Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 08. April 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Sa. 08.04.
12:00 - 13:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

What happened at the EL-DE-House?

Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.

Registration is recommended in due to restricted attendance. You can ask for participation at the counter right before the guided tour. 

pic.: EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25 (NS-DOK, Joern Neumann)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: foyer EL-DE-house | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.04.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
14:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Horizonte – Führung durch die Sonderausstellung

Installationen farbiger „Bottari“-Stoffballen von Kimsooja treffen auf großformatige meditative „White Paintings“ von Qiu Shihua. Leiko Ikemuras Horizont-Malereien und höhlenartigen Skulpturen kontrastieren mit den „Naked Scrolls“ von Evelyn Taocheng Wang und Fotografien von Yu Duan. Markante Positionen zeitgenössischer Künstler*innen, die aus China, Japan und Korea stammen und verschiedenen Generationen angehören, treten in den Dialog miteinander und mit einzelnen Werken der Sammlung traditioneller ostasiatischer Kunst. In der Führung erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Positionen und die große Bandbreite an Ausdrucksformen der beteiligten Künstler*innen.

Abbildung: Kimsooja, Didactive Object, 2007 © Kimsooja Courtesy of KEWENIG and Kimsooja Studio

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Horizonte“, 21.10.2022 - 10.04.2023

Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Bunte Fantasiewesen

In der Ausstellung siehst du Tiere, Menschen, Pflanzen und Fantasiegestalten. Manchmal verstecken sie sich in den Malereien oder auf Fotografien. Davon lassen wir uns anregen und modellieren mit farbiger Knetmasse fantastische Figuren.

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club. 

Foto: Kinderwerkstatt im Museum, Foto: Eva Lobstädt

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.04.2023

Anmeldung
Sa. 08.04.
14:00 - 15:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

Was geschah im EL-DE-Haus?

Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Es befindet sich in der Kölner Innenstadt und war während der Zeit des Nationalsozialismus zehn Jahre lang Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In dem ehemaligen Gefängnis im Keller des Hauses sind über 1.800 Inschriften an den Wänden erhalten, die von den damaligen Häftlingen stammen. Während der Führung erfährst du mehr über diese Menschen und ihre Schicksale.

Diese Führung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse. 

Abb.: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25/ Ecke Elisenstraße (NS-DOK, Joern Neumann)

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.04.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
14:30 - 15:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Design und Sound – Vom Phonographen bis zum iPod

In der Designsammlung des MAKK wird die Historie der Musikmedien von den Anfängen bis zur Gegenwart lebendig: von der Erfindung des Phonographen, der Entwicklung des Radios und der Geschichte der Jukebox, über ikonische Plattenspieler, legendäre Stereoanlagen und dem revolutionären Walkman bis zum genialen Mini-Player iPod.

Achille und Pier Castiglioni, Stereoanlage RR126, 1965/66, MAKK, Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
15:00 - 16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Guided tour in English: Collection Highlights

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
Sa. 08.04.
18:30 Uhr

Tanz | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

GROOVE KITCHEN

Dance Workshop & Party

Keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig.
Keine Voranmeldung, maximal 50 Personen.

Programm:
18.30 - 19.30h: Party Dance Workshop
19.30 - 21.30h: Party [House, Uk Garage, Amapiano, Grime, Future Beats, Hip Hop & RnB]

For the love of dance, community & music! Bahar Gökten und Daniela Rodriguez Romero laden Euch zum gemeinsamen Tanzfest ein. Im Einführungsworkshop grooven wir uns mit einfachen Schrittkombinationen ein, die dann zu kleinen Choreografien verschmelzen. Dabei sind keine Vorkenntnisse nötig, aber definitiv die Lust zum ausprobieren und selbst kreieren!

Im Anschluss rocken wir dann den Kitchen-Floor zur Musik Selection des DJ Duo Careless. Designerin Amrei Kehr stellt zu diesem Anlass Werke aus ihrer an die Hip Hop und Neo Soul Musik gewidmeten Kollektion aus. Wir freuen uns auf euch. Let’s jaaam!

„Eine Veranstaltung im Rahmen des 360°-Programms – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

Good Vibes only.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum