Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Exkursion | Führung | Konzert | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Erwachsene | Jugendliche ab 14 Jahren |

zurück
Seite 1 / 23
vor
So. 01.10.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Nicht nur der Reiter ist blau. Das Blau in der modernen Kunst

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Wolfgang Loggen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 01.10.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Grausames Mittelalter? – Funktionen und Formen des Rechts in Köln

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

Fü­sun Onur, 1938 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Füsun Onur“, 16.09.2023 - 28.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Kunst des Mittelalters erleben – jetzt auch in polnischer Sprache)

Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.

Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.

Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Reliquienbüste mit Kruseler, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Horst H, Baumann: Seine Bande, 1950er Jahre, © Horst H. Baumann

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

So. 01.10.
15:15 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

Fü­sun Onur, 1938 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Füsun Onur“, 16.09.2023 - 28.01.2024

Alle Termine anzeigen
Mo. 02.10.
15:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Di. 03.10.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Zum Tag der Deutschen Einheit: Design in Ost und West

Das deutsche Design erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Bauhaus und Werkbund weltweit Bedeutung. Da also viele Designklassiker vor der deutsch-deutschen Teilung entstanden, stellt sich hier die Frage nach "Ost" oder "West" gar nicht. Nach 1949 entwickelten sich fortan Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt – Wirtschaftswunder und Planwirtschaft sind uns heute noch ein Begriff. Wie weit kommen wir mit Klischees vom DDR-Design aus buntem Kunststoff und kühlem Funktionalismus aus der BRD? Und was hat das "Senftenberger Ei" damit zu tun?

Peter Ghyczy, Gartenei, 1968, (Foto: © Sascha Fuis)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mareike Fänger | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mi. 04.10.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Die Kölner Stadtpatrone

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Heribert Müller | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 04.10.
16:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Technik, Muster, Material: Viel „Stoff“ zum Reden und Anfassen

Bei dieser Führung dreht sich alles um Textilien aus aller Welt. Sie treffen auf unterschiedliche Techniken, Motive und Materialien: Manche davon sehr filigran, manche bunt, wieder andere nur in Teilen erhalten. Wie und wofür wurden sie genutzt? Welchen Stellenwert hatten und haben sie heute noch? Welche Geschichten stecken dahinter? Das Besondere an diesem Rundgang: Exponate aus unserer didaktischen Sammlung stehen zur Verfügung! So können Sie die verschiedenen Materialen und Stoffe aus der Nähe betrachten und in die Hand nehmen.

Aus Schutzgründen wird empfohlen, beim Anfassen bestimmter Gegenstände/Textilien Handschuhe zu tragen. Für diese Führung stehen Handschuhe zur Verfügung.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hanna Petri-Böhnke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 04.10.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neuhängung im Untergeschoss

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Kisten Müller-Frank | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Über den Wert der Zeit“, 10.08.2023 - 31.08.2025

Alle Termine anzeigen
Mi. 04.10.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Modenschau auf Altarbildern

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Helga Daniels | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag: WALDE HUTH

Am Langen Donnerstag im Oktober widmen wir uns der Kölner Fotografin Walde Huth (1923-2011)! 


Über sie kursieren Anekdoten und Erzählungen, die sie als eine quirlige, willensstarke, dennoch verletzbare und nimmermüde Person beschreiben. Ihre Mode- und Werbeaufnahmen der 1950er- bis 70er-Jahre, für international führende Haute Couture-Label in Frankreich, Italien oder für die regionale Industrie, lassen erkennen, dass sie stets ein Konzept hatte. Huth ließ Models in Paris Posen einnehmen, die die Mode zum Pendant der Architektur werden ließ. Am Langen Donnerstag lassen sich die Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz davon inspirieren und nehmen Posen zur Architektur des Museum Ludwig ein – stilecht in Vintage-Mode aus Walde Huths Lebenszeit.

Programm
18-21h: Open Mic: Ihr habt Walde Huth gekannt? Teilt eure Erinnerungen!
19-21h: Strümpfe gestalten im Siebdruckverfahren
19-20:30h: Raum, Mode, Pose mit Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 05.10.
17:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kurzführung zur Finissage der Ausstellung „Shall you return everything but the burden“

Für: Erwachsene | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
17:30 - 18:30 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens – Das Museum im Überblick

Besondere Merkmale ostasiatischer Gestaltung finden sich bereits in der Museumsarchitektur nach Plänen von Kunio Maekawa (1905–1986) und beim japanischen Innengarten, der vom Bildhauer Masayuki Nagare (1923 -2018) konzipiert wurde. Bei einem Rundgang durch die Sammlung erhalten Sie einen Überblick über typische Bildthemen und Motive und die in Ostasien bevorzugten Materialien.

 Foto: Blick vom Foyer in den Innengarten, L. Schnepf

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Eingang zur Ausstellung | Freier Eintritt für Kölner*innen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
17:30 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
18:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
18:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kurzführung zur Finissage der Ausstellung „Shall you return everything but the burden“

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
18:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Mittelalter für Einsteiger: Reliquien und Reliquiare

Der mittelalterlichen Reliquienverehrung verdanken viele Goldschmiede- und Holzbildwerke ihre Existenz - als kostbare Hüllen für Gebeine und materielle Hinterlassenschaften christlicher Heiliger. Viele davon sind in der Dauerausstellung des Museum Schnütgen zu sehen. Bis zum 21. Januar 2024 können Sie aber noch zwei besondere Leihgaben ganz aus der Nähe betrachten, nämlich den Albinus- und den Maurinusschrein aus St. Pantaleon.

Abb.: Albinusschrein, St. Pantaleon (Foto: Stephan Kube/SQB)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 23
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum