Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |

Di. 18.04.
18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Die Welt der Literaten in China – Online Vortrag

China und seine Nachbarkulturen wurden über viele Jahrhunderte von den Idealen und Wertevorstellungen einer Gelehrtenelite geprägt. Doch wer waren die „Literaten“ überhaupt und welche Künste und Eigenschaften wurden von ihnen geschätzt? Wo findet sich die Literatenkultur in der Sammlung?

In der ca. 75-minütigen Präsentation lernen Sie ausgewählte Bildbeispiele aus den Bereichen Malerei, Schriftkunst und angewandter Kunst kennen und erhalten so einen Einblick in die Lebenswelt der Gelehrten Chinas. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch.

(( Hier geht es zum Online-Vortrag "Die Welt der Literanten in China" ))

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. 

Abbildung: Einen Wasserfall betrachten, Wen Zhengming (1470-1559), China, Ming-Dynastie, 16. Jh., Foto: RBA Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Plattform BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos

So. 18.06.
15:00 - 16:15 Uhr

Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst

"Yaotaos Zeichen“

Wem ist denn so etwas schon einmal passiert, dass plötzlich Schriftzeichen aus einem Koffer flattern und durch`s Zimmer tanzen? Luci erlebt das als sie auf dem Dachboden ihrer Großeltern einen alten Koffer findet. Nur, was sind das für geheimnisvolle Zeichen? Und wem gehörte der Koffer einmal? Ob Luci das herausfindet? Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Yi Meng Wu, das 2018 mit dem Joseph-Binder-Award-Preis in Bronze ausgezeichnet wurde, mit anschließender Führung. 
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln / KFA e.V.

Mit freundlicher Genehmigung der Vorleserechte durch den Kunstanstifter-Verlag, Foto: ©  Kunstanstifter-Verlag.

Bitte beachten Sie vor Ihrem Museumsbesuch die aktuellen Coronaschutzbestimmungen der Kölner Museen.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Di. 20.06.
18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Glück im Überfluss – Ostasiatische Dekore und ihre Bedeutung – Online Vortrag

Auf chinesischen (Kunst-) Objekten gibt es zahlreiche Abbildungen bestimmter Pflanzen und Tiere, die Wünsche für ein langes, glückliches und erfolgreiches Leben übermitteln. Die verwendeten Dekore wurden über Jahrhunderte tradiert und haben einen Bezug zur chinesischen Sprache oder lassen sich in einem gesellschaftlichen, moralischen oder philosophisch-mythologischen Kontext deuten.  

In der ca. 75-minütigen Präsentation laden wir Sie zu einer spannenden Reise in die Welt der chinesischen Glücks-Symbolik ein. Zwischendurch und im Anschluss gibt es Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch.

(( Hier geht es zum Online-Vortrag:"Glück im Überfluss" ))

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Foto: Schale, China, Qing-Dynastie, Daoguang-Marke und Periode (1821-1850), Foto: RBA Köln, Sabrina Walz

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sabine Häßler | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos

Fr. 29.09.
11:00 - 16:00 Uhr

Seminar | Museum für Ostasiatische Kunst

Qigong meets Art

Die langsamen und fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tageskurs lernen Sie die Grundlagen und einführende praktische Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, kennen. Die Übungen wechseln ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums.
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet. Die praktischen Übungen werden bei geeigneter Witterung draußen stattfinden. Bitte denken Sie an bequeme Schuhe und Kleidung. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. 

Foto: Jiao Guorui © Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.

Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst | Mit: Martha Bank, Caroline Stegmann-Rennert | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 30,00 | ermäßigt: € 17,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.09.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum