Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder 6 bis 10 | Kinder 9 bis 13 |

zurück
Seite 1 / 2
vor
Mi. 04.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Goldene Bilder

Ranken, Figuren und sogar ganze Geschichten gibt es in der Goldschmiedekunst zu entdecken. Doch wie haben die Künstler das eigentlich gemacht? Erfahre mehr über ihre Arbeit und mache dich auf die Suche nach schönen Motiven in der Ausstellung. Denn im Anschluss prägst auch du Bilder in goldene Folie. 

Albinusschrein, St. Pantaleon, Köln, Leihgabe im Museum Schnütgen (Foto: Stephan Kube/SQB)

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach M.A. | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.10.2023

Anmeldung
Do. 05.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

In der Trickwerkstatt von Lochner & Co

Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen, Basteln, Punzieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.10.2023

Anmeldung
Fr. 06.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Das Herbstmondfest

Im Herbst feiern viele Menschen in China, Japan und Korea mit ihren Familien und Freund*innen ein besonderes Fest zu Ehren des Vollmondes. Heute erfährst du mehr darüber und über Geschichten rund um den Mond. Bestimmt findest du auch in der Ausstellung viele Motive, mit denen du auf Porzellan dein individuelles Kunstwerk gestaltest.

Foto: Workshop im Museum © Corinna Fehrenbach

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 07.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Ein echter Pop-Star: Andy Warhol

Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem ihr euch seine Werke angesehen habt erstellt ihr wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Siebdruck | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.10.2023

Anmeldung
Ab Mo. 09.10.
09:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Kunst für Kölsche Kids (6-9 Jahre)

Mo 9.10. - Fr 13.10., 9:00-17:00

Ein Ferienprogramm von Flossbach von Storch

Hast Du Lust auf kreative Ferien? Dann bist Du hier genau richtig! Fünf Tage lang lernst Du ganz verschiedene Möglichkeiten kennen, Deine Ideen künstlerisch umzusetzen. An jedem Tag wird eine neue Kunsttechnik vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, zum Beispiel wird gedruckt, collagiert, gefilmt und dreidimensional gestaltet.

Dabei triffst Du Dich im Museum Ludwig und lässt Dich von berühmten Künstler*innen und ihren außergewöhnlichen Werken inspirieren. Beim anschließenden Gestalten und Experimentieren setzt Du Deine eigenen Ideen um! Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, denn Kunst funktioniert nur nach deinen Regeln.

Jeden Tag findet das Programm von 9:30h – 16:00 Uhr statt.

Ankommen kannst Du schon ab 9:00 Uhr, abgeholt werden bis 17:00 Uhr.

Das Ferienprogramm wird großzügig von Flossbach von Storch unterstützt und ist dank der Förderung für alle teilnehmenden Kids und Jugendlichen kostenlos. Für ein Mittagslunch und Getränke während der Projekttage ist gesorgt.

Treffpunkt ist jeden Tag vor dem großen Westeingang des Museum Ludwig (auf der Seite Richtung Alter Markt).

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: jeden Tag eine andere Technik | Treffpunkt: Eingang Filmmforum vor dem Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 10.10.
09:00 - 13:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln

Kunst – Wie gedruckt!

Herbstferienworkshop im RAUM FÜR NEUES

Der Tiefdruck ist bei vielen Künstlerinnen und Künstlern bis heute beliebt. Auch Käthe Kollwitz nutzte experimentierfreudig die verschiedenen Möglichkeiten, die es in diesem faszinierenden Verfahren gibt. Einige davon sind ganz einfach und trotzdem ungeheuer wirkungsvoll. Genau dies, wie auch andere spannende Techniken, kannst du im Workshop einmal ausprobieren. Gestalte deine eigene Druckplatte und drucke wie ein Profi mit unserer großen Presse. Das Ergebnis wird nicht nur dich selbst erstaunen – versprochen!

Termin: Di bis Do, 10.-12.10.2023, jeweils 9-13 Uhr
Anmeldung bis 4.10.2023 unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Käthe Kollwitz Museum | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Tiefdruck | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage | Preis: € 60,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 31.03.2024

Di. 10.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Lust auf Linien

Linien sind eigenwillige Geschöpfe. Sie können hauchzart, rüsseldick, bunt oder blass sein. Sie können hüpfen, schnarchen, schlurfen oder rasen. Mit dem Klemmbrett unter dem Arm erkunden wir das Museum und probieren verschiedene Techniken der Zeichnung aus. In der Werkstatt entstehen anschließend eigene Zeichnungen mit verschiedenen Methoden.  

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 08.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mi. 11.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Kostbar und hilfreich – römischer Schmuck

Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck inder AUsstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten. 

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.10.2023

Anmeldung
Fr. 13.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Stell die Welt auf den Kopf! Wir bauen eine Lochkamera

Fotografie – wie funktioniert das eigentlich? Was macht ein gelungenes Bild aus? Braucht man nur die richtige Technik? Den perfekten Moment? Bei Horst H. Baumann gehst du auf Recherche. Die Kinder auf seinen Fotos wurden nicht so oft fotografiert wie du. Ihr Blick in die Kamera ist ganz natürlich und nicht verstellt. Die Augenblicke, die festgehalten wurden, sind schon 70 Jahre her. Daher machst du heute eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Im Anschluss baust du dir eine Lochkamera und stellst die Welt auf den Kopf!

Foto: Seine Bande, 1950er © Horst H. Baumann

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Collage | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

Anmeldung
Sa. 14.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Silberpräge-Werkstatt

Silber ist ein wertvolles Edelmetall und lässt sich zu Schmuck und Gefäßen verarbeiten und wunderbar dekorieren. Inspiriert von den Geschichten und Motiven auf den kostbaren chinesischen Silberobjekten in der Ausstellung, prägst du dein eigenes Lieblingsbild in Silberfolie.

Foto: Werkstattfoto © Museumsdienst Köln

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Silber für Tsingtau“, 04.05.2023 - 05.11.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

So. 15.10.
14:00 Uhr

Workshop | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Bunter Bühnenzauber

Herzlich willkommen zu Deiner Tanzaufführung! Mit Stoff, Papier und
schimmernden Details entwirfst Du fantasievolle Bühnenbilder nach
Vorlagen berühmter Balettcompagnien. Anschließend gestaltest Du
eine Figur, die Du über die Bühne tanzen lässt. Ballerina oder Breakdancer?
Sprung, Pirouette oder Stepptanz? Du entscheidest über die
Choreographie und hältst sie in einem Videoclip fest!

 

Wir empfehlen den Erwerb von Onlinetickets unter: https://www.sk-kultur.de/irgendwas/tickets

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Madita Zinsen | Preis: € 8,00 | zzgl. Eintritt

Sa. 21.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Spielfiguren wie du und ich basteln

Puppen spiegeln die Gesellschaft ihrer Entstehungszeit. Wie sieht denn unsere Gesellschaft heute aus? Wie siehst du aus? Anhand von Spielfiguren und Puppen aus der Sammlung und aus der Sonderausstellung erfährst du mehr darüber, wie sie hergestellt und wofür sie verwendet werden. Du lernst außerdem Luakam Anambé kennen, eine indigene Frau aus Brasilien, die für ihre Enkelin eine Stoffpuppe anfertigte, die ihren Gesichtszügen ähnelte oder die Geschichte von Yla Eason, die Erfinderin der ersten Schwarzen Superheld-Figur in den USA. Die Geschichten erzählen von Stolz, Identität und Ermächtigung. In dem Workshop kannst du dann eine Spielfigur gestalten und dich selbst als Inspirationsquelle nutzen.

Foto: Puppe, Lakota, USA, 19. Jh. Bildrechte: RJM

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 04.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Magie Bergkristall

Sammelst du besondere Steine? Manche sind schön bunt, haben tolle Formen oder zeigen den Abdruck eines Urzeittieres. Auch die Künstler im Mittelalter haben gerne besondere Steine verwendet. Einer davon ist der durchsichtige Bergkristall. Finde diesen besonderen Stein in der Sammlung und wer weiß, vielleicht ist auch deine Sammlung am Ende um einen Stein reicher.  

Abb.: Maurinusschrein, St. Pantaleon, Köln, Leihgabe im Museum Schnütgen (Foto: Stephan Kube/SQB)

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M.A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.11.2023

Anmeldung
Sa. 25.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Spektakuläre Welten

Eine Frau reitet auf einem Dinosaurier? Im Urwald wird erstmal Staub gesaugt? Mit der Technik der Collage ist alles möglich: mit ihr lassen sich fantastische und verrückte Welten erschaffen. Wir sehen uns Werke im Museum an, in denen die Technik unterschiedlich eingesetzt wird. In der Werkstatt entsteht dann deine eigene Collage.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.11.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 02.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Origami-Karten zu Weihnachten oder Neujahr

Warum ist in China und Japan das Neujahrsfest wichtiger als bei uns Weihnachten? Und wann und wie wird es überhaupt gefeiert? Heute erfährst du etwas über besondere Bräuche an den Feiertagen. Danach bastelst du eine Karte mit Origami-Motiven. Diese kannst du zusammen mit deinen Weihnachts- oder Neujahrsgrüßen an Freunde oder deine Familie schicken.

 Abbildung: Teller, Putzen zum Jahresende (Osoji), Japan, Meiji-Zeit (1868-1912) Foto und ©: Daniel Suebsman

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.11.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 09.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Spielfiguren wie du und ich basteln

Puppen spiegeln die Gesellschaft ihrer Entstehungszeit. Wie sieht denn unsere Gesellschaft heute aus? Wie siehst du aus? Anhand von Spielfiguren und Puppen aus der Sammlung und aus der Sonderausstellung erfährst du mehr darüber, wie sie hergestellt und wofür sie verwendet werden. Du lernst außerdem Luakam Anambé kennen, eine indigene Frau aus Brasilien, die für ihre Enkelin eine Stoffpuppe anfertigte, die ihren Gesichtszügen ähnelte oder die Geschichte von Yla Eason, die Erfinderin der ersten Schwarzen Superheld-Figur in den USA. Die Geschichten erzählen von Stolz, Identität und Ermächtigung. In dem Workshop kannst du dann eine Spielfigur gestalten und dich selbst als Inspirationsquelle nutzen.

Foto: Puppe, Lakota, USA, 19. Jh. Bildrechte: RJM

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 07.12.2023 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 23.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Weihnachtsengel

Im Museum Schnütgen wimmelt es von Engeln. Mal sind sie sehr klein und du musst genau hinschauen und manchmal sind sie viel größer als du. Aber was sind überhaupt Engel und welche Aufgaben haben sie? In der Weihnachtsgeschichte spielen sie eine wichtige Rolle, die uns genau das erklärt. Im Werkraum wird es dann kreativ. Angeregt durch die Engelsparade im Museum entstehen ganz viele neue Weihnachtsengel, die sich auch super zum Verschenken an Weihnachten eignen. 

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln. 

Abb.: Weihnachsengel (Foto: Dr. Daniela Rösing) 

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Anmeldung bis: 21.12.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 30.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Stell die Welt auf den Kopf! Wir bauen eine Lochkamera

Fotografie – wie funktioniert das eigentlich? Was macht ein gelungenes Bild aus? Braucht man nur die richtige Technik? Den perfekten Moment? Bei Horst H. Baumann gehst du auf Recherche. Die Kinder auf seinen Fotos wurden nicht so oft fotografiert wie du. Ihr Blick in die Kamera ist ganz natürlich und nicht verstellt. Die Augenblicke, die festgehalten wurden, sind schon 70 Jahre her. Daher machst du heute eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Im Anschluss baust du dir eine Lochkamera und stellst die Welt auf den Kopf!

Foto: Seine Bande, 1950er © Horst H. Baumann

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 28.12.2023 | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

Anmeldung
Sa. 17.02.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Das Jahr des Drachen – Upcycling-Werkstatt

Ob Chunjie oder Seollal: wusstest Du, dass sich in China und in Korea, der Zeitpunkt für das Neujahrsfest nach dem Mondkalender richtet und die wichtigste Feier im ganzen Jahr ist? Heute erfährst du, wie chinesische und koreanische Familien Neujahr feiern und was es mit den zwölf Tierkreiszeichen auf sich hat. Für das Jahr des Drachen bastelst du einen bunten Upcycling-Drachen als Glücksbringer für das neue Jahr.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.02.2024

Anmeldung
Di. 26.03.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Weißes Gold

Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du einen Porzellanteller oder eine Keramikkachel.

Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto und ©: Corinna Fehrenbach

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 24.03.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum