Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 29. Januar 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Mi. 29.01.
11:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

SchulKinoWochen NRW 2025

OPPENHEIMER

ab 11. Klasse

SchulKinoWochen NRW 2025 (DO, 23.01. – MI, 05.02.2025). Mehr Informationen unter www.schulkinowochen.nrw.de

Mehr Informationen unter www.schulkinowochen.nrw.de 

Für: Jugendliche ab 16 Jahren | Treffpunkt: FIlmforum NRW | Preis: € 4,50

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.01.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Kunst für den Gottesdienst

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Tobias Kanngießer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.01.
16:00 - 17:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der inszenierte Abschied: Tod und Jenseits

Der Tod trifft jeden – als Sterblichen und Hinterbliebenen. Er ist eine Zäsur im Leben der Gemeinschaft, eine Krisensituation, die Menschen überall auf der Welt mit Hilfe kulturspezifischer Rituale zu überwinden suchen. Aufwand und Umfang der Feierlichkeiten anlässlich eines Todesfalls richten sich dabei nach dem gesellschaftlichen Ansehen des Verstorbenen und den wirtschaftlichen Möglichkeiten seiner Angehörigen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 29.01.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Gerhard Richter - 48 Porträts und mehr

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.01.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Gerade war der Himmel noch blau - Landschaft betrachten im Dialog

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Christa Weck-Speicher/Gabriele Gerlt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.01.
17:00 - 18:00 Uhr

Workshop | Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv

Geliebt – Gehasst – Gegessen. Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen

„Tierisch alt“ – Tiere in mittelalterlichen Handschriften

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Historisches Archiv Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Geliebt – Gehasst – Gegessen“, 25.10.2024 - 04.05.2025

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.01.
18:00 Uhr

Vortrag | NS-Dokumentationszentrum

Deportiert: »Immer mit einem Fuß im Grab«. Erfahrungen deutscher Juden

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von
der Roten Armee befreit. Anlässlich des Jahrestages stellt Prof. Dr. Andrea Löw (Institut für Zeitgeschichte München) ihre neue Publikation vor, in der sie auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher und weiterer Quellen eine vielstimmige Erzählung der Erfahrungen deportierter Jüdinnen und Juden geschrieben hat. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen mit ihren Ängsten und
Hoffnungen angesichts der Ungeheuerlichkeit des Verbrechens sichtbar.

Abb. © United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Lilli Schischa Tauber, Photograph Number 45843

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum