Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 7. März geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: 20. März 2021 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Museum Ludwig
Sa. 20.03. und So 21.03., 11:00 - 17:00
Wir beschäftigen uns mit den Maler*innen der frühen abstrakten Kunst und verfolgen ihre Entwicklung an verschiedenen Beispielen der Kunstgeschichte. Dabei lernen wir u. a. Bilder von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Sonia Delaunay kennen, um anschließend eine eigene ungegenständliche Welt mit Farben und Formen zu gestalten.
Die maximale Teilnehmer*innenanzahl ist in diesem Kurs auf 9 Personen begrenzt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Technik: Malerei mit Temperafarben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 15.03.2021
AnmeldungGespräch | Museum für Ostasiatische Kunst
Kommen Sie in der Korea-Galerie ins Gespräch mit uns zu Malerei und kunstvoll gearbeiteten Lacken, Metallarbeiten und Keramiken der Joseon– Dynastie (1392-1910).
Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasenschutz und halten Sie gegenüber unserem Guide und den anderen Besucher*innen die geltenden Abstandsregeln ein.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Korea-Galerie | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Bambus ist eine besondere Pflanze: In Asien werden aus Bambus unterschiedliche Dinge gefertigt: z. B. Möbel, Körbe, Hüte, Musikinstrumente und sogar ganze Häuser. Bambus ist außerdem ein Symbol für Standhaftigkeit und Bescheidenheit. Mal sehen, wo du Bambus überall im Museum finden kannst! In der Werkstatt entstehen dekorative Bambusbilder im Hochformat.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 5 beschränkt. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann M. A. | Reihe: MuseumKinderZeit | Technik: Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.03.2021
AnmeldungFührung | NS-Dokumentationszentrum
Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Mitten in Köln gelegen, war es zehn Jahre lang Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In dem ehemaligen Gefängnis im Keller des Hauses sind über 1800 Inschriften an den Wänden erhalten, die von den damaligen Häftlingen stammen. Während der Führung erfährst du mehr über diese Menschen und ihre Haftbedingungen.
Das Angebot richtet sich an Familien und Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Abb.: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25/ Ecke Elisenstraße (NS-DOK, Joern Neumann)
Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sarah Keppel | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 16.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 17.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 17.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.