Ihre Auswahl: Wann: 06. Mai 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Sa 6.5. und So 7.5., 11:00-16:00 Uhr
In diesem zweitägigen Wochenend-Kurs geht es um die Entdeckung der Ölmalerei mit altmeisterlichen Techniken. Anhand von selbst inszenierten Stillleben werden allgemeine Aspekte wie Farbton, Helligkeit und Sättigung erprobt – dies im Hinblick auf die spezifischen Eigenschaften der Ölfarbe, welche nicht umsonst den Beinahmen "Königin der Farben" trägt. Zwischen jeweils zwei Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Abbildung: Kyra Runkel, Stillleben mit Narzissen. Foto: Kyra Runkel.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kyra Runkel, Künstlerin und freie Mitarbeiterin Museumsdienst Köln | Reihe: Atelier | Technik: Ölmalerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 70,00 | ermäßigt: € 45,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 01.05.2023
AnmeldungFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
1913年在科隆诞生了这一座,也是欧洲第一座以东亚艺术为主体的博物馆。它现在仍是德国最重要的东亚艺术宝藏库之一。走进由建筑师前川国男设计的东亚风格建筑, 沉浸于雕塑家流政之打造的日式庭园,并来场馆藏精品巡礼,你将在多样的艺术主题、媒材、形式与展览之中,穿越数千年壮丽的东亚艺术风貌。
Abbildung: Das Museum für Ostasiatische Kunst Köln © MOK Köln / Alexandra Malinka, Düsseldorf
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: 詹秀兰 (Shiou-Lan JAN) | Treffpunkt: Foyer | 活动费用: 导览免费,请购买门票 | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.05.2023
AnmeldungFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Resititutionsdebatten waren noch nie so brisant wie heute. Aber was verbirgt sich hinter den Restitutionsforderungen? Was bedeuten sie konkret für die Menschen, die davon betroffen sind? Was ist damals am Ursprungsort geschehen, nachdem ein Objekt gesammelt wurde und seinen Ort verlassen hat? Welche Leere hat es in seinem Heimatland hinterlassen? "I MISS YOU!" ist eine neue Reihe über Trauer, das Vermissen, Melancholie, gebrochene Erinnerungen und Leere. In "I MISS YOU!" werden Fragestellungen anhand von umstrittenen Museumsobjekten, die von Restitutionsforderungen betroffen sind, auf poetische und empathische Weise im Raum sichtbar gemacht und den Museumsbesucher*innen nahegebracht.
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023
Alle Termine anzeigenWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.05.2023
AnmeldungFührung | NS-Dokumentationszentrum
Das EL-DE-Haus war von 1935 bis 1945 Sitz der Kölner Gestapo. Als Gedenkstätte erinnert das ehemalige Hausgefängnis mit den über 1.800 selbstständigen Inschriften in den zehn Zellen an das Schicksal der Gefangenen. Die Dauerausstellung in den ehemaligen Büroräumen der Gestapo zeigt die Geschichte Kölns im Nationalsozialismus.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Hauses und der Gedenkstätte. Darüber hinaus werden ausgewählte Aspekte der Stadtgeschichte während der Zeit des Nationalsozialismus erläutert.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.
Abb.: EL-DE-Haus 23 - 25/Ecke Elisenstraße (NS-DOK, Jörn Neumann)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Oliver Meißner | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 01.05.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sa 6.5. und So 7.5., 14:30-17:00
Seit den Anfängen vermitteln mit der Hand geschriebene Worte in Ostasien weitaus mehr als nur Inhalt. Kalligraphie gilt als Spiegel des Inneren und als Fundament der Kunst. Im Kurs werden Sie der Schönheit und Faszination der Schriftzeichen nachspüren. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abildung: Shō-Kurs im Museum, Foto: G. Theophile
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ursula Werner | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 22,50 | Material: € 7,00 | Anmeldung bis: 01.05.2023
AnmeldungFührung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wertschätzung des traditionellen Handwerks, aber auch Offenheit gegenüber einer industriellen Produktion und neuen Materialien: Gepaart mit Sinn für Schönheit und Funktionalität macht dies Italien ab den 1950er Jahren zu einer der führenden Nationen im Design.
Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Stereoanlage RR-126, 1965/66, Foto © Sasha Fuis
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Erika Kämmerling | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Skulpturenpark Köln
Kuratiert von Tobias Berger mit aktuellen Arbeiten von Mary Bauermeister, John Bock, Leelee Chan, Ayşe Erkmen, Dane Mitchell, Katja Novitskova, Guan Xiao, Trevor Yeung sowie von weiteren 36 Künstler*innen.
ÜberNatur – Natural Takeover ist die inzwischen 10. Ausgabe der KölnSkulptur. Inspiriert von der Lage des öffentlichen Parks zwischen Rhein, Kölner Zoo, Flora und Botanischem Garten wurden diesmal Arbeiten in Auftrag gegeben, die sich mit dem Thema Natur auseinandersetzen und auf diese Weise mit ihrer Umgebung korrespondieren.
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00 | Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.