Ihre Auswahl: Wann: 27. Mai 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Bunte Karpfenfahnen (Koi-Nobori), die in Japan vor den Häusern an Bambusstangen im Wind flattern, zeigen, dass Tag der Kinder (Kodomo no hi) ist. Heute erfährst du alles rund um das besondere Fest, das früher nur für Jungen galt. Ob Mädchen oder Junge: du bastelst deine Karpfenfahne in der Werkstatt. Wo wirst du sie bei dir zu Hause aufhängen?
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Hundert berühmte Ansichten von Edo, Blatt 48: Die Suidō-Brücke in Surugadai, Utagawa Hiroshige (1797-1858), Japan, Farbholzschnitt Foto: RBA Köln, Sabrina Walz
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.05.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen und jeder kennt das Gefühl, auf einem Stuhl hin- und her zu rutschen. Unsere Sitzgelegenheiten tragen maßgeblich zum Wohlbefinden oder Unbehagen bei. Auf der anderen Seite ist kaum ein Möbel so sehr die Spielweise von Designer*innen, wie unsere Sitzmöbel. Eine pfiffige Optik geht dabei nicht immer mit der optimalen Funktion einher – ein seltsames Spiel zwischen Funktion und Repräsentation.
Till Behrens, Kreuzschwinger, 1983, MAKK, © Till Behrens, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Timm Minkowitsch | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.