Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Filmforum NRW | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Film | Filmforum NRW
UKR 2019, 104‘, OmU, R: Antonio Lukitsch
Es läuft nicht so gut für Vadim. Er arbeitet als Tontechniker und Musiker, hat im Job viele Probleme und wenig Erfolg. Auch sein Privatleben läuft nicht rund. Dann jedoch lädt ihn eine kanadische Firma ein, in den Karpaten die Geräusche ukrainischer Tiere aufzunehmen. Er macht sich mit Enthusiasmus und Kreativität an den Auftrag. Doch dann taucht seine Mutter auf. Sie nervt, stört und lenkt ihn ständig ab. Wenn es ihm jedoch gelingt, die Stimme der seltenen Stockente Rakhiv aufzunehmen, kann er vielleicht die "ungemütliche Ukraine" verlassen und ins "wesentlich attraktivere Kanada" reisen.
Für: Erwachsene | Von: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz e.V. | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 6,00 | Geflüchtete erhalten freien Eintritt! Vorbestellung: allerweltskino@email.de, Karten an der Abendkasse
Film | Filmforum NRW
Ukrainische Filmreihe des Allerweltskinos im Filmforum (Im Rahmen der KölnerKinoNächte) UKR 2022, 101‘, OmU, R: Christina Tynkevych
Anna hat gerade eine Hypothek aufgenommen und träumt von einem besseren Leben mit ihrer Tochter Katia. Aber plötzlich drehen sich die Ereignisse und führen Anna in ein Dilemma, das ihre persönlichen moralischen Grenzen verändern wird. Und das in einer Gesellschaft, in der solchen Grenzen kein großer Wert zugemessen wird.
Für: Erwachsene | Von: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz e.V. | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 6,00 | Geflüchtete erhalten freien Eintritt! Vorbestellung: allerweltskino@email.de, Karten an der Abendkasse
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
USA 1974, 146‘, OmU, R: John Cassavetes, Montage: David Armstrong, Sheila Viseltear Anschließend Filmgespräch mit Filmeditor Ulf Albert, moderiert von Kyra Scheurer (Künstlerische Leiterin des Filmfestivals Edimotion)
»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editor Ulf Albert (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)
Improvisierter Spielfilm, mit Gena Rowlands und Peter Falk.
In einer amerikanischen Vorstadt versucht Mabel verzweifelt ihrer Rolle als Ehefrau, Hausfrau und Mutter von drei Kindern gerecht zu werden – und gleitet inmitten aufgezwungener Rollenbilder und Erwartungen in unkontrollierbar werdende eigene Impulse und Gefühle ab. Ihr eigentlich liebevoller Ehemann Nick bevormundet sie zusehends und auch seine Kollegen aus dem Straßenbau sind überfordert von Mabels irritierendem Verhalten. Die Familie reagiert mit einer Mischung aus Gleichgültigkeit und erdrückender Fürsorge auf Mabels Verzweiflung: Der Versuch eines Neuanfangs nach ihrer Rückkehr aus psychiatrischer Behandlung mündet schon bald in alten Mechanismen.
John Cassavetes' Sozialdrama macht die hinter Vorstadtfassaden lauernden Neurosen, Überforderungen und Abgründe sichtbar. Das eindringliche Improvisationsspiel von Gena Rowlands
und Peter Falk erfährt in der Montage eine kongeniale Kondensierung: Ein verheerender Befund der klassischen Rollenverteilungen enthüllt in liebevoller Nähe zu den Figuren die strukturelle Dysfunktionalität. Für seine Montageleistungen an Improvisations-Filmen wurde Editor Ulf Albert u.a. mit dem Grimme Preis und dem Dt. Fernsehpreis ausgezeichnet. Mit „Eine Frau unter Einfluss“ stellt er eine seiner Lieblingsmontagen aus der Filmgeschichte vor und gibt Einblick in den besonderen Einfluss des Filmschnitts im Entstehungsprozess von Impro-Filmen.
Anschließend Filmgespräch mit Filmeditor Ulf Albert, moderiert von
Für: Erwachsene | Von: Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln. | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Infos unter 0221-920188-231 oder info@filmschule.de | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
UKR 2022, 100‘, OmeU, R: Dmytro Sucholytkyj-Sobtschuk
Ukrainische Filmreihe des Allerweltskinos im Filmforum (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)
In der Bukovina, in den östlichen Karpaten an der Grenze zu Rumänien lebt Leonid, der von allen nur „Pamfir“ – Stein – genannt wird. Er hat eine Weile in Polen gearbeitet, nun möchte er mit seinem Sohn und seiner Frau ein glückliches Familienleben führen. Aber ein Streich seines Sohnes lässt die örtliche Kirche niederbrennen, und Pamfir fühlt sich verpflichtet, den Schaden zu bezahlen. Doch dazu muss er eine finstere Aufgabe erledigen und Zigaretten und Medikamente durch die Berge nach Rumänien schmuggeln. Aber damit wird er dem örtlichen Gangsterboss und – noch schlimmer – dem korrupten Forstverwalter auf die Füße treten. Mit schrecklichen Folgen…
Für: Erwachsene | Von: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz e.V. | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 6,00 | Geflüchtete erhalten freien Eintritt! Vorbestellung: allerweltskino@email.de, Karten an der Abendkasse
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
D/F/CAM 1988, 105‘, digital, OmeU · R: Claire Denis Einführung (Französisch): Céline L’Hostis (Stellvertretende Leiterin des Institut français Köln-Düsseldorf), übersetzt von Anna Prangenberg (Übersetzerin)
„Filmgeschichten“: Grenzgänge (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)
In Claire Denis’ Debüt erinnert sich eine junge Frau in Kamerun an ihre Kindheitserlebnisse aus der Kolonialzeit der 1950er-Jahre. Die Pariserin ist hier als Kind eines Gouverneurs zwischen schwarzen Bediensteten aufgewachsen. Der sehr ruhige und konzentrierte Blick auf koloniale Machtverhältnisse, laut Denis keine autobiografische, aber eine emotionale Erinnerung an ihre eigene Kindheit, ist wie auch ihre späteren Filme erotisch aufgeladen, erzählt aber nie plakativ, sondern elliptisch und ambivalent von den Machtverhältnissen auch zwischen den Geschlechtern. Isaac de Bankolé ist in einer seiner ersten Rollen zu sehen
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 7,50 | ermäßigt: € 6,50 | Tickets nur an der Abendkasse . Geflüchtete haben freien
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.