Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Ludwig | Was: Kurs | Lesung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 2
vor
Mi. 27.09.
15:00 - 17:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Mein Blick auf Kunst

Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen. Im Kurs werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor.
Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebniswelten zur Erschließung des Kunstwerks bei. Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/ der Künstler*in zusammengetragen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.09.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Ab Mo. 02.10.
09:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Kunst für Kölsche Kids (10-13 Jahre)

Mo 2.10. - Fr 6.10.; 9:00-17:00 Uhr

Ein Ferienprogramm von Flossbach von Storch

Hast Du Lust auf kreative Ferien? Dann bist Du hier genau richtig! Fünf Tage lang lernst Du ganz verschiedene Möglichkeiten kennen, Deine Ideen künstlerisch umzusetzen. An jedem Tag wird eine neue Kunsttechnik vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, zum Beispiel wird gedruckt, collagiert, gefilmt und dreidimensional gestaltet.

Dabei triffst Du Dich im Museum Ludwig und lässt Dich von berühmten Künstler*innen und ihren außergewöhnlichen Werken inspirieren. Beim anschließenden Gestalten und Experimentieren setzt Du Deine eigenen Ideen um! Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, denn Kunst funktioniert nur nach deinen Regeln.

Jeden Tag findet das Programm von 9:30h – 16:00 Uhr statt.

Ankommen kannst Du schon ab 9:00 Uhr, abgeholt werden bis 17:00 Uhr.

Das Ferienprogramm wird großzügig von Flossbach von Storch unterstützt und ist dank der Förderung für alle teilnehmenden Kids und Jugendlichen kostenlos. Für ein Mittagslunch und Getränke während der Projekttage ist gesorgt.

Treffpunkt ist jeden Tag vor dem großen Westeingang des Museum Ludwig (auf der Seite Richtung Alter Markt).

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Ferienprogramm | Technik: jeden Tag eine andere Technik | Treffpunkt: Eingang Filmforum vor dem Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.09.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Ab Mo. 09.10.
09:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Kunst für Kölsche Kids (6-9 Jahre)

Mo 9.10. - Fr 13.10., 9:00-17:00

Ein Ferienprogramm von Flossbach von Storch

Hast Du Lust auf kreative Ferien? Dann bist Du hier genau richtig! Fünf Tage lang lernst Du ganz verschiedene Möglichkeiten kennen, Deine Ideen künstlerisch umzusetzen. An jedem Tag wird eine neue Kunsttechnik vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, zum Beispiel wird gedruckt, collagiert, gefilmt und dreidimensional gestaltet.

Dabei triffst Du Dich im Museum Ludwig und lässt Dich von berühmten Künstler*innen und ihren außergewöhnlichen Werken inspirieren. Beim anschließenden Gestalten und Experimentieren setzt Du Deine eigenen Ideen um! Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, denn Kunst funktioniert nur nach deinen Regeln.

Jeden Tag findet das Programm von 9:30h – 16:00 Uhr statt.

Ankommen kannst Du schon ab 9:00 Uhr, abgeholt werden bis 17:00 Uhr.

Das Ferienprogramm wird großzügig von Flossbach von Storch unterstützt und ist dank der Förderung für alle teilnehmenden Kids und Jugendlichen kostenlos. Für ein Mittagslunch und Getränke während der Projekttage ist gesorgt.

Treffpunkt ist jeden Tag vor dem großen Westeingang des Museum Ludwig (auf der Seite Richtung Alter Markt).

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: jeden Tag eine andere Technik | Treffpunkt: Eingang Filmmforum vor dem Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Ab Mi. 18.10.
15:00 - 17:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Aktive Begegnung mit Kunst

Mi (3 Termine), 18.10., 15.11., 6.12., 15:00-17:30

In drei monatlich aufeinanderfolgenden Terminen begegnen Sie in einer festen Gruppe jeweils einem Kunstwerk.

Zu Beginn eines jeden Termins werden Sie zu einer eigenen kreativen Tätigkeit angeleitet. Diese praktische Phase sensibilisiert Sie für Ihre individuelle Kommunikation mit dem Originalwerk. So bereiten Sie sich auf die Begegnung mit dem Kunstwerk fantasievoll, individuell, im Austausch miteinander, über verschiedene kreative Methoden und Sinneskanäle vor.

Sie benötigen keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse. Vielmehr bereichern Sie mit Ihren individuellen Lebenserfahrungen und Gefühlszuständen das gemeinsame Erleben in der Begegnung mit dem Kunstwerk.

Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/der Künstler*in zusammengetragen und Sie erhalten zur Nachbesinnung des Erlebten für zuhause ein Handout.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 45,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 12.10.2023

Anmeldung
Ab Do. 19.10.
14:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion

Do (8 Termine), 19.10. - 14.12., 14:00 - 17:00

Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler*innen des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Sie arbeiten mit Ölfarben, bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.

Am 9.11. findet der Kurs nicht statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 144,00 | ermäßigt: € 84,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 13.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Ab Sa. 21.10.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Zufallstechniken des Surrealismus

Sa 21.10. und So 22.10., 11:00-17:00

Künstler wie Joan Miró, Max Ernst oder André Masson führen Sie in eine Welt der Fantasie und Träume. Die Surrealist*innen nutzten nicht nur Pinsel und Farbe, sondern auch Techniken wie z. B. Decalcomanie, Blindzeichnung oder Frottage. Im Atelier experimentieren Sie mit Zufallstechniken und kreieren eigene Welten zwischen Traum und Wirklichkeit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei, Zeichnung, Decalcomanie, Frottage | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 16.10.2023

Anmeldung
Mi. 25.10.
15:00 - 17:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Mein Blick auf Kunst

Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen.
Im Kurs werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor.
Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebniswelten zur Erschließung des Kunstwerks bei.
Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/der Künstler*in zusammengetragen und Sie erhalten zur Nachbesinnung für zuhause ein Handout.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.10.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 29.10.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Museum Ludwig

Das Vier-Farben-Land

Kennt ihr das Vier-Farben-Land mit den  roten, gelben, grünen und blauen Vierteln? Und habt ihr die Menschen und die Tiere und die Häuser dort schon einmal gesehen? Welche Farben euch da wohl begegnen.
Lesung  aus dem gleichnamigen Buch von Gina Ruck-Pauquèt/Sonja Gagel mit anschließender Führung. 

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Ab Di. 31.10.
14:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Faszination Farbe

Di (6 Termine), 31.10. - 5.12., 14:30 - 17:00

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 90,00 | ermäßigt: € 52,50 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 25.10.2023

Anmeldung
Ab Di. 31.10.
17:30 - 20:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Faszination Farbe

Di (6 Termine), 31.10.-5.12., 17:30-20:00

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 90,00 | ermäßigt: € 52,50 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 25.10.2023

Anmeldung
Ab Sa. 18.11.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Pop Art

Sa 18.11. und So 19.11., 11:00 - 17:00

In den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die Pop Art als Ausdrucksform von Künstler*innen in den USA und Großbritannien bekannt. Ihre Motive fanden sie in der Alltagskultur und den Massenmedien. Ein übermaltes Foto von Richard Hamilton, Collagetechniken von Robert Rauschenberg oder gemalte Torten von Wayne Thiebaud inspirieren Sie unter anderen zu eigenen Bildern.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei mit Temperafarben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 12.11.2023

Anmeldung
Mi. 29.11.
15:00 - 17:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Mein Blick auf Kunst

Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen.
Im Kurs werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor.
Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebniswelten zur Erschließung des Kunstwerks bei.
Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/der Künstler*in zusammengetragen und Sie erhalten zur Nachbesinnung für zuhause ein Handout.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.10.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Ab Di. 16.01.
14:30 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Faszination Farbe

Di (4 Termine), 16.1.-6.2., 14:30-17:00

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Damar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 60,00 | ermäßigt: € 35,00 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 10.01.2024

Anmeldung
Ab Di. 16.01.
17:30 - 20:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Faszination Farbe

Di (4 Termine), 16.1.-6.2., 17:30-20:00

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 60,00 | ermäßigt: € 35,00 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 10.01.2024

Anmeldung
Ab Sa. 27.01.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

New York School

Sa 27. und So 28.1., 11:00-17:00

Die New York School war eine Gruppe amerikanischer Künstler*innen in New York, die durch neuartige, abstrakte Bilder Aufsehen erregte. Sie beschäftigen sich unter anderen mit der Farbfeldmalerei von Mark Rothko und des Action Paintings von Jackson Pollock, um anschließend eigene Abstraktionen zu entwickeln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei mit Temperafarben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 21.01.2024

Anmeldung
Mi. 31.01.
15:00 - 17:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Mein Blick auf Kunst

Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen.

Im Kurs werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor.

Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebniswelten zur Erschließung des Kunstwerks bei.

Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/ der Künstler*in zusammengetragen und Sie erhalten zur Nachbesinnung für zuhause ein Handout.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.01.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Ab Do. 15.02.
14:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion

Do (6 Termine), 15.2. - 21.3., 14:00 - 17:00

Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler*innen des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Sie arbeiten mit Ölfarben, bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 108,00 | ermäßigt: € 63,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 09.02.2024

Anmeldung
Ab Mi. 21.02.
15:00 - 17:30 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Aktive Begegnung mit Kunst

Mi (2 Termine), 21.2. und 20.3., 15:00 - 17:30

In zwei monatlich aufeinanderfolgenden Terminen begegnen Sie in einer festen Gruppe jeweils einem Kunstwerk.

Zu Beginn eines jeden Termins werden Sie zu einer eigenen kreativen Tätigkeit angeleitet. Diese praktische Phase sensibilisiert Sie für Ihre individuelle Kommunikation mit dem Originalwerk. So bereiten Sie sich auf die Begegnung mit dem Kunstwerk fantasievoll, individuell, im Austausch miteinander, über verschiedene kreative Methoden und Sinneskanäle vor.

Sie benötigen keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse. Vielmehr bereichern Sie mit Ihren individuellen Lebenserfahrungen und Gefühlszuständen das gemeinsame Erleben in der Begegnung mit dem Kunstwerk.

Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/ der Künstler*in zusammengetragen und Sie erhalten zur Nachbesinnung des Erlebten für zuhause ein Handout.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 30,00 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 15.02.2024

Anmeldung
Ab Di. 27.02.
14:30 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Faszination Farbe

Di (4 Termine), 27.2. - 19.3., 14:30 - 17:00

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 60,00 | ermäßigt: € 35,00 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 21.02.2024

Anmeldung
Ab Di. 27.02.
17:30 - 20:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Faszination Farbe

Di (4 Termine), 27.2. - 19.3., 17:30 - 20:00

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 60,00 | ermäßigt: € 35,00 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 21.02.2024

Anmeldung
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum