Ihre Auswahl: Wann: 19. April 2023 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Film | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
TULA
ES 2022 Spielfilm 13’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Bea de Silva
Tula arbeitet als Putzfrau an einer Privatschule für Mädchen. Während ihres Arbeitstages trifft sie auf der Toilette auf die vierzehnjährige Tochter des Schulleiters. Das Mädchen
verrät Tula ein Geheimnis und Tula muss sich entscheiden, ob sie ihr hilft oder nicht.
FREE AS A BIRD
NL 2021 Dokumentarfilm 15’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Annelies Kruk
Die zwölfjährige Ariana tanzt für ihr Leben gern. Was kaum jemand weiß: Sie leidet unter einer Nierenerkrankung. Darüber spricht sie nur ungern, denn sie will kein Mitleid erregen. Aber Ariana muss ihre Geschichte teilen, denn sie braucht dringend eine Spenderniere.
In Kooperation mit doxs! Dokumentarfilme für kinder und jugendliche
UNERHÖRT
DE 2020 Spielfilm 10’, DCP, dtOF, R: Emma Bading
Es klopft. Eine Frau in einem roten Kleid steht vor der Tür. Sie möchte Jette besuchen, aber ihre Mutter findet das gar nicht gut. Jette ist noch nicht so weit, sagt sie.
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 4 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Alle Termine anzeigenKurs | Museum Ludwig
Mi (6 Termine), 19.4. - 31.5.; 10:00-12:00
Dieser Onlinekurs bietet Ihnen die Möglichkeit sich mit Fragen der Abstraktion zu beschäftigen. Es werden anhand von unterschiedlichen Motiven verschiedene Wege zu einer gegenstandslosen Komposition entwickelt. Dabei stehen der Bildaufbau und die Farbgestaltung im Mittelpunkt der Werkbetrachtungen.
Für den Kurs benötigen Sie Zeichenmaterial, Pinsel, Aquarellfarben oder Acrylfarben, Zeichenpapier (DIN A4) und Malpapier (z.B. Aquarellpapier).
Der gesamte Kurs wird über Big Blue Button laufen, das heißt, man benötigt einen PC, ein Tablet oder Laptop. Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung über die Kursgebühr vom Museumsdienst.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: BigBlueButton | Preis: € 72,00 | ermäßigt: € 42,00 | Anmeldung bis: 14.04.2023
AnmeldungFilm | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
Was bleibt, wenn ein Film auf Dialoge verzichtet? Mit welchen filmischen Ausdrucksmitteln lässt sich eine Geschichte auch ohne Sprache erzählen und gezielt voranbringen? In unserem Programm »Do You Speak Film?« zeigen wir Kurzfilme, die auf ganz unterschiedliche Weise zum Nachdenken anregen – mit wenig bis gar keinem Dialog.
Im Rahmen eines Workshops hat ein Team von Jugendlichen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte schon vor dem Festival ein eigenes Programm für diesen Filmblock zusammen. Es wird von den jungen Kurator* innen selbst präsentiert und richtet sich besonders an internationale Klassen und Förderschulen. Wir laden alle herzlich ein, Filmsprache kennenzulernen und im Anschluss gemeinsam in unterschiedlichen Sprachen zu diskutieren. EINTRITT FREI!
Das Programm ist Teil des Projekts »Digital dabei! 8.0 – Junge Geflüchtete partizipieren
durch aktive Medienarbeit.« In Kooperation mit LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V.,
gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und
Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Jugendliche ab 12 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Paul Georg Wachten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Die Frage nach der Herkunft ethnologischer Sammlungen steht mehr denn je im Fokus einer öffentlichen und internationalen Debatte. In diesem Zusammenhang setzt sich das RJM kritisch mit seiner Sammlungsgeschichte auseinander. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Kölner Sammlung überhaupt zustande kam: Unter welchen Umständen, wann, wo und von wem wurden die Objekte gesammelt? Und welche Rolle spielen sie heute in ihren Herkunftsregionen? Diese Führung geht auf Fragen von Provenienz und Restitution ein und fragt, wie diese Debatten zur Überwindung kolonialen Unrechts beitragen können.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Irmgard Schenk Zittlau | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Michaela Vollmer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.