Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder ab 5 Jahren | Jugendliche ab 16 Jahren | Kinder 9 bis 13 |

zurück
Seite 1 / 3
vor
Sa. 07.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Ein echter Pop-Star: Andy Warhol

Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem ihr euch seine Werke angesehen habt erstellt ihr wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Siebdruck | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

So. 08.10.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Mutanten auf der Lauer

Platt wie Flundern auf dem Gemälde oder eingefroren als Skulptur – wenn du genau hinsiehst entdeckst du jede Menge schräge Typen und mutierte Dinge im Museum. Beim Rundgang hörst du ihre Geschichten.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 10.10.
09:00 - 13:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln

Kunst – Wie gedruckt!

Herbstferienworkshop im RAUM FÜR NEUES

Der Tiefdruck ist bei vielen Künstlerinnen und Künstlern bis heute beliebt. Auch Käthe Kollwitz nutzte experimentierfreudig die verschiedenen Möglichkeiten, die es in diesem faszinierenden Verfahren gibt. Einige davon sind ganz einfach und trotzdem ungeheuer wirkungsvoll. Genau dies, wie auch andere spannende Techniken, kannst du im Workshop einmal ausprobieren. Gestalte deine eigene Druckplatte und drucke wie ein Profi mit unserer großen Presse. Das Ergebnis wird nicht nur dich selbst erstaunen – versprochen!

Termin: Di bis Do, 10.-12.10.2023, jeweils 9-13 Uhr
Anmeldung bis 4.10.2023 unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Käthe Kollwitz Museum | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Tiefdruck | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage | Preis: € 60,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 31.03.2024

Mi. 11.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Kostbar und hilfreich – römischer Schmuck

Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck inder AUsstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten. 

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.10.2023

Anmeldung
Fr. 13.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Stell die Welt auf den Kopf! Wir bauen eine Lochkamera

Fotografie – wie funktioniert das eigentlich? Was macht ein gelungenes Bild aus? Braucht man nur die richtige Technik? Den perfekten Moment? Bei Horst H. Baumann gehst du auf Recherche. Die Kinder auf seinen Fotos wurden nicht so oft fotografiert wie du. Ihr Blick in die Kamera ist ganz natürlich und nicht verstellt. Die Augenblicke, die festgehalten wurden, sind schon 70 Jahre her. Daher machst du heute eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Im Anschluss baust du dir eine Lochkamera und stellst die Welt auf den Kopf!

Foto: Seine Bande, 1950er © Horst H. Baumann

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Collage | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

Anmeldung
So. 15.10.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Ich sehe was, was du nicht siehst!

Mit kleinen Bildausschnitten begibst du dich auf die Suche nach dem großen Ganzen und findest dabei die Lösung für allerhand Rätsel! Eine Kinderrallye von Rubens bis Rembrandt.

Jacob Gerritsz. Cuyp, Zwei Kinder mit einem Lamm, Detail. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jennifer Kirchhoff | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Sa. 21.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Spielfiguren wie du und ich basteln

Puppen spiegeln die Gesellschaft ihrer Entstehungszeit. Wie sieht denn unsere Gesellschaft heute aus? Wie siehst du aus? Anhand von Spielfiguren und Puppen aus der Sammlung und aus der Sonderausstellung erfährst du mehr darüber, wie sie hergestellt und wofür sie verwendet werden. Du lernst außerdem Luakam Anambé kennen, eine indigene Frau aus Brasilien, die für ihre Enkelin eine Stoffpuppe anfertigte, die ihren Gesichtszügen ähnelte oder die Geschichte von Yla Eason, die Erfinderin der ersten Schwarzen Superheld-Figur in den USA. Die Geschichten erzählen von Stolz, Identität und Ermächtigung. In dem Workshop kannst du dann eine Spielfigur gestalten und dich selbst als Inspirationsquelle nutzen.

Foto: Puppe, Lakota, USA, 19. Jh. Bildrechte: RJM

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 29.10.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Museum Ludwig

Das Vier-Farben-Land

Kennt ihr das Vier-Farben-Land mit den  roten, gelben, grünen und blauen Vierteln? Und habt ihr die Menschen und die Tiere und die Häuser dort schon einmal gesehen? Welche Farben euch da wohl begegnen.
Lesung  aus dem gleichnamigen Buch von Gina Ruck-Pauquèt/Sonja Gagel mit anschließender Führung. 

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Sa. 04.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Magie Bergkristall

Sammelst du besondere Steine? Manche sind schön bunt, haben tolle Formen oder zeigen den Abdruck eines Urzeittieres. Auch die Künstler im Mittelalter haben gerne besondere Steine verwendet. Einer davon ist der durchsichtige Bergkristall. Finde diesen besonderen Stein in der Sammlung und wer weiß, vielleicht ist auch deine Sammlung am Ende um einen Stein reicher.  

Abb.: Maurinusschrein, St. Pantaleon, Köln, Leihgabe im Museum Schnütgen (Foto: Stephan Kube/SQB)

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M.A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.11.2023

Anmeldung
So. 05.11.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 05.11.
11:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Kunst begreifen

Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf dich. Wo finden sich die Gläser, die Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Und wie fühlen sich die Materialien an? Erfahr mehr über ihre Bedeutung und welche Rolle sie heute noch spielen.

Abb.: Hands-on Sammlung 

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen M.A. | Reihe: Familienführung | Teilnahme: kostenlos

So. 19.11.
11:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Entdeckungsreise durch Ostasien

Möchtest du mehr erfahren über kostbare Werke aus den Ländern China, Japan und Korea? Dann mach mit bei unserer Erkundungstour durch das Museum und lass dich überraschen von Kunstwerken aus Papier und Tusche, Keramik und anderen Materialien.

Foto: Kinderführung im Museum, Foto: Museumsdienst Köln

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Carolyn Kipper | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Eintritt nur für Erwachsene. | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 19.11.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 19.11.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Vögel in Bild und Ohr

Wie viele Arten von Vögeln kennst du? Und weißt du, wie sie singen? Wir hören Vogelstimmen und entdecken die Sänger im Bild.

Frans Snyders, Stillleben mit Früchtekorb, Detail. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

So. 26.11.
15:00 Uhr

Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Kreis

Alles dreht sich um den Kreis und seine Freunde Dreieck und Quadrat. Nur welche Regel hat Kreis da nur aufgestellt und was geschieht, als Dreieck diese Regel bricht?

Lesung aus dem Buch Kreis aus der Trilogie "Dreieck, Quadrat, Kreis" von Mac Barnett/ Jon Klassen, Übersetzung Thomas Bodmer, mit anschließender Führung.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Sa. 02.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Origami-Karten zu Weihnachten oder Neujahr

Warum ist in China und Japan das Neujahrsfest wichtiger als bei uns Weihnachten? Und wann und wie wird es überhaupt gefeiert? Heute erfährst du etwas über besondere Bräuche an den Feiertagen. Danach bastelst du eine Karte mit Origami-Motiven. Diese kannst du zusammen mit deinen Weihnachts- oder Neujahrsgrüßen an Freunde oder deine Familie schicken.

 Abbildung: Teller, Putzen zum Jahresende (Osoji), Japan, Meiji-Zeit (1868-1912) Foto und ©: Daniel Suebsman

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.11.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

So. 03.12.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 10.12.
11:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Die Weihnachtsgeschichte

Alle Jahre wieder kommt das Christkind. Was damals vor mehr als 2.000 Jahren in Bethlehem geschah, haben Künstler in den verschiedensten Kunstwerken immer wieder dargestellt. Im Museum Schnütgen findest du einige besonders schöne Beispiele, die uns die Weihnachtsgeschichte wie von selbst erzählen!

Abb.: Christuskind, Köln, um 1500, Museum Schnütgen, Inv. A 1108 (Foto: RBA)

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen M.A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 17.12.
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Du bist dran!

Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir Spielzeuge, mit denen Kinder in aller Welt heute spielen und auch vor langer Zeit gespielt haben. Spielst du hier und heute nicht ganz ähnliche Dinge? Anders als sonst in Museen ist Anfassen und Mitmachen hier unbedingt erlaubt, denn du bist dran und kannst selber spielen!

Familienführung

Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.

Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 17.12.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Überall Design - und wir mittendrin

Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?

Peter Ghyczy, Gartenei, 1968, (Foto: © Sascha Fuis)

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 3
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum