Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Fremdsprachige Angebote |

zurück
Seite 1 / 2
vor
Ab Fr. 13.06.
18:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

A Band of Dreamers and a Judge

Doku IR-FR 2023 80', R: Hesam Eslami

Ein Haufen sympathischer Tunichtgute in ihren Vierzigern beschließt, inmitten der wirtschaftlichen Misere auf Schatzsuche zu gehen. Der Filmemacher Hesam Eslami begleitet sie bei ihrem Vorhaben, mit Wünschelruten und Metalldetektoren Gold aus alten Gräbern der vorislamischen Zeit zu bergen – doch eine Richterin und ihre Gerichtsvollzieher sind ihnen auf den Fersen. Als sie ertappt werden gilt auch für den Filmemacher: mitgegangen mitgefangen. Ein tragikomischer Film über Utopien und Hoffnungen, über die letzten Rebellen und Romantiker.
Im Anschluss Zoom-Gespräch mit dem Filmemacher!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Fr. 13.06.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Me, Maryam, the children and 26 others

IR-CZ 2024 102’, R: Farshad Hashemi, D: Mahboube Gholami, Farshad Hashemi

Dreharbeiten in ihrer Wohnung stellen das Leben der zurückgezogen lebenden Mahboube komplett auf den Kopf: Für eine Woche ist sie mit Menschen in ihrem Hof, ihrer Küche und ihrem Schlafzimmer konfrontiert – wobei die Crew ihre persönlichen Gegenstände ungefragt für den Dreh verwendet. Zugleich ruft das Thema des Filmes, eine Trennung, lange Zeit verdrängte Erinnerungen wach. Hashemis Regiedebüt, entstanden während der „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung, zeigt, wie eine seelische Heilung inmitten schwieriger Umstände möglich ist.

In Anwesenheit von Regisseur und Hauptdarstellerin!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Sa. 14.06.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.

This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.

The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.

Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 14.06.
16:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Impasse

Doku, IR 2024 89‘, R: Bahman Kiarostami, Rahmaneh Rabani

Während der landesweiten Proteste infolge des Todes von Mahsa Amini 2022 gerät Rahmaneh in heftige Auseinandersetzung mit ihrer strenggläubigen Familie. Insbesondere mit ihrem Vater gibt es religiöse und politische Streitgespräche: Hadj Akbar ist als überzeugter Anhänger des Regimes durch seine Erfahrungen während der Revolution und des iranisch-irakischen Krieges geprägt.
Rabanis Dokumentarfilm blickt mit seltener Offenheit auf die ideologischen Konflikte innerhalb der Familien im heutigen Iran.
Im Anschluss Zoom-Gespräch mit der Filmemacherin!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 14.06.
18:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Kurzfilme I

Die Kuratorin und Filmemacherin Ghasideh Golmakani präsentiert erneut eine bunte Sammlung aktueller Kurzfilme – frische Einblicke in verschiedene Regionen, soziale Milieus und Erzählweisen. Filmemacherinnen wie auch männliche Filmschaffende blicken auf kleine und große Protagonist*innen. Meist geht es um Genderfragen, und nicht selten wird es poetisch, ironisch und verspielt: beim bedrängten Notarzt, beim Film-Casting und bei dem Jungen ohne Badezimmer.


And Next Year, When Spring // Drama IR 2023 18` // R: Saied Asadi, Mehdi Boroumand
Drehbuch: Sahar Sotoodeh
Yazdan wird verhaftet; seine Tochter hat eine wichtige Prüfung und sucht im Dorf jemanden, der auf ihr Brüderchen aufpasst.

Emergency // Drama IR 2020 15` // R: Maryam Esmikhani
Ein freundlicher Notarzt kümmert sich um die Mutter der siebenjährige Nazanin, und sie versucht, ihm ein Geheimnis mitzuteilen.

Years Unveiled // Animation IR 2025 2` //R: Farzaneh Omidvarnia
In einer stillen Geste der Selbstbefreiung legt Derakhshandeh Khanum ihr Kopftuch ab – und erobert ihre Identität, Vergangenheit und Lebensfreude zurück.

Almost Intangible // Drama IR 2024 8` // R: Taraneh Esmailian
Beim Film-Casting wird ein älteres Ehepaar gebeten, zu improvisieren. Das verändert ihre Beziehung.

A Happy Ending for Mrs. A. // Drama IR 2024 7` // R: Aida Rezaei

Frau A. hat ein Kind aus einer aufgezwungenen Ehe. Jetzt liebt sie einen Mann, der vor ähnlichen Herausforderungen steht. Eine Entscheidung steht an.

The Address // Experimental IR 2024 10` // R: Raha Rahbari
Poetische Annäherung an die Schlussszene eines legendären Filmklassikers: Abbas Kiarostamis „Close up“, mit Mohsen Makhmalbaf und Hossein Sabzian. 

Peek // Drama IR 2024 11` // R: Sina Ghasemi
Das Badezimmer zuhause ist kaputt: Ali geht zu den Nachbarn, um ein Bad zu nehmen. Und der Junge liebt es, Frauen zu betrachten.

Im Anschluss Gespräch mit Ghasideh Golmakani!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 14.06.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Tehran, an unfinished history

Doku, IR 2025 100', R: Saeed Nouri

Saeed Nouri hat 800 iranische Filme aus den National-Archiv gesichtet, 150 davon ausgewählt und zu einem 100-minütigen Film über die Geschichte Teherans komprimiert. Ein Blick auf die Stadtentwicklung, die Veränderung von Moderne-Konzepten und den historischen Bruch, den das Jahr 1979 bedeutete: extrem lehrreich, unglaublich vergnüglich – und ein Kulturschock für Menschen mit vorgefasstem Iranbild. „Tehran, an unfinished history“ ist eine überwältigende Collage von Clips, die keinen Moment lang zur Ruhe kommt.
Im Anschluss Gespräch mit dem Filmemacher!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab So. 15.06.
13:30 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

The Stranger and the Fog

Drama, IR 1974 146‘, R: Bahram Beyzaie, D: Parvaneh Massoumi, Khosrow Shoja'zadeh, Manuchehr Farid

In einem abgelegenen Küstendorf entdecken die Bewohner ein mysteriöses Boot, in dem ein verwundeter Fremder namens Ayat an Land gespült wurde. Ohne Erinnerung an seine Vergangenheit sucht er nach Anschluss an die Gemeinschaft – und an Rana, deren Mann verschollen ist. Beyzaies Klassiker, nach Jahrzehnten wieder digital restauriert, ist ein Werk der Traumsymbolik, der archaischen Rituale, der mythologischen und politischen Bezüge. Die willensstarke Rana, Kraftzentrum des Filmes, bricht mit dem Frauenbild, das im iranischen Kino der 1970er Jahre dominiert.
Im Anschluss Gespräch!

Restauriert von The Film Foundation's World Cinema Project und Cineteca di Bologna in Zusammenarbeit mit Bahram Beyzaie. Finanziert von der Hobson/Lucas Family Foundation

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab So. 15.06.
16:30 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Mother Of Snow Cranes (Kurkien äiti)

Finland 2024, 78', R: Iiris Härmä

Die Lebensgeschichte von Ellen Vuosalo führt über Finnland und die USA schließlich in den Iran. Nachdem sie sich aus der Abhängigkeit ihres sie misshandelnden Mannes befreit hat, zieht sie nach Teheran, um ihre Kinder zurückzuholen – und sich inmitten einer Männerwelt ein unabhängiges Leben aufzubauen. Als eine der führenden Ornithologinnen genießt die 93jährige heute Respekt und Zuneigung. Eine anrührende Dokumentation über Mensch und Natur, Osten und Westen. Und auch ein frühes Beispiel für „Frau, Leben, Freiheit“.

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab So. 15.06.
18:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Café

Drama, IR 2023, 96‘, R: Navid Mihandoust, D: Ramin Sayardashti, Setareh Maleki, Mahsa Mahjour, Masoud Karamat

Sohrabs Frau Mahgol will auswandern, sein Vater setzt ihm zu, der Job als Cutter nervt, und die Behörden wollen ihn als Informanten gewinnen, um seine drohende Strafe zu verkürzen. Also versteckt er sich in seinen Träumen – und als Barista im Café seines Onkels. Doch dort will die Studentin Berke eine aktivistische Performance durchführen. Navid Mihandoust drehte „Café“, während er selber auf den Antritt einer Haftstrafe wartete – ein traurig-ironisches, anspielungsreiches Werk über Meinungsfreiheit, Trauerbewältigung und die Rolle von Kunst und Kino.
Im Anschluss Zoom-Gespräch mit dem Filmemacher!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab So. 15.06.
20:30 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

In the Land of Brothers

Drama IR FR 2024 95‘ R: Raha Amirfazli, Alireza Ghasemi D: Hamideh Jafari, Bashir Nikzad, Mohammad Hosseini

Über zwanzig Jahre hinweg erzählen drei lose verbundenen Episoden vom Schicksal afghanischer Einwanderer im Iran. 2001 muss Mohamed niedere Hilfsarbeiten verrichten und verliebt sich in Leila. Zehn Jahre später wird ihre Ehe von einer Tragödie überschattet. Und 2021 erfährt Leilas Bruder Qasem vom Schicksal seines Sohnes, den er in der Türkei vermutet hatte. Das Regie-Duo zeigt die Auswirkungen der unsichtbaren institutionellen Schranken, die afghanische Migrant*innen im Iran erleben. Das vielversprechende Debüt erhielt den Regiepreis in Sundance!

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Mo. 16.06.
18:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Visions of Iran #12

Women according to Men

Doku, IR 2020 90', R: Saeed Nouri

Das Leben der Iranerinnen vor der islamischen Revolution wurde von zwei widersprüchlichen Faktoren bestimmt: dem traditionellen Patriarchat und der Modernisierungspolitik des Schahs. Saeed Nouris Collage aus Filmausschnitten porträtiert die häusliche und gesellschaftliche Situation der iranischen Frauen von 1932 (das Jahr des ersten Tonfilmes) bis zur Revolution von 1979 – überwiegend aus dem Blick männlicher Filmschaffender. Die Themen sind Familienehre, Liebe und Betrug, ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche, arrangierte Ehen und Polygamie.
Im Anschluss Gespräch mit dem Filmemacher!

Zusatzvorstellung in Kooperation mit dem „Seminar für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt“ (SKIW, Universität zu Köln)

Alle Infos und Tickets unter:
www.iranian-filmfestival.com

Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Sa. 28.06.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.

This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.

The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.

Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 28.06.
16:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.

 Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen

Abb.: Pfingstwunder (Detail), Südl. Niederlande/Flandern, 1540, Kyjiw, Khanenko Museum, Inv. 301, Foto: Khanenko Museum, Kiew

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museum Schnütgen | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Alle Termine anzeigen
Do. 10.07.
18:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)

Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.

«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)

Abb.: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Detail, Deutschland, 1546, Kyjiw, Khanenko National Museum, Inv. 301 БР МХ, Foto: Khanenko National Museum, Kiew

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museum Schnütgen | Mit: Tanja Sevriukova und Patrizia Otschik | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 12.07.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.

This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.

The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.

Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
So. 13.07.
15:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Старі майстри українською (Führung in ukrainischer Sprache)

Запрошуємо вас на зустріч з шедеврами європейського мистецтва. Музей Вальраф-Ріхарц володіє однією з найважливіших колекцій середньовічного живопису у світі. Популярна "Богоматір у трояндовій альтанці" Стефана Лохнера є її родзинкою. Серед інших видатних полотен – живопис бароко, представлений картинами Рубенса, Рембрандта, Мурільйо, а також картини Буше, німецький романтизм, французький реалізм та імпресіонізм. Ця сімейна екскурсія для дорослих і дітей віком від 6 років познайомить вас з однією з головних тем музею.

Реєстрація в касі музею за 30 хвилин до початку екскурсії. Квитки безкоштовні за пред'явленням українського паспорта.

 Bild: Ausstellung Wallraf-Richartz-Museum, Foto: © Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: біля кас / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 20.07.
15:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Il Museo Romano-Germanico nella Belgisches Haus (in italienischer Sprache)

Visitate il Museo Romano-Germanico (RGM) nella sua nuova sede nella Belgisches Haus vicino al Neumarkt. I nuovi ritrovamenti degli ultimi anni integrano i reperti già noti della storia romana di Colonia. In questo modo si aprono nuovi squarci sulla storia di Colonia romana, sulla sua vita quotidiana, sul commercio, sulle iscrizioni e sulla religione.

La visita guidata si svolge presso il RGM nella Belgisches Haus (Cäcilienstraße 46).

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Cassa / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 20.07.
16:00 - 17:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Чарівність ювелірного мистецтва: 7000 років мистецтва ювелірних виробів у MAKK (Führung in ukrainischer Sprache)

На основі вибраних експонатів з відомої колекції прикрас Музею прикладного мистецтва в Кельні можна відчути різні аспекти значення прикрас для людини. Під епохальними та культурно-загальними темами, такими як духовність, символізм, пам'ять, розкіш, традиції, гендер або ідентичність, куратори виставки проклали нитку скрізь приблизно 7000 років культурної історії: від стародавньосхідних гемм 5-го тисячоліття до н.е. до сучасних і експериментальних ювелірних виробів із використанням нетрадиційних матеріалів.

Обмеження по кількості учасників: 15 осіб. На касі ви отримаєте наліпку, яка дає право на участь.

Екскурсії: Екскурсії проводяться по черзі між двома виставками. Реєстрація: Реєстрація на інформаційній стійці (біля каси) за 30 хвилин до початку екскурсії. Вхід безкоштовний за наявності українського паспорта.

Abbildung: Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830 (Foto: © DetlefSchumacher.com).

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: біля кас / Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.07.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.

This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.

The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.

Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.07.
16:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.

 Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen

Abb.: Pfingstwunder (Detail), Südl. Niederlande/Flandern, 1540, Kyjiw, Khanenko Museum, Inv. 301, Foto: Khanenko Museum, Kiew

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museum Schnütgen | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum