Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Weiterbildung | Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Für Wen: Kinder ab 5 Jahren | Alle |

Di. 13.06.
18:00 Uhr

Vortrag | Museum Ludwig

Kun­st­Be­wusst: Die Me­ta­mor­phose in der Kunst Ur­su­las, ein Vortrag von He­le­na Kuhl­mann

Worum gehts? 

Die Metamorphose ist eines der elementaren Themen der Kunst Ursulas, das sich im Spezifischen immer wieder in ihren Arbeiten findet und als grundlegendes Prinzip ihr gesamtes Schaffen durchzieht: von Darstellungen der Verwandlung und hybrider Körperlichkeit über ihre malerische Gestaltungsweise bis hin zu ihrem unkonventionellen Verhältnis zu Wirklichkeit und Fiktion. Die Ausstellung im Museum Ludwig begreift Ursulas Werk als lebendigen Kosmos, jenseits kunst- und zeithistorischer Erzählungen. Die Metamorphose bildet als Phänomen und Idee einen Ankerpunkt zum Verständnis ihrer Arbeit. Dabei vermittelt sie gleichzeitig die Gegenwärtigkeit ihres künstlerischen Anliegens.

Wer ist unser Gast?

Helena Kuhlmann studiert Kunstgeschichte an der Universität Bonn und arbeitet an der Ausstellung „Ursula. Das bin ich. Na und?“ als kuratorische Assistentin von Stephan Diederich.

Eintritt: Für Mitglieder kostenfrei, Gäste 4€, Ermäßigt 2€

Keine Voranmeldung nötig!

Bild: Ursula, Europa auf dem Stier, 1987, Privatsammlung Hamburg, © Museum Ludwig, Köln, Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

So. 18.06.
15:00 - 16:15 Uhr

Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst

Der Tigerprinz

Kennt ihr die Tigerin aus dem Reich der Mitte?  Die Tigerin, die den kleinen Sohn des Königs trifft und ihr verloren gegangenes Vertrauen durch den Königssohn wiedergewinnt? Er lernt von ihr, was eigentlich nur kleine Tiger können und wissen müssen. Seine königlichen Eltern sind in großer Sorge, die Tigerin könnte dem Sohn gefährlich werden. Was weiter geschieht und ob der Königssohn wieder zurück zu seinen Eltern  gelangt, das erfahrt ihr in der Lesung.

Lesung nach dem gleichnamigen Buch von Chen Jianghong (Übersetzung: Erika und Karl Klewer) mit anschließender Führung. Das Buch aus dem Moritz-Verlag wurde mehrfach ausgezeichnet.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln / KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Do. 20.07.
18:30 Uhr

Vortrag | Kölnisches Stadtmuseum

Karneval und Fastnacht in Europa. Eine Erkundungsreise durch 20 Länder

Vortrag von Prof. Dr. Werner Mezger (Experte für Brauchtumstradition und Kulturanthropologe/Universität Freiburg)

Veranstaltung in Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V.

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Treffpunkt: Overstolzensaal, MAKK | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

So. 27.08.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Zacharina und der Sandwolf

Habt ihr schon einmal vom weisen Sandwolf gehört? Zacharina hat ihn am Meer getroffen. Er ist witzig und er hat auf alle Fragen der Welt eine Antwort. Möchtet ihr den Sandwolf  und die wunderbaren Abenteuer, die Zacharina mit ihm erlebt, kennenlernen? 

Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Äsa Lind/Jutta Lenke, Illustrationen von Philip Waechter, mit anschließender Führung. 

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 24.09.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kalim Baba und die Wörterlampe

Habt ihr euch das auch schon mal gewünscht: Egal wer sich streitet und was passiert ist, genau die richtigen Wörter zu finden, um die Menschen oder auch die Tiere wieder zu versöhnen? Kalim Baba gelingt das, aber einmal war auch er ratlos…..
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Andrea Karimé und Annette von Bodecker-Büttner mit anschließender Führung.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 29.10.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Museum Ludwig

Das Vier-Farben-Land

Kennt ihr das Vier-Farben-Land mit den  roten, gelben, grünen und blauen Vierteln? Und habt ihr die Menschen und die Tiere und die Häuser dort schon einmal gesehen? Welche Farben euch da wohl begegnen.
Lesung  aus dem gleichnamigen Buch von Gina Ruck-Pauquèt/Sonja Gagel mit anschließender Führung. 

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 17.12.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Museum Schnütgen

Das Eselchen und der kleine Engel

Sicher kennt ihr die berühmte Geschichte, die sich im Stall von Bethlehem ereignete. Habt ihr auch schon von dem kleinen Esel gehört, den seine Mutter mit ihrem Atem im Winter wärmte? Und wisst ihr, was der kleine Esel eines Morgens erlebt?  
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Ottfried Preußler und Christiane Hansen mit anschließender Führung.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum