Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder ab 8 Jahren |

zurück
Seite 1 / 2
vor
So. 03.12.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Künstlerporträt und Selbstinszenierung

Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, entdecken eigene Posen und erproben unsere Körpersprache.

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Jacob Jordaens, Bildnis Ehefrau Weerts. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 10.12.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Diese Mitmachführung beschäftigt sich mit dem Thema Spielen. Wir zeigen dir ein paar Spielzeuge in der Dauerausstellung, aber auch andere Spiele, die mit unserer Sammlung eine Verbindung haben. Im Anschluss an die Führung laden wir dich ein, in unserem brandneuen Bereich „Space4Kids“ selbst aktiv zu werden. Wir stellen dir dort zwei spannende Gesellschaftsspiele vor, die du nicht nur spielen, sondern auch selbst gestalten und als Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst!

Kinderführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elias

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
Sa. 16.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Bernstein

Manche sprechen ihm magische Kräfte zu, aber die meisten finden ihn einfach nur schön: Bernstein. Die Menschen im römischen Köln waren fasziniert von diesem leichten und leuchtenden Stein, der von weither aus dem freien Germanien kam. Schau dir an, was die Römer aus Bernstein herstellten und schleife dann dein kleines Stück Bernstein!

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Bernstein schleifen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.12.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

So. 07.01.
11:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Tiere im Museum

Auf vielen Kunstwerken kannst du Tiere entdecken, die sehr unterschiedlich dargestellt werden. Einige kennst du vielleicht aus dem Zoo oder aus dem Urlaub. Bei manchen Tieren handelt es sich allerdings um reine Phantasiewesen. Woran kannst du das erkennen? Möchtest du bei einem Rundgang mehr erfahren?

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: Götterpferd (shinme) mit Knecht in Japan-Präsenation, (Detail), Japan, mittlere Edo-Zeit, 18. Jahrhundert © RBA Köln, Joshua Rohloff

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kinder | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 07.01.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Diese Mitmachführung beschäftigt sich mit dem Thema Spielen. Wir zeigen dir ein paar Spielzeuge in der Dauerausstellung, aber auch andere Spiele, die mit unserer Sammlung eine Verbindung haben. Im Anschluss an die Führung laden wir dich ein, in unserem brandneuen Bereich „Space4Kids“ selbst aktiv zu werden. Wir stellen dir dort zwei spannende Gesellschaftsspiele vor, die du nicht nur spielen, sondern auch selbst gestalten und als Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst!

Kinderführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elias

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
Sa. 13.01.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | NS-Dokumentationszentrum

Das Junge Museum

Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.

Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse. 

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.

Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 11.01.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 21.01.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Gigantisch Gut

Die riesigen Gemälde von James Rosenquist erinnern an Plakate und laden zum Eintauchen in seine gigantischen Fantasiewelten ein. Beim Rundgang entdecken wir Stars, Werbung und Weltraum – welches Bild gefällt dir am besten? 

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 21.01.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Abenteuer mit Dämonen und Teufeln

Der heilige Antonius wird von Dämonen heimgesucht. Doch was sind das für seltsame Wesen? Was haben sie vor? Du hörst eine Geschichte zum Bild. Anschließend machst du dich auf die Jagd nach weiteren Dämonen und Teufeln.

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Oberrheinisch, Heiliger Antonius, von Dämonen gepeinigt. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 04.02.
11:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Lass uns feiern!

Feste und Feierlichkeiten bilden einen wesentlichen Bestandteil des menschlichen Lebens und unserer Kultur. Sie verleihen uns Halt, stärken das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereiten uns Freude und Spaß. Dabei sind die Gründe zum Feiern so vielfältig wie die Feste selbst. In dieser Kinderführung durch die Dauerausstellung lernst du fünf verschiedene Festlichkeiten aus aller Welt kennen. Übrigens, welches ist dein Lieblingsfest?

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 20 Kinder. Die Kinder erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Madita Zinsen | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 24.02.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Warlpiri-Kunst: Geschichten in Farbe

Warlpiri ist zugleich der Name einer Sprache in Zentralaustralien und der Menschen, die sie sprechen. In ihrer Malerei verwenden Warlpiri seit Jahrtausenden viele verschiedene Zeichen, um ihr Wissen über Generationen hinweg zu vermitteln. Während eines Rundgangs durch die Sonderausstellung "Revisions" lernst du etwas davon kennen. Hier erfährst du, wie Künstler*innen mit unzähligen kleinen, bunten Punkten Geschichten und Traditionen bewahren. Danach geht es ab in die Werkstatt, wo du in einem Mal-Workshop nicht nur mehr über die Symbole und Designs der Warlpiri-Malerei lernst, sondern auch deine eigenen Geschichten und Kreationen aufs Papier bringst.

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.

Foto: Künstler bei der Arbeit

Mit freundlicher Genehmigung des Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Punktmalerei | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 22.02.2024 | Rahmenprogramm zu: „REVISIONS“, 08.12.2023 - 07.04.2024

Anmeldung
So. 25.02.
11:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Kunst begreifen

Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf dich. Wo finden sich die Gläser, die Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Und wie fühlen sich die Materialien an? Erfahr mehr über ihre Bedeutung und welche Rolle sie heute noch spielen.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 03.03.
11:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Entdeckungsreise durch Ostasien

Möchtest du mehr erfahren über kostbare Werke aus den Ländern China, Japan und Korea? Dann mach mit bei unserer Erkundungstour durch das Museum und lass dich überraschen von Kunstwerken aus Papier und Tusche, Keramik und anderen Materialien.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: Kinderführung im Museum, Foto: Museumsdienst Köln

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Carolyn Kipper | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kinder. | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „50 Jahre – 50 Schätze. Zum Goldjubiläum der Orientstiftung zur Förderung der Ostasiatischen Kunst“, 19.01.2024 - 07.04.2024

Sa. 09.03.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | NS-Dokumentationszentrum

Das Junge Museum

Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.

Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse. 

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.

Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 07.03.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 23.03.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Kleider machen Leute

Wie kleideten sich die hübschen Patriziertöchter im Mittelalter? Was trugen die Adeligen im Barock? Warum sahen die Schuhe so seltsam aus? Auf unserer kleinen Tour durch die Modegeschichte begegnen wir den seltsamsten Trends. In unserem "Modeatelier" entwerfen wir dann selbst Mode. Vielleicht sind unsere Entwürfe künftig auf Kölns Straßen zu sehen?

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich.

Jacob Jordaens, Bildnis der Frau Weerts, 1630er Jahre. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanna Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.03.2024

Anmeldung
Do. 28.03.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Warlpiri-Kunst: Geschichten in Farbe

Warlpiri ist zugleich der Name einer Sprache in Zentralaustralien und der Menschen, die sie sprechen. In ihrer Malerei verwenden Warlpiri seit Jahrtausenden viele verschiedene Zeichen, um ihr Wissen über Generationen hinweg zu vermitteln. Während eines Rundgangs durch die Sonderausstellung "Revisions" lernst du etwas davon kennen. Hier erfährst du, wie Künstler*innen mit unzähligen kleinen, bunten Punkten Geschichten und Traditionen bewahren. Danach geht es ab in die Werkstatt, wo du in einem Mal-Workshop nicht nur mehr über die Symbole und Designs der Warlpiri-Malerei lernst, sondern auch deine eigenen Geschichten und Kreationen aufs Papier bringst.

Foto: Künstler bei der Arbeit

Mit freundlicher Genehmigung des Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Punktmalerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.03.2024 | Rahmenprogramm zu: „REVISIONS“, 08.12.2023 - 07.04.2024

Anmeldung
Sa. 06.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Brettspiele: Kultur und Geschichte

In diesem Workshop beleuchten wir die spannende Verbindung zwischen Spielen, Kultur und Geschichte. Brettspiele sind mehr als nur Spaß – sie spiegeln Vorstellungen über die Vergangenheit, gesellschaftliche Werte und den Zeitgeist wider. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? In diesem Workshop kannst du dann dein eigenes Brettspiel gestalten!

Foto: Schachspiel aus Peru 

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.04.2024 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Anmeldung
So. 14.04.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Marcels Fahrrad

Marcel Breuer war leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Was hat ihn nur dazu gebracht, Stahlrohre im Möbelbau zu verwenden? Und vier Stuhlbeine hat der Stuhl auch nicht! Heute gibt es solche Möbel in jedem Möbelhaus, vor etwa 100 Jahres war das aber eine echte Neuheit.

Marcel Breuer, Freischwinger B34, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 21.04.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Farben des Wassers

Mit welcher Farbe malst du Wasser? Im Wallraf kannst du entdecken, wie verschieden Wasser aussehen kann: bei Sonne, Wind oder Regen ...

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich.

Gustave Courbet, Meeresstrand. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 28.04.
11:00 - 12:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Made in China, Japan und Korea

Ganz selbstverständlich verwenden wir Dinge, die aus Porzellan, Seide oder Papier bestehen. Wusstest du, dass das Geheimnis ihrer Herstellung bereits vor sehr langer Zeit in China entdeckt wurde? Gegenstände und Kunstwerke, die aus diesen besonderen Materialien bestehen, wurden auch in Chinas Nachbarländer Korea und Japan gebracht. Später gelangten sie sogar bis zu uns nach Europa und galten lange als besonders wertvoll. Möchtest du mehr darüber erfahren?

 Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: Kinderführung im Museum © Museumsdienst Köln

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sabine Häßler | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kinder | Teilnahme: kostenlos

Sa. 04.05.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Design in Knete

In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken – Design und auch Kunst. Mit dem Zeichenbrett ziehst du los und suchst dir deine Lieblinge aus. In der Werkstatt stellst du Knete in passenden Farben her und modellierst ein Stück für deine Sammlung zu Hause.

Elio Martinelli, Systemleuchte „Le rondini“, 1982–83, Foto: © DetlefSchumacher.com

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Zeichnen, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.05.2024

Anmeldung
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum