Ihre Auswahl: Wann: 25. Juni 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Konzert | Museum Schnütgen
Veranstalter: musik+konzept e.V. gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln / Kulturradio WDR 3
Zeitraum: 22.-27. Juni 2025
Vorverkauf: (ausgewählte Konzerte) KölnTicket und angeschlossene Vorverkaufsstellen, Telefon 0221 2801, Internet: www.koelnticket.de
Festivalkarten/ Einzelkartenreservierung: 120 € / ermäßigt 90 €, nur unter 01522 / 66 93 403 kontakt@romanischer-sommer.de
Informationen zu den Romanischen Kirchen Kölns: www.romanische-kirchen-koeln.de
Weitere Informationen: www.romanischer-sommer.de Kontakt Geschäftsstelle: kontakt@romanischer-sommer.de
Nur Konzertkasse 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (keine Kartenzahlung möglich)
Für: Alle | Treffpunkt: St. Cäcilien Museum Schnütgen
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Paul Georg Wachten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Jörg Schubert | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Über den Wert der Zeit“, 10.08.2023 - 31.08.2025
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Rosanna Cangianiello-Zimmermann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Schweizer Schätze“, 28.03.2025 - 27.07.2025
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
D/I 2023, 90‘, Dokumentarfilm, FSK 12, R: Luzia Schmid, Montage: Yana Höhnerbach, Sounddesign: Holger Buff, Mischung: Jascha Viehl
Martha Gellhorn, Margaret Bourke-White, Lee Miller waren als Kriegsreporterinnen die
ersten Frauen, die direkt von der Front über den Zweiten Weltkrieg berichteten – mit großem
Mut, Abenteuerlust und intellektueller Schärfe. In „Drei Frauen – ein Krieg“ kommen sie
selbst zu Wort und erzählen in bahnbrechenden Reportagen von ihren Eindrücken aus
einem völlig zerstörten Europa. Ein berührender Film, der das Grauen des Krieges aus
der Perspektive von Frauen zeigt – ausschließlich montiert aus ihren Texten, Fotografien
und aus Filmmaterial der Alliierten.
Anschließend Filmgespräch mit Editorin Yana Höhnerbach und den Sounddesignern
Holger Buff und Jascha Viehl
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens stellt die ifs im Laufe des Jahres Absolvent*innen
mit einem ausgewählten Film vor. Im anschließenden Gespräch geht es neben dem Film
auch um den beruflichen Werdegang der Filmemacher*innen nach der Zeit an der ifs.
Eine Veranstaltung der ifs Internationale Filmschule Köln, im Rahmen des Filmforums
NRW e.V. Infos unter 0221-920188-231 oder info@filmschule.de. Eintritt frei!
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.