung der japanischen Teekunst und ihre chinesischen Wurzeln. Anschließend betrachten wir verschiedene Teeutensilien und besprechen ihre Verwendung in der Teezeremonie.
Foto: Teeutensilien, Foto und © Marie-Luise Legeland
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Marie-Luise Legeland | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 6,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.11.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurator*innenführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Während des Eröffnungswochenendes der Ausstellung "Revisions" wird ein Teil des Künstlerkollektivs des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien in Köln zu Besuch sein. In dieser Führung erzählen sie aus ersten Hand über ihre Werke sowie ihre Bedeutung und Entstehungsprozesse. Der Sammlungsreferent Dr. Oliver Lueb steht außerdem für Fragen zur Verfügung.
Der Besuch findet auf Englisch und Warlpiri statt, mit deutscher Übersetzung.
Foto: Künstler*innen des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien bei der Entscheidungfindung. Credit: Patrick Waterhouse
Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum Museumsdienst | Mit: Künstler*innen des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien mit Dr. Oliver Lueb | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.12.2023 | Rahmenprogramm zu: „REVISIONS“, 08.12.2023 - 07.04.2024
AnmeldungKurator*innenführung | Museum Schnütgen
Lassen Sie sich die Ausstellung von denjenigen, die die Ausstellung konzipiert haben, führen und gewinnen Sie exklusive Einblicke in die Museumsarbeit.
Unsere Kuratorinnen zeigen Ihnen kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon. Aus dieser großen romanischen Kirche hat das Museum Schnütgen zwei kostbare Reliquienschreine aus dem 12. Jahrhundert sowie Fragmente der um 1000 entstandenen monumentalen Steinskulpturen von der Westfassade St. Pantaleons entliehen.
Zurzeit wird St. Pantaleon aufwändig restauriert, was die Gelegenheit bietet, die zwei von dort stammenden mittelalterlichen Prachtstücke der Kölner Goldschmiedekunst zusammen mit den Werken der Museumssammlung aus der selben Zeit zu betrachten.
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Jule Wölk | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Schreine und Steine aus St. Pantaleon“, 31.05.2023 - 31.01.2024
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Kurator Hans-Michael Koetzle besuchte Horst H. Baumann zwischen 1996 und 2019 viele Male, lernte den Künstler kennen und insbesondere dessen fotografisches Werk. Die Ausstellung ist die erste fotografische Retrospektive Baumanns – eine Wiederentdeckung dieses leider viel zu lang in Vergessenheit geratenen Fotografen. Koetzle ist ein international beachteter Autor und Kurator. Nach den Ausstellungen „René Burri – Das Werk“ (2010) und „Willy Fleckhaus – Design, Revolte, Regenbogen“ (2016) ist dies die dritte Zusammenarbeit des MAKK mit dem Kurator. 2022 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) mit der höchsten Auszeichnung, dem Kulturpreis, ausgezeichnet.
Jim Clark auf Lotus, Großer Preis von England, Silverstone 1963 © Horst H. Baumann
Teilnahme 5 € Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Mit: Hans-Michael Koetzle | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 5,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024
Alle Termine anzeigenKurator*innenführung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Kurator Hans-Michael Koetzle besuchte Horst H. Baumann zwischen 1996 und 2019 viele Male, lernte den Künstler kennen und insbesondere dessen fotografisches Werk. Die Ausstellung ist die erste fotografische Retrospektive Baumanns – eine Wiederentdeckung dieses leider viel zu lang in Vergessenheit geratenen Fotografen. Koetzle ist ein international beachteter Autor und Kurator. Nach den Ausstellungen „René Burri – Das Werk“ (2010) und „Willy Fleckhaus – Design, Revolte, Regenbogen“ (2016) ist dies die dritte Zusammenarbeit des MAKK mit dem Kurator. 2022 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) mit der höchsten Auszeichnung, dem Kulturpreis, ausgezeichnet.
Jim Clark auf Lotus, Großer Preis von England, Silverstone 1963 © Horst H. Baumann
Teilnahme 5 € Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Mit: Hans-Michael Koetzle | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 5,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.