Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Menschen mit Behinderung | Menschen mit Demenz |

Fr. 02.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Tischkultur und Tafelfreuden bei den Römern – Taktile Führung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Die Römer liebten gutes Essen. Nahrungsmittel kamen oft aus der Region, zum Teil aber auch – wie die Gewürze – aus weit entfernten Ländern. Aber nicht jeder konnte sich diesen Luxus leisten. So zeigen Zutaten und Geschirr die ganze Bandbreite vom einfachen Teller bis hin zu teurem Tafelgeschirr. Anhand von originalen Funden und Repliken werden verschiedene Aspekte des römischen Gastmahls und Feierns angesprochen. Anfassen ist ausnahmsweise erlaubt!

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 31.05.2023

Anmeldung
Di. 06.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Online | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister – Online-Führung

Wir laden Interessierte ein, einen intensiven Blick auf ausgewählte Kunstwerke des Wallraf-Richartz-Museum zu werfen. Wir zoomen hinein in hochaufgelöste Details, die die Lust des Entdeckens ebenso anregen wir die eingehende und sensitive Beschreibung in Worten. Sie bieten nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen einfühlsame Zugänge zur Kunst der Malerei: Auch für augenlustige Betrachter ist die Art der Präsentation ein faszinierendes Seh-Erlebnis, das manches Meisterwerk in einem Licht erscheinen lassen wird, das vor Ort im Museum nicht möglich wäre. Schalten Sie sich dazu und entdecken die Alten Meister des Wallraf auf neue Weise!

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot bis zwei Tage vorher auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Hier geht es zu der Online Führung "Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister"

Paul Signac, Capo di Noli (Detail), 1898. Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Die online Führung findet über die digitale Plattform BigBlueButton statt. 

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.06.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Di. 06.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen. Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie an, ob Sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Abb.: Blick in das Kirchenschiff von St. Cäcilien, Musuem Schnütgen (Foto: RBA/Wolfgang F. Meier)

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.06.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Di. 06.06.
16:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Tag der Sehbehinderung: Der Rot-Blau Stuhl und die Primärfarben bei „De Stijl“

Eine Führung mit Hands-on Material für Menschen mit und ohne Sehbehinderung:

Wie wird ein Lehnstuhl zur Stilikone? Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Design-Ausstellung und lernen Sie die Ideen Gerrit Thomas Rietvelds kennen. Die Konstruktion seines Lehnstuhls aus Holzlatten und Brettern vermittelt etwas Schwebendes. Ertasten Sie die Besonderheit des „kartesische Knotens“. Durch den wird dieser Eindruck erweckt. Und durch die Verwendung der Grundfarben wird eine weitere Vereinfachung genutzt. Das selbe Farbschema können Sie über ein Tastmodell des „Tableau I“ von Piet Mondrian durch unterschiedliche Oberflächen nachempfinden. Urteilen Sie selbst, ob die Objekte zu Recht Stilikonen sind.

Foto: © MAKK

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Fr. 16.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.06.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 07.07.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen. Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie an, ob Sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Abb.: Blick in das Kirchenschiff von St. Cäcilien, Musuem Schnütgen (Foto: RBA/Wolfgang F. Meier)

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 05.07.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 21.07.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.07.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 04.08.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

Geschichte begreifen im Kölner EL-DE-Haus: Führung für sehbehinderte und blinde Menschen

Erfahren Sie während des Rundgangs durch die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und die Gedenkstätte Gestapogefängnis mehr über die Geschichte des EL-DE-Hauses und die NS-Zeit in Köln – erstmals erzählt auf eine ganz neue Art und Weise: Anhand verschiedener Exponate wird die Vergangenheit tastend erfahrbar und die Geschichte im Wortsinne begriffen. Die Veranstaltung richtet sich an sehbehinderte und blinde Menschen, deren Bedürfnissen wir mit diesem eigens für diese Zielgruppe entwickelten Format entsprechen möchten.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vorher geöffnet. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen. 
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Bei Interesse an unserem inklusiven Angebot möchten wir Sie gerne auch auf das entsprechende buchbare Format hinweisen.

Abb.: Die Inhalte der Führung werden durch zahlreiche Gegenstände und Exponate haptisch erfahrbar und erläutert.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Heike Rentrop | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 31.07.2023

Anmeldung
Fr. 18.08.
16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.08.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 01.09.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Der Rot-Blau Stuhl und die Primärfarben bei De Stijl

Wie wird ein Lehnstuhl zur Stilikone? Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Design-Ausstellung und lernen Sie die Ideen Gerrit Thomas Rietvelds kennen. Die Konstruktion seines Lehnstuhls aus Holzlatten und Brettern vermittelt etwas Schwebendes. Ertasten Sie die Besonderheit des „kartesische Knotens“. Durch den wird dieser Eindruck erweckt. Und durch die Verwendung der Grundfarben wird eine weitere Vereinfachung genutzt. Das selbe Farbschema können Sie über ein Tastmodell des „Tableau I“ von Piet Mondrian durch unterschiedliche Oberflächen nachempfinden. Urteilen Sie selbst, ob die Objekte zu Recht Stilikonen sind.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Foto © MAKK

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rusch | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 30.08.2023

Anmeldung
Fr. 15.09.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.09.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Do. 21.09.
16:00 - 17:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Luftblasen und Haute Couture - Info-Veranstaltung zu Museumsführungen für Menschen mit Demenz

(de)mentia+art bietet seit mehreren Jahren Führungen für Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit Kölner Museen und dem Museumsdienst Köln an. Die Führungen finden sowohl in Präsenz in den Kölner Museen als auch online statt. In jedem Fall jedoch interaktiv, wertschätzend und Teilhabe-orientiert. In der Info-Veranstaltung wird anlässlich der „Welt-Alzheimertags" das beliebte Format vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich besonders an Multiplikatoren. Betroffene sowie allgemein an dem Format Interessierte sind zudem herzlich willkommen.

Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn an und Sie erhalten einen Zugangslink zu BigBlueButton.

Hier geht es zur der Info-Veranstaltung zu Museumsführungen für Menschen mit Demenz ""Luftblasen und Haute Couture"

Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest. Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Für: Menschen mit Demenz | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 19.09.2023

Anmeldung
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum