Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder 6 bis 10 |
Workshop | Kölnisches Stadtmuseum
Das Stadtmodell und die große Stadtansicht von Anton Woensam zeigen ein Bild unserer Stadt im Mittelalter. In der Werkstatt kannst du mit verschiedenen Stempeln auf einer Baumwolltasche das mittelalterliche Köln wie auf einem Holzschnitt neu erstehen lassen.
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.
Foto: Kölner Stadtmodell. rba_d040440_03
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.06.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernt die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Museumsgarten, Museum Schnütgen (Foto: Marion Nickig)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.07.2025
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Museum Schnütgen
Es gibt jede Menge Engel im Museum. Doch was macht ein Engel eigentlich den ganzen Tag und sehen alle Engel gleich aus? Treff die unterschiedlichsten Engel und finde heraus was sie so tun. In der Werkstatt gestaltest du deinen persönlichen Schutzengel, der auf dich aufpassen soll.
Abb. Zehngebotefenster, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.10.2024
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
In China und Japan verwendet man zum Schreiben keine Buchstaben, sondern besondere Schriftzeichen, in denen sich Bilder verstecken. Auf vielen Kunstwerken in der Ausstellung kannst du diese kunstvollen Zeichen finden. Möchtest du mehr darüber wissen und eigene Bildzeichen erfinden? Dann bist du hier genau richtig, und gestaltest ein Memory-Spiel mit deinen persönlichen Lieblingszeichen.
Foto: Kinderworkshop im Museum © A. Sellmann
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 20.07.2025
AnmeldungWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Foto: Martin Claßen und Arno Jansen, Köln
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kezban Tursun | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Weben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 22.07.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Groß und farbenfroh sind die Glasfenstern aus dem Mittalter und momentan sind sogar ganz besonderen Glasfenster aus der Ukraine zu Gast im Museum. Finde heraus, wie sie hergestellt worden sind und überlege dir ein eigenes Motiv. Mit Glas und Blei können wir nicht arbeiten, aber mit Papier und Washi-Tape nimmt dein Bild schnell Formen an.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museum Schnütgen Museumsdiesnt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 22.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Römisch-Germanisches Museum
Schon die Römer spielten gern, und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2.000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.07.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken – Design und auch Kunst. Mit dem Zeichenbrett ziehst du los und suchst dir deine Lieblinge aus. In der Werkstatt stellst du Knete in passenden Farben her und modellierst ein Stück für deine Sammlung zu Hause.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 28.07.2025
AnmeldungKurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen und Punzieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 29.07.2025
AnmeldungWorkshop | Kölnisches Stadtmuseum
Der Rhein verbindet uns alle. Und ist das nicht ein tolles Schiff, das "Vater Rhein" da in die Höhe hebt? Was gibt es an ihm nicht alles zu entdecken: Figuren, winzige Bilder, Kirchen, Burgen und Flaggen, alles in Gold und leuchtenden Farben. Nachdem du dir dieses Wunderwerk ganz genau angeschaut und die spannenden Geschichten dazu kennengelernt hast, bastelst und malst du dein eigenes Traumschiff und deine Lieblingsgeschichte – die Heinzelmännchen, den heldenhaften Siegfried oder vielleicht doch die Loreley auf ihrem Felsen?
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte bringen Sie für die Bastelphase zudem pro Kind eine 0,5 Liter PET-Flasche mit.
Foto: Gabriel Hermeling, Tafelaufsatz "Vater Rhein", 1900, Silber, teils vergoldet, Email, Bergkristall, halbedelsteine, Marmor, Höhe 125 cm, Durchmesser 70 cm, Köln, Kölnisches Stadtmuseum, KSM 1969/415/4.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.08.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Foto: Martin Claßen und Arno Jansen, Köln
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Weben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 06.08.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen - mal unter der Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens und wenn du genau hinschaust auch versteckt zwischen Ranken. Was die dort wohl zu suchen haben? Gute Frage, finde es heraus! In der Werkstatt bastelst du danach einen Drachen und kannst mit ihm die fantastischen Geschichten erzählen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Bogensegment, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.08.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Groß und farbenfroh sind die Glasfenstern aus dem Mittalter und momentan sind sogar ganz besonderen Glasfenster aus der Ukraine zu Gast im Museum. Finde heraus, wie sie hergestellt worden sind und überlege dir ein eigenes Motiv. Mit Glas und Blei können wir nicht arbeiten, aber mit Papier und Washi-Tape nimmt dein Bild schnell Formen an.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museum Schnütgen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 17.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Foto: Martin Claßen und Arno Jansen, Köln
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kezban Tursun | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Weben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.08.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Du gehst im Museum auf Safari und suchst Museumstiere: Große und kleine wie Vögel, Schafe, Hunde oder Esel, aber auch gefährliche wie Schlangen oder Drachen. In der Werkstatt entsteht ein Bilderbuch mit allen Tieren deiner Reise.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Hl. Georg, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Catellini | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.08.2025
AnmeldungKurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Das Meer tost in gewaltiger Brandung. Ein Boot droht zu kentern. Die Wolken türmen sich auf, ein Gewitter naht und im Hintergrund brennt eine Burg: Vor dramatischer Kulisse überfallen Seeräuber eine Stadt - Ein Bild, das man zu hören glaubt! Es lädt dazu ein, vertont zu werden: Ihr erfindet eine Geschichte, nutzt verschiedene Instrumente und untermalt die Erzählung mit mitreißenden Klängen. Anschließend bastelt ihr euer eigenes Instrument im Atelier.
Arnold Böcklin, Überfall von Seeräubern. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Intrumentalworkshop und Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.08.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Designen statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen. Wie viel Spaß es macht, aus Fahrradschläuchen Schmuck herzustellen, siehst du hier. Und falls du keinen Schmuck trägst: wie wäre es mit bunten Kühlschrankmagneten aus Kronkorken oder Miniaturstühlen aus Sektverschlüssen?
Foto © Museumsdienst
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Loke | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 28.08.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Ludwig
Punkt ist doch nicht gleich Punkt! Es gibt träge, plattgewalzte, nervöse, wuschelige und perfekte Punkte im Museum. Du spürst sie auf und siehst sie dir einmal ganz genau an. Welche Sorte gefällt dir am besten? Anschließend malst und druckst du in der Werkstatt ein wildes Punktgemälde!
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malerei, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.09.2025
AnmeldungFührung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
In dieser Ausstellung könnt ihr Schwarz-Weiß-Photographien entdecken, die das Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931–2007/1934–2015) gemacht hat. Sie sind in viele Länder gereist – nach Deutschland, in die Beneluxstaaten, nach Großbritannien, Frankreich und die USA – und haben dort besondere Gebäude photographiert: riesige Türme, hohe Schornsteine, mächtige Hochöfen, Fördertürme und große Gasbehälter.
Schaut euch die Bilder genau an und erforscht, was sie so besonders macht! Die Bechers haben die Gebäude immer aus derselben Perspektive photographiert, damit man die Formen gut vergleichen kann. Gemeinsam könnt ihr herausfinden, was an den verschiedenen Gebäuden spannend ist und wie die Bechers es geschafft haben, solche beeindruckenden Bilder zu machen.
Bernd und Hilla Becher: Seven Sisters Pit, South Wales, GB 1966
© Estate Bernd & Hilla Becher, vertreten durch Max Becher, courtesy Die Photographische
Sammlung/SK Stiftung Kultur - Bernd und Hilla Becher Archiv, Köln, 2025
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Didem Tuncer | Treffpunkt: Ausstellungskasse | Preis: € 8,00
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Entdecke die Welt der Blumen: Suche dir aus, was dir am besten gefällt und bastele im Anschluss im Atelier deine eigenen Papierblumen aus Transparent- und Seidenpapier.
Hieronymus Galle, Blumengirlande, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Ferienprogramm | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.