Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Menschen mit Behinderung | Kinder 9 bis 13 |

zurück
Seite 1 / 2
vor
Fr. 18.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Künstlerporträt und Selbstinszenierung

Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, erproben unsere Körpersprache, entdecken eigene Posen und fotografieren uns dabei gegenseitig.

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich.

Peter Lely, Bildnis des Everhard Jabach. Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Theaterworkshop mit Fotoshooting | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.07.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 18.07.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern – vertiefende Führung

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Der lebendige Rundgang verbindet ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 16.07.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Mi. 23.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Ich werde Teil des Museums...

Hast Du gewusst, dass es Kölner*innen gibt, die dem Kölnischen Stadtmuseum ganz persönliche Dinge gegeben haben, damit du sie in den Vitrinen bestaunen kannst? All diese Menschen haben sich Fragen gestellt, wie "Was bewegt mich?", "Was macht mich wütend?" oder "Was liebe ich?". Dann haben sie Gegenstände gesucht, die diese Fragen für sie beantworten. Du schaust dir im Museum genau diese Fragen und Vitrinen an und lauscht den persönlichen Geschichten dahinter. Was für Dinge hättest du dem Museum gegeben? Du bekommst dann die Möglichkeit, genau diese Dinge auf Papier für deine persönliche Vitrine zu malen, zu basteln und zu kleben. Werde Teil des Museums...

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ursula Klinkhammer | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.07.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 25.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Abgefahren - Schmuck aus Fahrradschlauch

In der Sammlung des MAKK gibt es Schmuck aus 7000 Jahren zu bestaunen. Er ist nicht immer nur aus kostbaren Materialien gefertigt, oft steht auch eine Botschaft im Vordergrund oder die Designer*innen wollten mit alltäglichem Material spielen oder provozieren. Du gestaltest aus Fahrradschlauch Schmuck oder Accessoires. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder Kette, werde Schmuck-Designer*in und setze ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen!

Foto:© Museumsdienst 

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Technik: Gestalten, Basten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 23.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Anmeldung
Di. 29.07.
14:30 - 17:30 Uhr

Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kokos-Werkstatt

Wusstest du, dass die Kokosnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern eine Steinfrucht wie die Kirsche oder die Pflaume? Und dass die Palme, auf der sie wächst, "Baum der tausend Möglichkeiten" genannt wird? Im Museum und mit Hilfe unserer Kokoskiste erfährst du mehr über die Länder, in denen die Kokosnuss wächst und was man auch bei uns alles aus ihr herstellen kann.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.07.2025

Anmeldung
Do. 31.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Ein Garten voller Zauberkraft

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Museumsgarten, Museum Schnütgen (Foto: Marion Nickig)

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 29.07.2025

Anmeldung
Fr. 01.08.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 30.07.2025

Anmeldung
Di. 05.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Sommerfächer – selbst designt

Fächer dienen in China, Korea und Japan nicht nur der Abkühlung. Sie sind wichtige Accessoires für Männer und Frauen. Fein bemalt oder mit Schriftzeichen verziert, werden sie zu Kunstwerken im Kleinformat und gerne an gute Freunde verschenkt. Im Museum findest du Anregungen für das Design, mit dem du deinen Fächer gestaltest.

Foto: Kinderwerkstatt im Museum © Museumsdienst Köln

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 03.08.2025

Anmeldung
Do. 07.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Das Geheimnis der Medusa

Die Römer liebten ihre antiken Helden. In Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen die Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen hören? Hier kannst du es herausfinden! In der Werkstatt gestaltest du nach dem Vorbild antiker Theatermasken deine Maske. 

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Modellieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.08.2025

Anmeldung
Do. 07.08.
17:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Führung in Gebärdensprache mit lautsprachlicher Übersetzung: Upcycling im Design

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Designszene schon länger. Auch in der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ lassen sich zahlreiche Objekte zum Thema finden. Manchmal aus Not oder einer Anti-Haltung geboren, waren sie immer zukunftsweisend.

Zum Jubiläum des Museumsdienstes laden wir ein zu einer inklusiven Führung für Menschen mit Hörbehinderung und für ihre Freund*innen und Familien. Die Führung findet in Deutscher Gebärdensprache statt und wird in Lautsprache übersetzt.

Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzen Gesellschaft am MAKK

Führung in DGS im MAKK neben Theo van Doesburgs „Contra-Composition IV“, 1924-1925, ©Museumsdienst

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Juliane Steinwede | Technik: Führung in Deutscher Gebärdensprache | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Sa. 09.08.
12:00 - 15:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Malen, Kleben, Experimentieren – leuchtende Fensterbilder

Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 07.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Di. 12.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Kleine Baumschule

Wir sollten gut mit ihnen, den Bäumen, umgehen. Die Blätter der Bäume wandeln schädliches Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff. Der Baum ist nicht nur Schattenspender, sondern Lebensraum - sogar als Totholz. Ein Tag im Wald tut uns Menschen gut, denn er hilft bei Stress. In der Sonderausstellung "Möbel mit Geschichten" lernen wir mehr über Hölzer kennen. Klar können wir mit ihnen auch Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier herstellen. Wir basteln und bauen heute mit Naturmaterial.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken, rba_c000939

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Gestalten, Bauen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 10.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Anmeldung
Do. 14.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Künstlerporträt und Selbstinszenierung

Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, erproben unsere Körpersprache, entdecken eigene Posen und fotografieren uns dabei gegenseitig.

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich.

Peter Lely, Bildnis des Everhard Jabach. Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Theaterworkshop mit Fotoshooting | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.08.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 15.08.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Der intensive Blick auf die Kunst

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 13.08.2025

Anmeldung
Di. 19.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Ich werde Teil des Museums...

Hast Du gewusst, dass es Kölner*innen gibt, die dem Kölnischen Stadtmuseum ganz persönliche Dinge gegeben haben, damit du sie in den Vitrinen bestaunen kannst? All diese Menschen haben sich Fragen gestellt, wie "Was bewegt mich?", "Was macht mich wütend?" oder "Was liebe ich?". Dann haben sie Gegenstände gesucht, die diese Fragen für sie beantworten. Du schaust dir im Museum genau diese Fragen und Vitrinen an und lauscht den persönlichen Geschichten dahinter. Was für Dinge hättest du dem Museum gegeben? Du bekommst dann die Möglichkeit, genau diese Dinge auf Papier für deine persönliche Vitrine zu malen, zu basteln und zu kleben. Werde Teil des Museums...

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Bigalke | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 17.08.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Do. 21.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Wohnen in der Zukunft

In der Zukunft wird alles besser! Unsere Energie wird sauber, Pflanzen wachsen auch an Häusern und Kinder bekommen mehr Platz zum Spielen! Die Menschen im letzten Jahrhundert haben sich natürlich auch Gedanken über die Zukunft gemacht und überlegt, wie man in ferner Zukunft wohnen möchte. Entdecke diese Wohnträume und entwirf dein eigenes Traumhaus oder dein eigenes Traumzimmer.

Foto: © Museumsdienst

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Gestalten, Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 19.08.2025

Anmeldung
Sa. 23.08.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Fantasiewesen, Tiere und Co — Upcycling-Werkstatt

Seid dabei und lasst eurer Krativität freien Lauf, wenn ihr aus alten Papprollen Fantasiewesen und Tiere bastelt. Inspiration dazu erhaltet ihr in der Ausstellung mit großene Tusch-Malereien von Jianfeng Pan. 

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025

Anmeldung
Mo. 25.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Zurück in die Steinzeit

Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!

Bitte einen Karton mitbringen, in dem ein kleines Tongefäß mitgenommen werden kann.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Experimentieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.08.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 02.09.
16:30 - 17:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck – Führung in Deutscher Gebärdensprache

Menschen mit Hörbehinderung sind herzlich willkommen.

Es gibt eine Führung durch die Ausstellung „Faszination Schmuck“.
Die Führung findet in DGS statt.

Gern können auch Freunde und Verwandte teilnehmen, wenn sie DGS verstehen.

Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Eintrittspreis. (Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist.) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen.
Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: © Museumsdienst Köln

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Juliane Steinwede | Technik: Führung in Deutscher Gebärdensprache | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Fr. 05.09.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

Geschichte begreifen im Kölner EL-DE-Haus: Führung für sehbehinderte und blinde Menschen

Erfahren Sie während des Rundgangs durch die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und die Gedenkstätte Gestapogefängnis mehr über die Geschichte des EL-DE-Hauses und die NS-Zeit in Köln – erstmals erzählt auf eine ganz neue Art und Weise: Anhand verschiedener Exponate wird die Vergangenheit tastend erfahrbar und die Geschichte im Wortsinne begriffen. Die Veranstaltung richtet sich an sehbehinderte und blinde Menschen, deren Bedürfnissen wir mit diesem eigens für diese Zielgruppe entwickelten Format entsprechen möchten.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vorher geöffnet. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an..

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Heike Rentrop | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.09.2025

Anmeldung
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum