Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder 9 bis 13 |
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du selber einen Porzellanteller oder eine Kachel.
Foto: Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto: Corinna Fehrenbach
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.04.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenKurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Eine Geschichte aus dem Ramayana, in der Hanuman, der Affengeneral, mit seiner Armee die entführte Prinzessin Sita befreit, ist das Thema dieser Veranstaltung. Mit selbstgebauten Affenkriegern probierst du aus, wie man Figuren bewegt, damit sie auf der Bühne lebendig werden.
Bitte lies vor deinem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen der Kölner Museen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schattenspielfiguren gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.04.2023
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
In der Ausstellung siehst du Tiere, Menschen, Pflanzen und Fantasiegestalten. Manchmal verstecken sie sich in den Malereien oder auf Fotografien. Davon lassen wir uns anregen und modellieren mit farbiger Knetmasse fantastische Figuren.
Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club.
Foto: Kinderwerkstatt im Museum, Foto: Eva Lobstädt
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.04.2023
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Wie hält das bloß? Viele der Kirchen in Köln sind schon hunderte Jahre alt und sie stehen immer noch – ganz ohne moderne Technik und moderne Materialien. Finde heraus, wie alt die Cäcilienkirche überhaupt ist und wie sie gebaut worden ist. In kleinen Experimenten kommst du den Baumeistern aus dem Mittelalter auf die Spur und konstruierst in der Werkstatt dein eigenes Gebäude.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Cäcilenkirche, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.04.2023
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Im römischen Köln standen viele prachtvolle Gebäude: eine kilometerlange Stadtmauer, mehrere große Tempel und viele Villen. Was ist davon übrig geblieben und wie genau sahen die Bauten aus? Nachdem du einige Gebäude kennengelernst hast, musst du dich entscheiden: welches davon baust du im Papiermodell nach und nimmst es mit nach Hause?
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Modellbau | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.04.2023
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Hier dreht sich alles um mutige Helden, mächtige Götter und finstere Dämonen! Kunstwerke im Römisch-Germanischen Museum zeigen dir, wie sie ausgesehen haben. Dazu hörst du spannende Geschichten, die schon die Kinder vor 2.000 Jahren begeistert haben. Anschließend lässt du in der »römischen Schreibwerkstatt« deiner Fantasie freien Lauf und schreibst eine neue sagenhafte Geschichte!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Schreibwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.04.2023
AnmeldungWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.05.2023
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Bunte Karpfenfahnen (Koi-Nobori), die in Japan vor den Häusern an Bambusstangen im Wind flattern, zeigen, dass Tag der Kinder (Kodomo no hi) ist. Heute erfährst du alles rund um das besondere Fest, das früher nur für Jungen galt. Ob Mädchen oder Junge: du bastelst deine Karpfenfahne in der Werkstatt. Wo wirst du sie bei dir zu Hause aufhängen?
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Hundert berühmte Ansichten von Edo, Blatt 48: Die Suidō-Brücke in Surugadai, Utagawa Hiroshige (1797-1858), Japan, Farbholzschnitt Foto: RBA Köln, Sabrina Walz
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.05.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Die Hand der Fatima ist im Islam ein Zeichen, das als schützend gilt und vor allem im Kampf gegen übelwollende Dschins und den bösen Blick eingesetzt wird. Du lernst ihre Kräfte kennen und stellst dein eigenes Amulett her.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sibylle Kroll | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Metallfolie prägen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 01.06.2023
AnmeldungKurs | Museum Schnütgen
Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher fleißig alles selber ausprobiert.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.06.2023
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.06.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Töpfern, Spielen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.06.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum Schnütgen
Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen, kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes Glasfenster aussehen? Experimentier mit Glasstücken auf unseren Leuchttischen und fertige ein Motiv mit Papier und Tape an.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.06.2023
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Fächer dienen in China und Japan nicht nur der Abkühlung. Sie sind wichtige Accessoires für Männer und Frauen. Fein bemalt oder mit Schriftzeichen verziert, werden sie zu Kunstwerken im Kleinformat und gerne an gute Freunde verschenkt. Im Museum findest du Anregungen für das Design, mit dem du deinen Fächer gestaltest.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Foto: Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 02.07.2023
AnmeldungWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Dein Lieblings-T-Shirt und deine Jeans haben oft schon eine weite Reise hinter sich, die häufig außerhalb Europas begann. Und was geschieht, wenn dir deine Klamotten nicht mehr passen oder gefallen? Häufig landen kaum getragene Kleider im Müll oder in der Altkleidersammlung. In der Werkstatt bastelst du aus Stoffresten und anderen Materialien selbst schöne neue Dinge, wie eine bunte Kette oder ein cooles Armband.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Upcycling, basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.07.2023
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Tausende Steinchen ergeben ein Bild! Mosaike waren im römischen Köln sehr beliebt. Im Workshop schaust du dir die Figuren, Tiere und Ziermotive auf dem Mosaik an. Anschließend suchst du dir dein Lieblingsmotiv aus und fertigst wie die Römer mit Steinen und Mörtel ein kleines farbiges Mosaik.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Mosaiklegen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.07.2023
AnmeldungWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Nun ist Sommer und du verbringst auch abends wieder viel Zeit im Freien. Zu diesem Anlass baut ihr mal ganz andere Windlichter. In der Designausstellung findest du tolle Ideen. Dein Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier und Silberfolie!
Michael Berger, Objekt 780, Staatspreis manufactum, 2021, Foto © Andrea Borowski
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.07.2023 | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023
AnmeldungKurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen, Basteln, Punzieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.07.2023
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Das Museum Ludwig versucht grüner zu werden. Gar nicht so einfach! Vielleicht ein Insektenhotel aufstellen? Einen Zahnputzbecher benutzen? Warum? Gemeinsam mit den anderen sammelst du Ideen im Museum. Anschließend setzt du deine Idee in der Werkstatt in einen kleinen Film um.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Michael Winter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: digitales Tablet-Arbeiten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.07.2023
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Römer und Römerinnen liebten ihre antiken Helden. Mal in Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände und auf Glas gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen ihre Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen „hören“? Finde es im Museum heraus und gestalte nach dem Vorbild antiker Theatermasken eure eigene Maske. Wir malen wie in römischer Zeit mit Ei-Tempera-Farbe.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen mit Ei-Tempera | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.07.2023
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
artothek - Raum für junge Kunst
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.