Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Jugendliche ab 14 Jahren |

Sa. 01.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Workshop 1: Theater Forum (Kooperation mit "Junges Theater Köln e.V.")

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein Junges Theater Köln, Veranstalter des Theaterfestivals Neues Europa im Herbst dieses Jahres, finden im RJM zwei Theaterworkshops statt. Im ersten Workshop geht es um Empowerment, einen individuellen und kollektiven Prozess, in dem Menschen ihre eigenen Stärken entwickeln, um ihr Leben selbstbestimmt gestalten zu können. Im Laufe des Workshops lernst du/lernen Sie, verschiedene Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmuster zu erkennen und mögliche Lösungs- und Handlungsansätze anhand konkreter Situationen zu erproben. Die Grundlage des Workshops bildet die Methode des brasilianischen Theaterregisseurs Augusto Boal.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. 

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln Junges Theater Köln e.V. Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.03.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
So. 02.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Workshop 2: Aktion! Kunst! (Kooperation mit "Junges Theater Köln e.V.")

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein Junges Theater Köln, Veranstalter des Theaterfestivals Neues Europa im Herbst dieses Jahres, finden im RJM zwei Theaterworkshops statt. Der zweite Workshop befasst sich mit Fragen der Identität, Gender und politisches Bewusstsein: Wer bin ich?, Was ist mir wichtig?, Mit welchen gesellschaftlichen Haltungen bin ich nicht einverstanden?, Was kann ich persönlich dagegen tun?. Nach einer kurzen Einführung in der Kunstrichtung „Aktionskunst“ und ihrer wichtigsten Vertreter*innen, erforschst du diese Fragen, wobei der Körper als zentrales künstlerisches Mittel fungiert.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln Junges Theater Köln e.V. Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.03.2023

Anmeldung
Fr. 21.04.
11:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

IFFF Dortmund Köln – Programm für Kinder und Jugendliche

Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.

Kurzfilmprogramm ab 14 Jahren

PINK, BLACK AND BLUE (Les roses et les bleus)
FR 2021 Dokumentarfilm 23’, DCP; OmU, R. Claudia Lopez-Lucia
Wie oft sie diesen Satz schon gehört haben: »Rugby ist kein Mädchensport.« Aicha, Kimberlyn und Nell sind der lebende Gegenbeweis. Zusammen mit ihren Teamkolleginnen
pfeifen sie auf stereotype Geschlechterrollen und erleben die Kraft einer starken Gemeinschaft.
In Kooperation mit DOXS Ruhr

COLLAGE (Kolaj)
DE 2022 Animationsfilm 8’, DCP, OmU, R: Gülce Besen Dilek
Jede Linie in deinem Gesicht ist eine Erinnerung, sagt die junge Erzählerin.
Sie selbst ist der lebende Beweis dafür. Aber auch in den Gesichtern ihrer Mitmenschen zeigen sich Spuren aus der Vergangenheit. Und die der eigenen Familie.

ERWACHSEN ODER SOWAS
DE 2021 Dokumentarfilm 18’, DCP, dtOFmeU, R. Marlena Molitor
»Ich freue mich auf die Zeit, wenn wir aus der Schule raus sind.« Doch was kommt dann? Zwischen Freizeit, Nebenjobs und nächtlichen Ausflügen suchen Aimee, Anissa und Lea nach Antworten. Und fragen sich, wie guter Sex geht.
In Kooperation mit DOXS Ruhr

oW ohne Worte | dtOF deutsche Originalfassung | OmU Original mit deutschen Untertiteln | OmeU Original mit englischen Untertiteln | dtOFmeU deutsche Originalfassung mit englischen Untertiteln

Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com 

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig

Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum