Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Kurs | Tagung | Seminar | Mitmachen | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Wie haben sich die Menschen das Wohnen in der Zukunft vorgestellt? Das findet ihr in der Dauerausstellung »Kunst & Design im Dialog« heraus und staunt und lacht sicherlich über viele Ideen. Einiges begeistert uns aber heute noch und regt unsere Fantasie an. In der Werkstatt gestaltet ihr dann selbst euer Traumhaus oder Traumzimmer.
Peter Ghyczy: Sessel »Gartenei«: © Sascha Fuis
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Michael Winter | Reihe: MuseumKinderZeit | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.12.2019
AnmeldungKurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wusstest du, dass die Kokosnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern eine Steinfrucht wie die Kirsche oder die Pflaume? Und dass die Palme, auf der sie wächst, »Baum der tausend Möglichkeiten« genannt wird? Im Museum und mit Hilfe unserer Kokoskiste erfährst du mehr über die Länder, in denen die Kokosnuss wächst, und was man auch bei uns alles aus ihr herstellen kann.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. und den Lions Club Köln-Ursula
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt M.A. | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Spiel und Spaß rund um die Kokosnuss | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 12.12.2019
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Oha, Weihnachten steht vor der Tür! Du brauchst noch ein paar Geschenke? Kein Problem. Bei einem Rundgang durch das Museum sammelst du tolle Ideen für deine Kunstwerke, die du in der Werkstatt gestaltest und die an Weihnachten die Herzen höher schlagen lassen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen, Collage, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.12.2019
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Dein Lieblings-T-Shirt und deine Jeans haben oft schon eine weite Reise hinter sich, bevor du sie anziehen kannst. Und was geschieht, wenn dir deine Klamotten nicht mehr passen oder gefallen? Häufig landen kaum getragene Kleider im Müll oder in der Altkleidersammlung. Dabei können wir noch viele schöne Dinge daraus herstellen. Bist du dabei, wenn wir aus Stoffresten und anderen Materialien coole Ketten und Armbänder basteln?
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. und den Lions Club Köln-Ursula
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Entwerfen, Basteln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 19.12.2019
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Wir begeben uns auf die Spuren der abenteuerlichen Reise von Jim Knopf und Lukas ins Fantasie-Land Mandala. Die Menschen in Mandala tragen besondere Kleidung, essen bestimmte Speisen und verwenden eine spezielle Schrift. Im Museum gibt es viele Objekte, die den Dingen in Mandala ähneln. Du erfährst, woher sie ursprünglich kommen und wofür sie verwendet wurden. Aus Papier faltest du Figuren von Prinzessin Li Si und Co.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln, Origami | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.12.2019
Anmeldung Alle Termine anzeigenMitmachen | Käthe Kollwitz Museum
Samstagswerkstatt
Auf den Bildern und Photographien der »Berliner Realisten« gibt es viel zu entdecken: Wir flanieren entlang der Prachtstraßen und über Jahrmärkte, ziehen mit den Arbeitern durch schäbige Seitengassen und wagen uns in die engen Berliner Hinterhöfe. Auf den meisten dieser Straßenszenen wimmelt es nur so von Menschen. Wir schauen genau hin und lassen uns von ihnen inspirieren. Dann wird geschnippelt, geklebt, gezeichnet und gemalt – bis wir am Ende unser eigenes spannendes Wimmelbild mit nach Hause nehmen.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 2 Tage vor Beginn unter 0221 227-2602 oder museum@kollwitz.de
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Forum im Museum | Preis: € 5,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „Berliner Realismus “, 10.10.2019 - 05.01.2020
Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Von der Dämmerung bis zum frühen Morgen dauert das javanische Schattenspiel, das von Helden, Prinzessinnen und Göttern erzählt. Kein Wunder, wenn man da schon mal einnickt. Aber eben in diesem Moment taucht Semar auf, der dicke Spaßmacher, der vielen den Spiegel vorhält und alle zum Lachen bringt. Wie sieht deine Figur aus, die du in der Werkstatt gestaltest?
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. und den Lions Club Köln-Ursula
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Schattenspielfiguren gestalten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 20.12.2019
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Kennt ihr schon das Foto Lab im Museum Ludwig? In der 2. Etage findet ihr angedockt an den Raum für Fotografie einen Ort, an dem ihr euch selbst ausprobieren könnt – beispielsweise an der Camera Obscura – sie funktioniert ganz ohne Strom, Batterien oder Akku. Einen einfachen dunklen Kasten mit einem kleinen Loch – viel mehr braucht man nicht, um ein Bild auf einem Transparentpapier sichtbar zu machen. Gemeinsam werden Motive gepuzzelt und Lieblingsmotive ausgemalt. Die Eltern können bei den Kindern bleiben oder sich im angrenzenden Raum die Ausstellung ansehen.
Für: Kinder ab 4 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Inga Schneider | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 3,50 | Anmeldung bis: 30.12.2019
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum Schnütgen
Triff die Heiligen Drei Könige im Museum Schnütgen! Beim Rundgang durch das Museum wirst du so einigen Königen begegnen. Bestimmt werden sie dir auch verraten, warum sie sich auf die Reise gemacht haben und was sie so alles im Gepäck hatten. Und weil jeder König, der was auf sich hält, eine Krone trägt, werden in der Werkstatt anschließend eigene Kronen gestaltet.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.01.2020
AnmeldungKurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bälle aus Bananenblättern oder Puppen aus Plastikmüll und alten Wollfäden: In vielen Ländern der Welt müssen Kinder ihre Spielsachen selber herstellen, da alles Geld für das Überleben benötigt wird. Probiert einmal aus, wie viel Spaß man auch mit solchem Spielzeug haben kann.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Zeichnen, Malen, Basteln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 02.01.2020
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Ohrringe, Halsketten, Armreifen und Fingerringe aus Gold und Silber – Römerinnen waren begeistert von schönem Schmuck. Edelsteine wie Saphire, Smaragde oder Lapislazuli machten sie noch kostbarer. Römische Männer trugen meist nur Siegelringe. Amulette sollten Kinder und Erwachsene vor Krankheiten und Gefahr schützen. Mit Glasperlen, Draht und goldglänzender Folie gestaltest du selber Schmuckstücke, die fast so kostbar aussehen wie die Originale im Museum.
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Kreische M.A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Schmuck herstellen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.01.2020
AnmeldungKurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Eng ist es, aber auch gemütlich im Tipi, dem Zelt der Blackfoot-Indianer. Jeder sitzt an seinem Platz, jeder hat seine Aufgabe, ob Frau, Mann oder Kind. Wenn man sich den Wohnraum der Indianer und viele Gegenstände näher ansieht, versteht man schnell, wie die Blackfoot als Nomaden früher lebten. Und wie ist das heute? Das verrät Häuptling Clifford Crane Bear in einem kurzen Film.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Laura Winkler M.A. | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Bemalen einer Zelthaut | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.01.2020
AnmeldungSeminar | Museum Ludwig
Der Preis 31,50€ gilt für alle drei Termine (16.01.; 13.02. und 12.03.) und wird direkt an der Museumskasse gezahlt, 6 €uro Materialgeld erhält Frau Aldermann persönlich.
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 31,50 | Material: € 6,00
Kurs | Museum Ludwig
Do (5 Termine), 16.01.- 13.02., 15:00 - 18:00
Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Sie arbeiten mit Ölfarben, bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz, Künstler | Technik: Malen mit Ölfarben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 90,00 | ermäßigt: € 52,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 11.01.2020
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Kompositionen der chinesischen Blumen- und Vogelmalerei wirken besonders dekorativ. Sie erfordern neben der genauen Naturbeobachtung den präzisen Umgang mit Pinsel, Tusche und Farben. Lili Yuan führt Sie Schritt für Schritt in die besondere Maltechnik ein. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte 3-4 weiße Untertassen, ein Stück hellen Filz oder Stoff (ca. 40x50 cm) und Zeitungen mitbringen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lili Yuan | Technik: Tuschmalerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 22,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 13.01.2020
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Was ist Blattgold und wie kommt es ins Bild? Und wie schafften es die Maler, es so schön zu verzieren? Auf dem Rundgang suchst du echtes Gold und lernst manchen Handwerker-Trick vom berühmten Maler Stefan Lochner und den Altkölner Meistern.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jennifer Kirchhoff | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen und Basteln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.01.2020
AnmeldungKurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wusstet ihr, dass die Kokosnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern eine Steinfrucht wie die Kirsche oder die Pflaume? Und dass die Palme, auf der sie wächst, »Baum der tausend Möglichkeiten« genannt wird? Im Museum und mit Hilfe unserer Kokoskiste erfahrt ihr mehr über die Länder in denen die Kokosnuss wächst und was man auch bei uns alles aus ihr herstellen kann.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Spiel und Spaß rund um die Kokosnuss | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 16.01.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
35 Jahre nach ihrer Gründung widmet das MAKK den Kölner Protagonisten des Neuen Deutschen Designs eine erste Retrospektive. Pentagon arbeitete mit Stahl und Plexiglas, kombinierte diese mit Stein, Gummi oder Leder, auch mit Gebrauchsgegenständen aus dem Alltag und gab dem Ganzen einen postmodernen Kick. Im Anschluss an den Rundgang kann die Siebdrucktechnik ausprobiert werden. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Design Gruppe Pentagon, Foto © Wolfgang Burat
Für: Erwachsene
| Von: Museumsdienst Köln
| Mit: Michael Winter
| Reihe: Atelier
| Technik: Siebdruck
| Treffpunkt: Kasse
| Preis: € 12,00
| ermäßigt: € 7,00
| Material: € 6,00
| Anmeldung bis:
17.01.2020
| Rahmenprogramm zu: „Design Gruppe Pentagon“,
13.01.2020
-
26.04.2020
Seminar | Museum für Ostasiatische Kunst
Ein einführender Kurzvortrag gibt einen Überblick über die kulturhistorische Entwicklung der japanischen Teekunst und ihre chinesischen Wurzeln. Beim anschließenden Rundgang betrachten wir ausgewählte Exponate der Ausstellung und der Sammlung im Hinblick auf ihre Beziehung zur Teekultur.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr.Marie-Luise Legeland, Caroline Stegmann-Rennert M.A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 6,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 19.01.2020 | Rahmenprogramm zu: „Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst“, 13.11.2019 - 03.05.2020
AnmeldungKurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Sa und So, 25. und 26.01., 11:00-17:00
Inspiriert von Rembrandt und seiner großen Kunst des Porträts suchen SIe nach individuellen Ausdrucksmöglichkeiten: Sie untersuchen die Dramaturgie des Altmeisters in Licht und Schatten in zeichnerischen Skizzen und Vorstudien und erproben anschließend im Atelier eigene Entwürfe in der Kunst der Radierung und Malerei.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Atelier | Technik: Malen und Radieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 20.01.2020 | Rahmenprogramm zu: „Inside Rembrandt • 1606-1669“, 01.11.2019 - 01.03.2020
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Historisches Archiv der Stadt Köln
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.