Ihre Auswahl: Wann: 31. Januar 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Film | Filmforum NRW
ab 8. Klasse
SchulKinoWochen NRW 2025 (DO, 23.01. – MI, 05.02.2025). Mehr Informationen unter www.schulkinowochen.nrw.de
Mehr Informationen unter www.schulkinowochen.nrw.de
Für: Jugendliche ab 12 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 4,50
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Lassen Sie sich mit der Expertise eines Künstlers durch die Sammlung des Wallraf begleiten: Sie erfahren geheime Tricks von Meistern wie Martini, Cranach, Rubens, Rembrandt, Friedrich, Manet und Monet. Mit Hilfe von Bilddokumentationen über Röntgen-, Infrarot- und Stereomikroskopie-Untersuchungen erhalten Sie Einblicke in die Schaffensprozesse mit kompetenten Erläuterungen.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Rundgang mit einem Künstler, der die Techniken der Alten Meister studiert hat: Er wird Ihnen den Entstehungsprozess mancher Gemälde auf individuelle Weise näher bringen – mit eigenen Geschichten und Erfahrungen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Selbstporträt an der Staffelei. Foto: Tim Ernst.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tim Ernst, Künstler | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 27.01.2025
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Film | Filmforum NRW
CH/D 2024, 90’, DF, R: Martin Witz
Komponist Michael Jary und Texter Bruno Balz waren über 40 Jahre lang das produktivste
und erfolgreichste Duo des deutschsprachigen Schlagers und Kinos. Ihre Lieder wie
„Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ oder „Davon geht die Welt nicht unter“
(beide 1942) machten Zarah Leander musikalisch zum Weltstar. Die 250 Kinofilme, zu
denen sie die Musik beisteuerten, reichen von eleganten Komödien der Weimarer Zeit über
ambivalente Melodramen im Dritten Reich bis zu Filmen in den Wirtschaftswunderjahren.
„Im Schatten der Träume“ erzählt das bewegte Leben der beiden Künstlerfreunde – zwei
Biografien, die selbst das Drehbuch für ein Melodram liefern könnten. Balz war als schwuler
Mann ein Verfolgter des NS-Regimes und entging dem Konzentrationslager nur durch die
Intervention von Jary, der angab, ohne seinen Texter die vom Propagandaministerium
geforderten Lieder für den Film „Die große Liebe“ (1942) nicht liefern zu können.
Eine Veranstaltung der Kinogesellschaft Köln in Kooperation mit Salzgeber.
Gäste: Regisseur Martin Witz & Götz Alsmann
Preis: 9,00 / 8,00 € erm. Tickets an der Abendkasse oder online über rausgegangen.de
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.