Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 26. April 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Mi. 26.04.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Heilige und weniger Heilige – Darstellungen in der Kunst des Mittelalters

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Heribert Müller | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 26.04.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Körper als Bühne: Kleidung und Schmuck

Kleidung dient nicht allein als Schutz vor Klima und Umwelt, sondern ist in ihrer Gestaltung auch eng mit kulturellen Werten und Normen verbunden. Mit Kleidung, Schmuck und Körperverzierung geben Menschen überall auf der Welt Auskunft darüber, welche Position sie innerhalb ihrer Gemeinschaft haben oder haben möchten. Im Zuge der Globalisierung und mit dem Siegeszug der westlichen Mode gehen allerdings regionale Besonderheiten zunehmend verloren.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 26.04.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Russische Avantgarde: "Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack"

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 26.04.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Familienbilder durch die Jahrhunderte

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Peter Rockenbach | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 26.04.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

„Filmgeschichten“: Grenzgänge

EINS, ZWEI, DREI

USA 1961, 108‘, digital, OmU, R: Billy Wilder Einführung: Daniel Kothenschulte (Filmkritiker und –kurator)

In der seinerzeit vielfach als geschmacklos geschmähten Screwball-Komödie hat Billy Wilder neben dem Kalten Krieg auch die Nazivergangenheit Deutschlands thematisiert. Ein turbulentes Hin und Her zwischen West- und Ost-Berlin, das sich langsam zu einem irrwitzigen Tempo hochschraubt. In der originalen Coca Cola-Niederlassung Berlins gedreht, musste das Brandenburger Tor spontan nachgebaut werden, weil während der Dreharbeiten der Bau der Mauer begann. In den Hauptrollen: James Cagney, Liselotte Pulver und der halbstarke Horst Buchholz als Kommunist.

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 7,50 | ermäßigt: € 6,50 | Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt!

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum