Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Lesung | Event | Mitmachführung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 3
vor
Do. 28.09.
19:00 Uhr

Lesung | NS-Dokumentationszentrum

„Ihr sollt die Wahrheit erben“

Der autobiografische Bericht „Ihr sollt die Wahrheit erben“ über die Kindheit und Jugend als Verfolgte des NS-Regimes zeigt die begabte Anita Lasker-Wallfisch aus gutbürgerlichem Haus, das mutige, selbstbewusste junge Mädchen, das eine Widerstandsorganisation unterstützt, ihre Gefangenschaft, ihr Überleben als Cellistin des Mädchenorchesters Birkenau, und schließlich die verzweifelnde junge Frau, die im befreiten Bergen-Belsen als „Displaced Person“ darum kämpft, nach England auswandern zu dürfen. Einiges wird in der Rückschau erzählt, vieles aber erfahren wir aus den Briefen, die zwischen den Familienmitgliedern gewechselt wurden und die nach dem Tod der Schwester Marianne 1952 in den Besitz von Anita Lasker-Wallfisch gelangten. Diese zeitgenössische Perspektive erlaubt uns tiefe Einblicke in das damalige Erleben.

Britta Shulamit Jakobi und Barbara Kirschbaum haben die Erinnerungen von Anita Lasker-Wallfisch zu einer Szenischen Lesung aufbereitet.

Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „Nur die Geigen sind geblieben – Alma & Arnold Rosé“ des Hauses der Geschichte Österreich, die die DIG AG Köln gemeinsam mit dem NS-DOK und der Kölner Philharmonie ebendort vom 30. August bis 15. Oktober 2023 zeigt. Die Ausstellung kann im Rahmen eines Konzertbesuchs besichtigt werden.

Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Köln und des NS-DOK. Um vorherige Anmeldung unter koeln@digev.de wird gebeten.

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

Di. 10.10.
18:00 - 19:30 Uhr

Event | Museum Ludwig

In Jogginghose durchs Museum: virtuelles Museumsquiz – Online-Veranstaltung

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

(( Hier geht es zum virtuellen Museumsquiz: In Jogginghose durchs Museum"))

Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt.  Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Grafik: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 22.10.
12:00 Uhr

Mitmachführung | Museum für Ostasiatische Kunst

Naoya Hatakeyama: Yokohama Souvenirs

Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten des international bekannten Fotografen Naoya Hatakeyama (*1958). Hatakeyama nimmt die historischen Fotografien der Sammlung aus dem Japan der Meiji-Zeit (1868 – 1912) in den Blick. Diese zeigen damalige touristische Sehenswürdigkeiten und berühmte Orte (meishō) und dienen als Inspiration für seine fotografische Untersuchung dieser Orte heute. In der interaktiven Führung erkunden Sie gemeinsam mit der Fotografie-Expertin Carmen Pérez-González die Ausstellung, die Hatakeyamas zeitgenössische Fotografien spielerisch in den Dialog mit den historischen Aufnahmen bringt.

Foto: Naoya Hatakeyama, Fudo-Zaka, Negishi "Mississipi Bay" © Naoya Hatakeyam

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Carmen Pérez González | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Naoya Hatakeyama“, 12.05.2023 - 05.11.2023

So. 29.10.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Museum Ludwig

Das Vier-Farben-Land

Kennt ihr das Vier-Farben-Land mit den  roten, gelben, grünen und blauen Vierteln? Und habt ihr die Menschen und die Tiere und die Häuser dort schon einmal gesehen? Welche Farben euch da wohl begegnen.
Lesung  aus dem gleichnamigen Buch von Gina Ruck-Pauquèt/Sonja Gagel mit anschließender Führung. 

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Sa. 04.11.
19:00 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Museumsnacht

19 - 22 Uhr: Die Räume der neuen pädagogischen Angebote „Remote Island“ (3. OG) und „Junges Museum“ (4. OG) können individuell besichtigt werden. Vor Ort steht jeweils eine Ansprechperson für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Die Räumlichkeiten von „Remote Island“ sind für Einzelbesucher*innen nur zwischen den dort stattfindenden Führungen zugänglich.

19 – 23 Uhr: Kunstaktion mit dem Künstler Robin von Gestern

Unter Mitwirkung der Besuchenden gestaltet der Künstler Robin von Gestern im Verlauf des Abends ein Kunstwerk. (Aufenthaltsraum im EG)

19:30 – 22 Uhr: Rolly & Benjamin Brings: „Vater & Sohn op Kölsch“ - Lesung mit Musik nach den Bildergeschichten von E.O. Plauen (Erich Ohser)
Rolly Brings ist für sein Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung bekannt. Gemeinsam mit seinem Sohn Benjamin Brings setzt er sich musikalisch mit dem Werk des politischen Karikaturisten E.O. Plauen auseinander, der bis heute für seine während der 1930er Jahre entstandenen Bildgeschichten „Vater und Sohn“ bekannt ist. (Gewölbe)

22:30 – 1 Uhr: Lesung mit Gianni Jovanovic & Oyindamola Alashe: „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“
Das Leben von Gianni Jovanovic ist geprägt von Gewalt, es ist aber auch voller Hoffnung. Als Kind einer Roma-Familie und homosexueller Mann erlebt er offenen Rassismus und wird täglich mit Vorurteilen konfrontiert. Seit Jahren kämpft Gianni Jovanovic dagegen. Er gründete verschiedene Initiativen, hält Vorträge oder leitet Workshops und tritt als Performer auf. (Veranstaltungsraum)

Tickets für die Museumsnacht sind hier erhältlich.

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum Stadtrevue | Preis: € 22,00

Sa. 04.11.
19:30 - 21:30 Uhr

Event | Römisch-Germanisches Museum

Museumsnacht: Kleidung und Frisuren

Einmal aussehen, wie eine echte Römerin in Tunika und passendem Mantel? Oder stolz eine Toga tragen wie ein römischer Bürger? Und wie frisierte und schminkte man sich vor 2000 Jahren? Bei dieser Vorführung erleben Sie, worauf die Römer*innen bei ihrem Äußeren Wert legten. Und wer mutig genug ist, probiert es selbst einmal aus!

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel, Dr. Daniela Rösing | Reihe: Museumsnacht | Treffpunkt: In der Ausstellung

Alle Termine anzeigen
Sa. 04.11.
22:00 - 00:00 Uhr

Event | Römisch-Germanisches Museum

Museumsnacht: Kleidung und Frisuren

Einmal aussehen, wie eine echte Römerin in Tunika und passendem Mantel? Oder stolz eine Toga tragen wie ein römischer Bürger? Und wie frisierte und schminkte man sich vor 2000 Jahren? Bei dieser Vorführung erleben Sie, worauf die Römer*innen bei ihrem Äußeren Wert legten. Und wer mutig genug ist, probiert es selbst einmal aus!

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel, Julia Rückert | Reihe: Museumsnacht | Treffpunkt: In der Ausstellung

Alle Termine anzeigen
So. 05.11.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
Di. 07.11.
18:00 - 19:30 Uhr

Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

In Jogginghose durchs Museum: virtuelles Museumsquiz – Online-Veranstaltung

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museums für Angewandte Kunst Köln, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

(( "Hier geht es zum virtuellen Museumsquiz: In Jogginghose durchs Museum"))

Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt.  Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Grafik: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 12.11.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Kinderführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 19.11.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
Mi. 22.11.
19:00 Uhr

Lesung | NS-Dokumentationszentrum

Volker Kutscher: »Der nasse Fisch«

Mit seinem Roman »Der nasse Fisch« beginnt Volker Kutscher eine spannende Kriminalserie, die den Kriminalkommissar Gereon Rath aus Köln in das Berlin Ende der 1920er Jahre und Anfang der 1930er Jahre bringt. Mordgeschäfte, Goldraub und politische Verwicklungen sind Thema dieses ersten Buches und weiterer Folgen. Gekonnt und kenntnisreich vermischt Kutscher die sozialen und politischen Entwicklungen mit den Kriminalgeschichten.

Im Gespräch mit Heinrich Bleicher (ehem. Bundesgeschäftsführer des VS, Schriftsteller*innenverband) soll die Entstehungsgeschichte der Romane ebenso besprochen werden wie die medienspezifische Umsetzung in eine Graphic Novel und die Filmserie »Babylon Berlin«, die jetzt in einer weiteren Staffel ihre Fortsetzung findet.

Der Eintritt beträgt für Nicht-Mitglieder des Fördervereins 10 €.

Eine Veranstaltung des Vereins EL-DE-Haus e.V. im Rahmen der Aktionswoche »Ein Buch für die Stadt«

Abbildung: © Andreas Chudowski

Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V. | Preis: € 10,00

So. 26.11.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Kinderführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 26.11.
15:00 Uhr

Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Kreis

Alles dreht sich um den Kreis und seine Freunde Dreieck und Quadrat. Nur welche Regel hat Kreis da nur aufgestellt und was geschieht, als Dreieck diese Regel bricht?

Lesung aus dem Buch Kreis aus der Trilogie "Dreieck, Quadrat, Kreis" von Mac Barnett/ Jon Klassen, Übersetzung Thomas Bodmer, mit anschließender Führung.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mi. 29.11.
19:00 Uhr

Lesung | NS-Dokumentationszentrum

& Gespräch: Luise Straus-Ernst. Unbekannte Seiten der Kunsthistorikerin und Autorin

Zum 130. Geburtstag von Luise Straus-Ernst, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde, liest deren Biografin Eva Weissweiler Ausschnitte aus unbekannten Romanen und Feuilletons, die die Autorin im französischen Exil verfasst hat. Die Texte zeigen in ihrer Mischung aus Poesie, Scharfsinn und Bildhaftigkeit, dass sie weit mehr war als nur die Frau des Malers Max Ernst, eine Rolle, auf die sie bisweilen reduziert wird. Sie verdeutlichen aber auch, wie perfekt die „Collaboration“ zwischen Gestapo und dem Vichy-Regime funktionierte, wenn es um die Deportation unerwünschter jüdischer Ausländer*innen ging.

Eine Veranstaltung des Kölner Frauengeschichtsvereins

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum Kölner Frauengeschichtsverein | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

So. 03.12.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 03.12.
14:00 - 15:30 Uhr

Mitmachführung | Museum Ludwig

Mit der Museumstasche durchs Museum – Mitmach-Führung in Einfacher Sprache

Entdecken Sie moderne und zeitgenössische Kunst im Museum Ludwig mit unserer einzigartigen Museumstasche! Tauchen Sie interaktiv und spielerisch in die Kunstwerke, erforschen Sie Ihre eigene Perspektive, erleben Sie, wie vielfältig die Zugänge zur Kunst sein können. Dank der Anleitungen in Einfacher Sprache und der Arbeit in Kleingruppen ist unser Format für alle geeignet.

zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 10.12.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Kinderführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
Do. 14.12.
19:00 Uhr

Lesung | NS-Dokumentationszentrum

& Buchvorstellung: Rechtsterrorismus in der alten Bundesrepublik. Historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Obgleich die Wahrnehmung rechtsterroristischer Gewalt nach Bekanntwerden der Morde des NSU seit den 2010er Jahren in Politik und Wissenschaft gestiegen ist, blieb die lange Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik bislang weitestgehend unerforscht. Der kürzlich von Fabian Virchow und Hendrik Puls herausgegebene Sammelband vereint aktuelle Forschungsergebnisse zu einer der Hochphasen der Gewalt in den 1980er Jahren.

Im Gespräch mit Dr. Janosch Steuwer gibt Herausgeber und Autor Hendrik Puls Einblick in den Band und stellt zentrale Forschungsresultate daraus vor.

Für: Erwachsene | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

So. 17.12.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 3
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum