Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 14. Februar geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Kurs | Lesung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
In unserem von digitalen Medien geprägten Alltag werden unsere Augen meist einseitig genutzt und überstrapaziert. Dies hat Auswirkungen auf unsere Sehfähigkeit und unser allgemeines Wohlbefinden. Mit gezielten Übungen aus dem ganzheitlichen Sehtraining schulen Sie daher zunächst Ihre Augen. Dadurch lernen Sie, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche der Exponate zu lenken. Das bewusste Variieren der eigenen Seh- und Sichtweisen führt zu einem inhaltlichen Austausch über ausgewählte Exponate.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gerlinde Riese (Sehtrainerin), Caroline Stegmann-Rennert M.A. | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 9,00 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 01.04.2021
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem wir uns seine Werke angesehen haben, erstellen wir wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.
Bitte bringt etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Siebdruck, Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 06.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
AnmeldungKurs | Römisch-Germanisches Museum
Auf Mosaiken, auf Tonbechern, als Glasflaschen – schaust du genau hin, entdeckst du im Museum überall Tiere! Manche sind einfach schön anzuschauen, andere hatten bestimmte Aufgaben: Sie halfen den Römern im täglichen Leben oder stellten Kontakt zu den Göttern her. Nachdem du dir einen Überblick verschaffst hast, formst du ein Tier nach deinen Vorstellungen!
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Modellieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 08.04.2021
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du dich auch von einigen Beispielen der großen Schmucksammlung des MAKK inspirieren lassen. Aus beklebten Knöpfen gestaltest du dein Schmuckstück: Ringe, Ohrringe, Anhänger oder Buttons. Tapeten und Zeitschriften bieten tolles Material dafür!
Zu unserem Aktionswochenende bieten wir ein abwechslungsreiches Programm!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 9 Teilnehmer*innen)
Helle Løvig Espersen, "Herzring", 2003, Foto: © Thomas Damgaard
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Werkraum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du dich auch von einigen Beispielen der großen Schmucksammlung des MAKK inspirieren lassen. Aus beklebten Knöpfen gestaltest du dein Schmuckstück: Ringe, Ohrringe, Anhänger oder Buttons. Tapeten und Zeitschriften bieten tolles Material dafür!
Zu unserem Aktionswochenende bieten wir ein abwechslungsreiches Programm!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 9 Teilnehmer*innen)
Helle Løvig Espersen, "Herzring", 2003, Foto: © Thomas Damgaard
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Werkraum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du dich auch von einigen Beispielen der großen Schmucksammlung des MAKK inspirieren lassen. Aus beklebten Knöpfen gestaltest du dein Schmuckstück: Ringe, Ohrringe, Anhänger oder Buttons. Tapeten und Zeitschriften bieten tolles Material dafür!
Zu unserem Aktionswochenende bieten wir ein abwechslungsreiches Programm!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 9 Teilnehmer*innen)
Helle Løvig Espersen, "Herzring", 2003, Foto: © Thomas Damgaard
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Werkraum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sumi-e ist eine Form der japanischen Tuschmalerei, die eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden ist. Fokussierung und die Konzentration auf das Wesentliche eines Themas sind von großer Bedeutung. So entsteht aus dem Schritt für Schritt angeleiteten Zusammenspiel von schwarzer Tusche, Wasser, Pinsel und Papier ein lebendiges Bild der „Vier Edlen“: Bambus, Orchidee, Pflaumenblüte und Bambus. Jeder Kurs widmet sich dem Malen einer Pflanze.
Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 5 beschränkt. Bitte denken Sie daran, Ihren Mund-und Nasenschutz sowie einen Pausensnack mitzubringen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Loelgen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 22,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 13.04.2021
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du dich auch von einigen Beispielen der großen Schmucksammlung des MAKK inspirieren lassen. Aus beklebten Knöpfen gestaltest du dein Schmuckstück: Ringe, Ohrringe, Anhänger oder Buttons. Tapeten und Zeitschriften bieten tolles Material dafür!
Zu unserem Aktionswochenende bieten wir ein abwechslungsreiches Programm!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 9 Teilnehmer*innen)
Helle Løvig Espersen, "Herzring", 2003, Foto: © Thomas Damgaard
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Werkraum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenLesung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Als der junge und wissbegierige Mäuserich Pete eine vergilbte Tagebuchnotiz von einem Vorfahren findet, hat er einige Fragen und bittet einen Mäuseprofessor um Hilfe. Ob der ihm bei der Suche nach einem verschollenen Mauseschatz wohl helfen kann? Sie begeben sich zusammen auf die Spuren Edisons... Nur was hat Edison mit dem Phonographen und der Glühbirne zu tun?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Torben Kuhlmann. Mit anschließender Führung.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung! Du kannst kurz vor der Veranstaltung an der Museumskasse nach freien Plätzen fragen. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten/ KFA e.V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Guckkasten war ein erstes Massenmedium: vor fast 200 Jahren betrachteten Menschen auf Jahrmärkten darin fremde Welten und phantastische Szenen. Nach einem Rundgang in unserer Designausstellung, durch unterschiedliche Wohnentwürfe der letzten Jahrzehnte kannst du in deinem eigenen Guckkasten deine eigene Welt entwerfen.
Raymond Loewy, Fernseher, 1948, © MAKK, Sammlung Winkler, Foto: Sasa Fuis Photographie, Köln
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M. A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 22.04.2021
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Di (8 Termine), 27.04. - 22.06., 14:30 - 17:00
Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie dabei Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei, vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend erproben Sie bei der eigenen praktischen Arbeit die zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe.
Die maximale Teilnehmer*innenanzahl beträgt 9 Personen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei mit Temperafarben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 120,00 | ermäßigt: € 70,00 | Material: € 16,00 | Anmeldung bis: 22.04.2021
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Di (8 Termine), 27.04. - 22.06., 17:30 - 20:00
Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie dabei Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei, vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend erproben Sie bei der eigenen praktischen Arbeit die zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe.
Die maximale Teilnehmer*innenanzahl beträgt 9 Personen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei mit Temperafarben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 120,00 | ermäßigt: € 70,00 | Material: € 16,00 | Anmeldung bis: 22.04.2021
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Bunte Karpfenfahnen (Koi-Nobori), die in Japan vor den Häusern an Bambusstangen im Wind flattern, zeigen, dass der Tag der Kinder (Kodomo no hi) gefeiert wird. Heute erfährst du alles rund um das besondere Fest, das früher nur für Jungen galt. Ob Mädchen oder Junge, heute bastelst du deine Karpfenfahne in der Werkstatt. Wo wirst du sie bei dir zu Hause aufhängen?
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt M. A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.05.2021
AnmeldungKurs | Museum Ludwig
Eine Frau reitet auf einem Dinosaurier? Im Urwald wird erstmal Staub gesaugt? Mit der Technik der Collage ist alles möglich: mit ihr lassen sich fantastische und verrückte Welten erschaffen. Wir sehen uns Werke im Museum an, in denen die Technik unterschiedlich eingesetzt wird. In der Werkstatt entsteht dann deine eigene Collage.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.05.2021
AnmeldungKurs | Museum Schnütgen
Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen - mal unter Pferd und Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens. Was die dort wohl zu suchen haben? In der Werkstatt basteln wir danach aus verschiedenen Materialien unsere eigenen Drachen.
Bildnachweis: Hl. Georg, Mittelrhein, um 1420, Musuem Schnütgen, ©RBA
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.05.2021
AnmeldungLesung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Eigentlich sind Bilder doch zum Anschauen da. Nur wenn ihr sehr genau hinseht, dann hört ihr vielleicht auch ihre Geschichten. Figuren, Farben und Formen können lebendig werden, bald stehen sie mit dir so manches Abenteuer durch. Neugierig geworden? Dann komm einfach vorbei und lass dich überraschen, was es zu hören gibt.
Lesung mit anschließender Führung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung! Du kannst kurz vor der Veranstaltung an der Museumskasse nach freien Plätzen fragen. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Eine Kooperation von Museumsdienst Kön und LeseWelten, der Vorlese-Initiative der KFA e. V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 20.05.2021
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Nach einem Rundgang zu verschiedenen futuristischen Wohnideen wagen wir heute auch einen Blick in die Zukunft und entwerfen neue Möbel, Fahrzeuge oder Fluggeräte – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Dauerausstellung Kunst + Design, Foto Detlefschumacher.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.06.2021
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Drachenbootfest hat eine sehr lange Tradition. Erfahre, wie es seit über zweitausend Jahren in China gefeiert wird und welche Bräuche sich bis heute erhalten haben. Wie sieht das Drachenboot aus, das du faltest und mit bunten Mustern verzierst?
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt M. A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.06.2021
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Lotosblumen, Pfingstrosen, Kirsch- und Pflaumenblüten schmücken als großes Bildmotiv oder als klitzekleines Dekor viele Objekte aus China, Japan und Korea. Bei einem Rundgang durchs Museum machen wir uns auf die Suche nach Blumendarstellungen und erfahren etwas über ihre besondere Bedeutung. Anschließend basteln wir dekorative Blüten in der japanischen Falt-und Schnitt-Technik Kirigami.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 5 beschränkt. Bitte denke an einen Pausensnack und an einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt M. A. | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 01.07.2021
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Zwei Augen und ein Mund – das reicht schon, um etwas als Gesicht zu identifizieren. Wir gehen in unserer Designausstellung auf die Suche nach Dingen, die (meist unfreiwillig) ein Gesicht haben. In unserem Werkraum basteln wir aus Recycling-Materialien unsere eigene Roboter-Figur oder ein lustiges Fabelwesen – am besten mit einem Lachen!
Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Stereoanlage RR-126, 1965/66, Foto © Sasa Fuis
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach M. A. | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 08.07.2021
AnmeldungBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.