Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 28. April 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Fr. 28.04.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Haarige Angelegenheiten - kaiserliche Frisuren im Spiegel der Propaganda

Kaiser und ihre Ehefrauen galten als Vorbild, nicht nur in ihrem Lebenswandel, sondern auch in Modefragen. Dazu gehörte neben der Kleidung auch die Frisur. Mit raffinierten Kreationen stellten die Damen nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihren Reichtum zur Schau. Und in der kurzen Haar- wie auch Barttracht der Herrscher stecken viel mehr politische Aussagen, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Nach dieser Führung werden Sie die Kaiser und Kaiserinnen Roms mit anderen Augen sehen!

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 23.04.2023

Anmeldung
Fr. 28.04.
16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Sammlungsführung in ukrainischer Sprache - Екскурсії по експозиції музея українською

Für Ge­flüchtete aus der Ukraine, Kin­der ab 7 Jahren und Erwach­sene. Be­gren­zte Plätze, Anmeldung online, ggf. Rest-Tick­ets an der Kasse (kosten­los). 

Jeden ersten und vierten Freitag im Monat, immer 16 Uhr, wechselnde Themenschwerpunkte.

Для біженців із України, дітей від 7 років і дорослих. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. Дати: по пятницям, о 16:00, теми екскурсій змінюються.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elina Knorpp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 26.04.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 28.04.
18:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Dokumentarfilm von Renan Demirkan

RÄUME FÜR TRÄUME

D 2023, 67‘, DF, R: Renan Demirkan Im Anschluss an den Film gibt es eine Gesprächsrunde zum Thema

Der Film ist die Dokumentation eines Workshops, der vom Spätsommer 2021 bis zum
Frühjahr 2022 – stufenübergreifend – an der Europaschule Köln Zollstock zum Thema „Demokratieunterricht“ aufgezeichnet wurde. Es geht um die Visualisierung der Utopie, dass Respekt lehrbar und lernbar ist und dass Empathie der Imperativ aller Bildung sein sollte. Renan Demirkan gelingt es, durch intensive, aber behutsame Art und Weise den Schülern Mut zu geben über Dinge nachzudenken und auszusprechen, die sie in der virtuellen Welt des großen WWW verloren zu haben scheinen.

Für: Erwachsene | Von: Checkpoint: Demokratie e.V. und Renan Demirkan | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 10,00 | Karten nur an der Abendkasse

Fr. 28.04.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Burlesque Cologne und Electro Swing Night

Burlesque Zeitreise mit dem Ensemble Nita Bon Air und Anna Venture:

Burlesque Cologne ist ein Ensemble von zwei Burlesque Künstlerinnen aus Köln – Anna Venture und Nita Bon Air kreieren ihre eigenen Shows und experimentieren mit einer vielfältigen Palette an ikonischen Stilen, voller Charme, Sinnlichkeit und Glamour. Mit Retro- und Vintage-Styling aus verschiedenen Jahrzehnten, sowie modernen und themenbezogenen Darbietungen, zeigt Ihnen dieses Duo die Essenz des Burlesque.

Ab 17 Uhr gibt es Electro Swing mit DJ von Fröhling.

Das Kölnische Stadtmuseum erinnert an diese Zeit der Barrikadenkämpfe mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“: Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.

Foto: © Björn Winkel

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum