Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Familien | Kinder ab 10 Jahren |

zurück
Seite 1 / 2
vor
So. 20.07.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Die Kölner Stadtgeschichte mit acht Fragen betrachtet

Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.

DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER ENTFALLEN. Wir bitten um Entschuldigung.

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Ab Mi. 23.07.
10:30 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Heldenhaft?! Erzähl deine eigene Legende.

Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!

Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. 

Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.

Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.

Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.

 

Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Ab Do. 24.07.
10:30 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Heldenhaft?! Erzähl deine eigene Legende.

Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!

Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. 

Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.

Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.

Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.

 

Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Ab Fr. 25.07.
10:30 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Heldenhaft?! Erzähl deine eigene Legende.

Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!

Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. 

Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.

Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.

Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.

 

Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 26.07.
10:30 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Heldenhaft?! Erzähl deine eigene Legende.

Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!

Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. 

Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.

Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.

Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.

 

Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 27.07.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 24.07.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 03.08.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 5 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch.

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.07.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
So. 03.08.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Die Kölner Stadtgeschichte mit acht Fragen betrachtet

Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 09.08.
14:00 - 15:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

Was geschah im EL-DE-Haus?

Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Es befindet sich in der Kölner Innenstadt und war während der Zeit des Nationalsozialismus zehn Jahre lang Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In dem ehemaligen Gefängnis im Keller des Hauses sind über 1.800 Inschriften an den Wänden erhalten, die von den damaligen Häftlingen stammen. Während der Führung erfährst du mehr über diese Menschen und ihre Schicksale.

Diese Führung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse. 

Abb.: Das EL-DE-Haus, Schriftzug über dem Eingang des Gebäudes (Foto: Nathan Ishar)

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 07.08.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 10.08.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 07.08.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 15.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Kamihimo – Geflochtener Schmuck aus buntem Washi-Papier

In Japan werden viele Dinge aus Papier hergestellt. Aus farbigen Papierbändern, die aus einem japanischen Spezialpapier (washi) bestehen, werden sogar Körbe, Taschen und Möbel geflochten. Du kannst die Kunst des Papierflechtens (kamihimo)  selber ausprobieren und wunderschöne Armbänder passend zu deinem Style flechten.

Foto und ©: Nicola Walbrecht

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nicola Walbrecht | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 13.08.2025

Anmeldung
So. 17.08.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Die Kölner Stadtgeschichte mit acht Fragen betrachtet

Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.08.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.08.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 31.08.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Die Kölner Stadtgeschichte mit acht Fragen betrachtet

Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 03.09.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

KUNST+KIND

Women in Pop Art. Eine Geschichte der Aneignung

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Hanna Knölke | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.

Alle Termine anzeigen
So. 07.09.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 5 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch.

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.09.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 14.09.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Die Kölner Stadtgeschichte mit acht Fragen betrachtet

Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 21.09.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.09.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 28.09.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Die Kölner Stadtgeschichte mit acht Fragen betrachtet

Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 01.10.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

KUNST+KIND

Street Photography. Großstadtleben ungeschminkt!

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Andreas Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum