Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |

Fr. 26.05.
15:00 - 16:30 Uhr

Seminar | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk, in das Sie mit diesem Seminar tiefer eintauchen.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cordula Reiter | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.05.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Anmeldung
Fr. 28.07.
15:00 Uhr

Seminar | Museum Ludwig

Abstrakte Kunst

Abstrakte Kunst - unter diesem Begriff lassen sich verschiedene Stile zusammenfassen. Im Seminar nähern wir uns Künstler*innen an, die jeweils ihren ganz eigenen Weg in der Abstraktion gefunden haben. Anhand von Beispielen sehen Sie, wie abstrakte Kunstwerke mithilfe von Linien, Formen, Strukturen und Farben kommunizieren. Dabei entwickeln Künstler*innen eine Reihe von ausgefallenen Techniken und experimentelle Ideen. 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Wolfgang Till Busse | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.07.2023

Anmeldung
Fr. 29.09.
11:00 - 16:00 Uhr

Seminar | Museum für Ostasiatische Kunst

Qigong meets Art

Die langsamen und fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tageskurs lernen Sie die Grundlagen und einführende praktische Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, kennen. Die Übungen wechseln ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums.
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet. Die praktischen Übungen werden bei geeigneter Witterung draußen stattfinden. Bitte denken Sie an bequeme Schuhe und Kleidung. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. 

Foto: Jiao Guorui © Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.

Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst | Mit: Martha Bank, Caroline Stegmann-Rennert | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 30,00 | ermäßigt: € 17,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.09.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 29.09.
15:00 - 16:30 Uhr

Seminar | Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt. Im Seminar tauchen Sie tiefer in Onurs poetische Kunstwerke ein.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mareike Fänger | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 27.09.2023 | Rahmenprogramm zu: „Füsun Onur“, 16.09.2023 - 28.01.2024

Anmeldung
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum