Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Kölner Karnevalsmuseum | Historisches Archiv der Stadt Köln | Was: Führung | Tagung | Langer Donnerstag | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Opfergabe, Mittel der Inspiration und lukratives Genussmittel: die Führung gibt einen Überblick über den vielfältigen Gebrauch, die Bedeutung und die kulturhistorischen Bezüge von Wein und Tee in China. Dabei stehen die unterschiedlichen Gefäßtypen- und formen sowie die Rezeption des Wein- und Teegenusses in der bildenden Kunst im Zentrum der Betrachtung.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst“, 13.11.2019 - 03.05.2020
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Entwicklung des ostasiatischen Kulturraums ist vom Austausch zwischen China, Korea und Japan geprägt. Über ein verzweigtes Netzwerk von Handelswegen gab es auch Kontakte zu weiter entfernt liegenden Regionen. Über den Transfer materieller Güter hinaus wurden auch Kultur- und Handwerkstechniken, religiös-philosophische sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zwischen den Kulturen vermittelt. Ausgesuchte Exponate machen diese Prozesse deutlich.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung ostasiatischer Kunst vermittelt einen Überblick über typische Bildgattungen, Themen und Materialien.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung ostasiatischer Kunst vermittelt einen Überblick über typische Bildgattungen, Themen und Materialien.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Möchtest du mehr erfahren über kostbare Dinge aus den fernen Ländern China, Japan und Korea? Dann mach mit bei unserer Erkundungstour durch das Museum, und lass dich überraschen von Schätzen aus Seide, Papier, Porzellan und anderen wertvollen Materialien.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Irene Ellegiers M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Der aus Indien stammende Buddhismus hat in Ostasien unterschiedliche Ausprägungen erfahren. Kostbare Skulpturen, Malereien und Handschriften zeigen neben dem zentralen Religionsstifter weitere bedeutsame Heilsfiguren. So werden zentrale Lehrinhalte und religiöse Praktiken und ihre jeweilige Bedeutung für unterschiedliche buddhistische Schulrichtungen deutlich.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst | Mit: Dr. Petra Rösch | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 5,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst“, 13.11.2019 - 03.05.2020
Führung | Historisches Archiv der Stadt Köln
Der Kurator der Ausstellung führt durch die Schau in der Kirche Herz Jesu und bringt den Besuchern Leben und Werk des großen Komponisten näher. Gezeigt werden verschiedene Archivalien von Briefen Offenbachs bis hin zu Partiturmanuskripten. Einen Schwerpunkt bildet Offenbach als Mensch. Niclas Esser steht den Besuchern während der Führung für Fragen zur Verfügung, die er gerne beantwortet.
Für: Erwachsene | Von: Historisches Archiv Köln | Mit: Niclas Esser | Treffpunkt: Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, 50674 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „„Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach““, 24.10.2019 - 05.04.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Veranstaltung der Reihe Müzemize Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum richtet sich gezielt an Kölner Seniorinnen und Senioren mit türkischen Wurzeln. Die zweisprachigen Ausstellungsrundgänge bieten eine Einführung in bestimmte Themenschwerpunkte der Sammlung.
Lütfen müracatlarınızı /Bitte anmelden: IpekSirena.Krutsch@Stadt-Koeln.de
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Caroline Stegmann-Rennert M.A., Elif Yilmaz | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 01.02.2020 | Rahmenprogramm zu: „Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst“, 13.11.2019 - 03.05.2020
AnmeldungFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung ostasiatischer Kunst vermittelt einen Überblick über typische Bildgattungen, Themen und Materialien.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Der aus Indien stammende Buddhismus hat in Ostasien unterschiedliche Ausprägungen erfahren. Kostbare Skulpturen, Malereien und Handschriften zeigen neben dem zentralen Religionsstifter weitere bedeutsame Heilsfiguren. So werden zentrale Lehrinhalte und religiöse Praktiken und ihre jeweilige Bedeutung für unterschiedliche buddhistische Schulrichtungen deutlich.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Was sind typische Bildthemen, Formate, Materialien und Techniken der Werke aus China, Japan und Korea? Die umfangreiche Spezialsammlung beherbergt Buddhistische Plastik, Malerei, Schriftkunst sowie Kunstschätze aus Porzellan, Seide und Lack. Ausgewählte Exponate geben einen Einblick in unterschiedliche Gattungen und machen Bezüge zur Kulturgeschichte Ostasiens deutlich.
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Caroline Stegmann-Rennert | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Mut, Tapferkeit, Furchtlosigkeit und Treue waren die Ideale der japanischen Samurai-Ritter. Mit welchen Waffen kämpften sie und welche Rüstungen trugen sie? Und was machten eigentlich die Frauen im alten Japan? Komm und erfahr dies in der Familien-Führung.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ulrike Michel | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung ostasiatischer Kunst vermittelt einen Überblick über typische Bildgattungen, Themen und Materialien.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Entwicklung des ostasiatischen Kulturraums ist vom Austausch zwischen China, Korea und Japan geprägt. Über ein verzweigtes Netzwerk von Handelswegen gab es auch Kontakte zu weiter entfernt liegenden Regionen. Über den Transfer materieller Güter hinaus wurden auch Kultur- und Handwerkstechniken, religiös-philosophische sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zwischen den Kulturen vermittelt. Ausgesuchte Exponate machen diese Prozesse deutlich.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Wir beschäftigen uns mit den Bildinhalten der traditionellen Literatenkunst, mit Werken der Zen-Kunst und schlagen abschließend einen Bogen zu chinesischen und japanischen Tuschekünstlern des 20. Jahrhunderts.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Caroline Stegmann-Rennert M.A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 15.03.2020
AnmeldungFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung ostasiatischer Kunst vermittelt einen Überblick über typische Bildgattungen, Themen und Materialien.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Auch heute noch spielt die Verehrung der Verstorbenen und Ahnen in China eine wichtige Rolle: besonders an Qingming, dem chinesischen Totengedenktag. Mehr über Ursprung und Bedeutung erfahren Sie bei der Führung.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Bei unserem Rundgang lernst du wichtige asiatische Persönlichkeiten und ihre spannenden Lebensgeschichten kennen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann M.A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Der aus Indien stammende Buddhismus hat in Ostasien unterschiedliche Ausprägungen erfahren. Kostbare Skulpturen, Malereien und Handschriften zeigen neben dem zentralen Religionsstifter weitere bedeutsame Heilsfiguren. So werden zentrale Lehrinhalte und religiöse Praktiken und ihre jeweilige Bedeutung für unterschiedliche buddhistische Schulrichtungen deutlich.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Historisches Archiv der Stadt Köln
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.