Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 23. April 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

So. 23.04.
10:00 - 15:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

FOTOBUCH-WORKSHOP

für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren

Durch künstlerische Mittel wie Fotografie, Collage, Appropriation und Bild-& Textkombinationen können spannende Fotobücher entstehen. Der zweitägige Workshop lädt ein, aus selbst fotografierten oder mitgebrachten Bildern und Texten, ein Fotobuch zu gestalten. Eine Kooperation mit dem Jugendhaus Treffer.

Anmeldung unter: treffer@diakonie-koeln.de | 0221-645558

Für: Jugendliche ab 12 Jahren | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
11:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Wie lebten die Kinder im römischen Köln?

Wie wuchsen die Kinder im römischen Köln auf? Gingen sie in die Schule oder mussten sie schon früh arbeiten? Beim Rundgang durch das Museum siehst du römisches Spielzeug und hörst Geschichten, die jedes Kind im römischen Köln kannte. 

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 23.04.
11:00 Uhr

Vorführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Öffentliche Gamelanprobe

Die Gruppe Kyai Sabda spielt javanische Gamelanmusik.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Dauerausstellung | Teilnahme: kostenlos

So. 23.04.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Russische Avantgarde: "Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack"

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Irmgard Schenk Zittlau | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Männerängste, Männerwünsche, Männerphantasien: Von Boucher zu Stuck

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Michaela Vollmer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
12:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens – Das Museum im Überblick

Besondere Merkmale ostasiatischer Gestaltung finden sich bereits in der Museumsarchitektur nach Plänen von Kunio Maekawa (1905–1986) und beim japanischen Innengarten, der vom Bildhauer Masayuki Nagare (1923 -2018) konzipiert wurde. Bei einem Rundgang durch die Sammlung erhalten Sie einen Überblick über typische Bildthemen und Motive und die in Ostasien bevorzugten Materialien.

 Abbildung: Innengarten im Museum für Ostasiatische Kunst Köln © MOK Köln / A. Malinka, Düsseldorf

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
14:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Grenzgang: Reise-Reportage

„Sizilien – Insel im Licht“ mit Martin Engelmann

10 Monate verbringt Martin Engelmann auf Sizilien – und wird dafür mit besonderen Erlebnissen belohnt. Er macht wunderbare Bilder von außergewöhnlichen Landschaften zwischen dem Vulkan Ätna, den Stränden von Cefalu und den äolischen Inseln, von archäologischen Spuren, die Griechen, Araber und Normannen hinterlassen haben, oder vom lebendigen Brauchtum kleiner Dörfer und den Oster-Prozessionen. Und: Er kostet ausgiebig die Küche der Insel, eine Kulinarik von Weltrang. Kaum verwunderlich: Am Ende seiner Reise steht der innige Wunsch, bald zurückzukehren!

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 19,50 | ermäßigt: € 14,50

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Kunst für Bürgerschaft und Kirche um 1400

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Paul Georg Wachten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
14:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Wann wird Design witzig?

Witzig zu sein gehört nicht zum Anforderungsprofil, das an Design gestellt wird. Im Gegenteil: Schnell kann der Verdacht des Kitsches entstehen. Dennoch gibt es Entwürfe, die den Betrachtenden ein Lächeln entlocken oder bei Benutzer*innen gute Laune auslösen – und das aus unterschiedlichen Gründen. Interessanterweise tauchen zu manchen Zeiten gehäuft witzige Designobjekte auf.

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carola Horster | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
15:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Come together - Workshops für die Ukraine - Майстерні "Come-Together" для родин з України з дітьми від 6-ти років

Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.

Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.

 Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.04.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Rubens, Rembrandt & Co: Stars der Barockmalerei

Der Rundgang nimmt die beiden großen Stars der barocken Malerei in den Fokus: Rubens und Rembrandt könnten kaum verschiedener sein. Was macht ihre Kunst aus? Woran wird ihr Stil erkennbar? Nicht zuletzt erklärt sich ihre Verschiedenheit mit den völlig unterschiedlichen Kulturen einer katholischen und einer protestantischen Lebenswelt.

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Peter Paul Rubens, Juno und Argus, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 23.04.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
15:00 Uhr

Führung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Führung durch die Ausstellung „Lucinda Devlin – Frames of Reference“

Für: Erwachsene | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse | Ausstellungseintritt + Führung: 8,50 € (ermäßigt 6 €) Wir empfehlen den Erwerb von Onlinetickets unter www.sk-kultur.de/devlin/tickets

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
15:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Скарби Середньовіччя у музеї Штютген - Schätze aus dem Mittelalter im Museum Schnütgen (Екскурсія німецькою та українською мовами / Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)

У Середньовіччя Кельн був одним з найбільших та найзначніших міст Європи. Музей Шнютген, що розташовується у одній із найдавніших церков міста, демонструє цінну колекцію витворів мистецтва, які чудово відображують пишноту ідей свого часу. Під час нашої екскурсії Ви зможете відкрити для себе середньовічні шедеври із золота, скла, слонової кістки, каміння і дерева. Окрім цього, Ви зможете отримати надзвичайне уявлення про те, яким місто було 500 років тому назад. Екскурсія німецькою та українською мовами призначена для родин та представляє найцікавіші експонати музею.

Кількість відвідувачів екскурсї обмежена. Щоб забронювати участь, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті принаймні за два дні до заходу. Про наявність вільних місць можна дізнатися в касі музею в день екскурсії.

Екскурсія є безкоштовною для біженців з України. Для входу в музей необхідно лише показати український паспорт на касі. Дякуємо!

Im Mittelalter war Köln eine der größten und bedeutendsten Städte Europas. Das Museum Schnütgen zeigt in einer der ältesten Kirchen der Stadt eine kostbare Sammlung von Kunstwerken, in denen sich die Pracht und die Ideen der Zeit widerspiegeln. Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken Sie mittelalterliche Meisterwerke aus Gold, Glas, Elfenbein, Stein und Holz. Eine alte Stadtansicht bietet dabei einen ganz besonderen Eindruck über Köln vor 500 Jahren. Der geführte Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache richtet sich an Familien und stellt die Highlights der Ausstellung vor.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung über unsere Website an. Ob es darüber hinaus noch verfügbare Plätze gibt, erfahren Sie am Tag der Führung vor Ort an der Museumskasse.

Die Führung ist kostenfrei, für Geflüchtete aus der Ukraine auch der Eintritt. Bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Abb.: Museum Schnütgen in St. Cäcilien (Foto: RBA)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Sevriukova, Dr. Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.04.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
So. 23.04.
16:00 Uhr

Podiumsdiskussion | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

„Frau Leben Freiheit – emanzipatorische Potenziale“: Kunst, Exil, Iran

Ferdos Foroudastan, Geschäftsführerin CIVIS Medienstiftung, diskutiert mit der Konzeptkünstlerin Parastou Forouhar, der Theaterautorin Niloufar Beyzaei und der Journalistin Isabel Schayani über den revolutionären Prozess in Iran. Die Veranstaltung findet im Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung der Universität zu Köln statt.
Organisation und Leitung: Prof. Dr. Katajun Amirpur, Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt, Universität zu Köln.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Prof. Dr. Katajun Amirpur | Treffpunkt: Forum der VHS / Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln | Teilnahme: kostenlos

So. 23.04.
18:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Grenzgang: Reise-Reportage

„Cornwall – Magisches Südengland“ mit Martin Engelmann

Wer sich nach Südengland begibt, reist in die Vergangenheit, denn seine Landschaften verbergen uralte Geheimnisse! Zwischen Dover nach Land’s End erlebt Martin Engelmann die Mystik von Stonehenge, wandelt auf den Spuren von König Arthurs und hält an den Steilküsten der Jurassic Coast die Spuren versunkener Erdzeitalter fest. Selbst in den Fischerdörfern und gepflegten Gärten wird Geschichte im Heute sichtbar. Vergangenheit und Gegenwart – in einer Reise-Reportage vereint!
Mehr Informationen unter: www.grenzgang.de/programm/cornwall/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 19,50 | ermäßigt: € 14,50

Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum