Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder 6 bis 10 |

zurück
Seite 1 / 2
vor
Sa. 01.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.03.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Mo. 03.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Zurück in die Steinzeit

Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Töpfern, Spielen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 01.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Mi. 05.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

RIESEN-Eier

Bäm! Manche Eier sind so groß, die bekommt man nicht versteckt. Dafür macht es doppelt so viel Spaß, sie herzustellen! Du gehst durch das Museum und holst dir Ideen, was für ein Muster auf deinem Ei sein soll. Vielleicht lauter Punkte? Brave Quadrate? Freche Kleckse? In der Werkstatt erschaffst du ein Riesenei, das aus Papier ausgeschnitten und bemalt oder beklebt wird.

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malerei, Zeichnen, Collage | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 11.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Kleine Baumschule

Wir sollten gut mit ihnen, den Bäumen, umgehen. Die Blätter der Bäume wandeln schädliches Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff. Der Baum ist nicht nur Schattenspender, sondern Lebensraum - sogar als Totholz. Ein Tag im Wald tut uns Menschen gut, denn er hilft bei Stress. In der Ausstellung „Between the trees“ lernen wir mehr über Bäume kennen. Klar können aus ihnen auch Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier hergestellt werden. Wir basteln heute mit Naturmaterial.

© Anna Koppmann „Projekt Frischholz“

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.04.2023 | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 13.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Im Sturm der Elemente

Das Meer tost in gewaltiger Brandung. Ein Boot droht zu kentern. Die Wolken türmen sich auf, ein Gewitter naht und im Hintergrund brennt eine Burg: Vor dramatischer Kulisse überfallen Seeräuber eine Stadt - Ein Bild, das man zu hören glaubt! Es lädt dazu ein, vertont zu werden: Ihr erfindet eine Geschichte, nutzt verschiedene Instrumente und untermalt die Erzählung mit mitreißenden Klängen.

Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Instrumentalworkshop, Basteln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.04.2023

Anmeldung
Sa. 15.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Geheime Codes aus Stoff

„Mbatik“ nennt man in Indonesien die Technik, Muster und Verzierungen auf Stoff aufzutragen, um ihn schließlich einzufärben. Dabei entstehen kunstvolle Wickelröcke und Umhängetücher, die viel über die Herkunft ihrer Besitzer erahnen lassen. Doch man muss die Muster erst wie einen Code entschlüsseln. Im Museum lernst du einige Beispiele kennen und stellst anschließend in der Werkstatt eigene Batiken auf Papier her.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Batik auf Papier | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Sa. 22.04.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Die Photo-Detektive

Wir entdecken die Ausstellung: „Lucinda Devlin: Photographien der 1970er-Jahre bis heute.“
Regelmäßig erkunden Kinder im Alter zwischen etwa 6 und 10 Jahren die Ausstellungen der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur im Mediapark. Spielerisch und kindgerecht erfahren die kleinen Detektive etwas über die Photographie, ihre Geschichte und ihre bildnerischen Möglichkeiten.
Die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin photographiert seit den 1970er-Jahren vor allem ganz unterschiedliche Innenräume. Dazu gehören ungewöhnlich eingerichtete Hotelzimmer, aber auch medizinische Funktionsräume in Kurstätten oder gar Höhlen, die umgestaltet wurden. Auch in Zoos war sie unterwegs. Wenn sie draußen photographiert, haben Wasser und Himmel immer wieder verschiedene Farben und Oberflächen.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Danjana Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | inkl. Material € 7,00 | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Schnütgensafari

Heute verwandelt sich das Museum Schnütgen in ein Jagdrevier. Du gehst auf Safari und pirschst dich an zahme und wilde Museumstiere an. Die sind aber nicht immer leicht zu entdecken. Es gibt Esel, Ochsen und Lämmer aber auch Löwen, gefährliche Drachen und sogar ein Einhorn! Warum sind gerade diese Tiere hier zu finden und welche Geschichten stecken dahinter? Mit deinen Beobachtungen und einer großen Portion Fantasie entsteht ein kleines Buch voll mit Bildern von deiner Safari.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Kissenplatte mit Einhorn, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 13.05.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Kleider machen Leute

Wie kleideten sich die hübschen Patriziertöchter im Mittelalter? Was trugen die Adeligen im Barock? Warum sahen die Schuhe so seltsam aus? Auf unserer kleinen Tour durch die Modegeschichte begegnen wir den seltsamsten Trends. In unserem "Modeatelier" entwerfen wir dann selbst Mode. Vielleicht sind unsere Entwürfe künftig auf Kölns Straßen zu sehen?

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Entwerfen und Basteln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.05.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 13.05.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Die Photo-Detektive

Wir entdecken die Ausstellung: „Lucinda Devlin: Photographien der 1970er-Jahre bis heute.“
Regelmäßig erkunden Kinder im Alter zwischen etwa 6 und 10 Jahren die Ausstellungen der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur im Mediapark. Spielerisch und kindgerecht erfahren die kleinen Detektive etwas über die Photographie, ihre Geschichte und ihre bildnerischen Möglichkeiten.
Die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin photographiert seit den 1970er-Jahren vor allem ganz unterschiedliche Innenräume. Dazu gehören ungewöhnlich eingerichtete Hotelzimmer, aber auch medizinische Funktionsräume in Kurstätten oder gar Höhlen, die umgestaltet wurden. Auch in Zoos war sie unterwegs. Wenn sie draußen photographiert, haben Wasser und Himmel immer wieder verschiedene Farben und Oberflächen.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Danjana Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | inkl. Material € 7,00 | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 20.05.
14:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.05.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Sa. 03.06.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Die Photo-Detektive

Wir entdecken die Ausstellung: „Lucinda Devlin: Photographien der 1970er-Jahre bis heute.“
Regelmäßig erkunden Kinder im Alter zwischen etwa 6 und 10 Jahren die Ausstellungen der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur im Mediapark. Spielerisch und kindgerecht erfahren die kleinen Detektive etwas über die Photographie, ihre Geschichte und ihre bildnerischen Möglichkeiten.
Die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin photographiert seit den 1970er-Jahren vor allem ganz unterschiedliche Innenräume. Dazu gehören ungewöhnlich eingerichtete Hotelzimmer, aber auch medizinische Funktionsräume in Kurstätten oder gar Höhlen, die umgestaltet wurden. Auch in Zoos war sie unterwegs. Wenn sie draußen photographiert, haben Wasser und Himmel immer wieder verschiedene Farben und Oberflächen.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Danjana Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | inkl. Material € 7,00 | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 10.06.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Schreiben auf römische Art

Die Buchstaben der Römer nutzen wir noch heute. Sie hinterließen ihre Schrift auf großen Steinen und kleinen Wachstafeln: kaiserliche Inschriften auf Stein, aber auch Briefe auf Wachstafeln und Tinte und Schreibfedern kannst du im Museum sehen. Anschließend stellst du ein Lesezeichen aus Papyrus her.

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln. 

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 08.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 22.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Bunte Kirigamiblüten

Lotosblumen, Pfingstrosen, Kirsch- und Pflaumenblüten schmücken als großes Bildmotiv oder als klitzekleines Dekor viele Objekte aus China, Japan und Korea. Bei einem Rundgang durchs Museum machst du dich auf die Suche nach Blumendarstellungen und erfährst etwas über ihre Bedeutung. Anschließend bastelst du dekorative Blüten in der japanischen Falt- und Schnitt-Technik Kirigami.

Foto: Kinderwerkstatt, Museumsdienst Köln, Foto: Eva Lobstädt

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mi. 28.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Ab in die Ferien!

In den Ferien ist mal wieder Zeit, statt Nachrichten einen Brief oder eine Grußkarte zu schreiben. Von zu Hause aus oder aus dem Urlaub, an die Großeltern oder die besten Freunde, an alte oder neue Bekannte. Mit Mustern und Ornamenten gestalten wir unser eigenes Briefpapier und Grußkarten-Set – zum eigenen Gebrauch oder als Geschenkidee!

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen. Foto: © Museumdienst

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Stempeln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.06.2023

Anmeldung
Fr. 30.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Die Vier Jahreszeiten

Mit Vivaldis Klängen im Ohr entdeckst du die Jahreszeiten und findest heraus, woran man ihn eigentlich erkennt, den Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Anschließend malst du eine Landschaft zu deiner Lieblingsjahreszeit.

Claude Monet, Frühlingsstimmung bei Vétheuil. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung erforderlich. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 28.06.2023

Anmeldung
Mi. 05.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Pinsel-Disco!

Manche Bilder im Museum Ludwig sehen so aus, als hätten die Pinsel darauf eine wilde Party gefeiert. Dabei haben sie klecksende, tupfende, wischende, bunte und manchmal auch schwarze Farbspuren hinterlassen. Mal sieht das witzig, mal sieht das spektakulär aus. Auf jeden Fall machen sie Lust auf eigene Experimente in der Werkstatt!

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. Vielen Dank!

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mi. 12.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Schnütgen

So viele Drachen!

Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen - mal unter der Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens und wenn du genau hinschaust auch versteckt zwischen Ranken. Was die dort wohl zu suchen haben? Gute Frage, finde es heraus! In der Werkstatt bastelst du danach einen Drachen und kannst mit ihm die fantastischen Geschichten erzählen. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Georg, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.07.2023

Anmeldung
Fr. 14.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Weißes Gold

Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du selber einen Porzellanteller oder eine Kachel.

Foto: Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto: Corinna Fehrenbach

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 12.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Mi. 19.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Geheime Codes aus Stoff

„Mbatik“ nennt man in Indonesien die Technik, Muster und Verzierungen auf Stoff aufzutragen, um ihn schließlich einzufärben. Dabei entstehen kunstvolle Wickelröcke und Umhängetücher, die viel über die Herkunft ihrer Besitzer erahnen lassen. Doch man muss die Muster erst wie einen Code entschlüsseln. Im Museum lernst du einige Beispiele kennen und stellst anschließend in der Werkstatt eigene Batiken auf Papier her.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Batik auf Papier | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 17.07.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum