Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Eröffnung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |

Di. 24.10.
18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Tiger, Pferd und Kranich – Tiere in der Kunst Ostasiens – Online-Vortrag

Ob gemalt, getöpfert, in Metall gegossen oder als Dekor: Tiermotive und Tierdarstellungen finden sich bereits in den frühen Kulturen Ostasiens. Sie besaßen unterschiedliche Funktionen und Zuschreibungen: vom wirkmächtigen Schutztier, kosmologischen Symboltier, wertvollem Statussymbol bis hin zum Nutztier. Tierbilder spielen bei den Künstler*innen aus Ostasien aber auch bis in die Gegenwart eine Rolle, z.B. in der Malerei oder im Farbholzschnitt.

In der ca. 75-minütigen Präsentation lernen Sie ganz unterschiedliche Tier-Darstellungen der Sammlung kennen, die aus einem Zeitraum von ca. zweitausend Jahren stammen. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen, Anmerkungen und einen Austausch. 

((Hier geht's zum Online Vortrag: "Tiere in der Kunst Ostasiens"))

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Foto: Kopfstütze in Form eines Tigers, China, Jin-Dynastie, 12.-13. Jh., Foto: RBA Köln, Sabrina Walz

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos

Fr. 01.12.
15:00 - 17:00 Uhr

Seminar | Museum für Ostasiatische Kunst

Tee in Ostasien

in einem einführenden Vortrag erhalten Sie Einblicke in die kulturhistorische Entwicklung der japanischen Teekunst und ihre chinesischen Wurzeln. Anschließend betrachten wir verschiedene Teeutensilien und besprechen ihre Verwendung in der Teezeremonie.

Foto: Teeutensilien, Foto und © Marie-Luise Legeland

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Marie-Luise Legeland | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 6,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.11.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mo. 11.12.
17:00 - 18:00 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Partytime! Ostasiatische Fest- und Feiertage in der Kunst

Chinesiches Neujahr, Tanabata, O-Bon und Chuseok: In Ostasien finden im Jahresverlauf zahlreiche religiös, philosophisch oder astronomisch begründete Feiertage statt, die bis heute für viele Menschen eine wichtige soziale, rituelle und identitätsstiftende Funktion erfüllen. Zudem spielen bei den farbigen Festen auch touristische und familiäre Aspekte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Erleben Sie bequem von zu Hause aus die bunte Welt der ostasiatischen Festtage!

In der ca. 60-minütigen Präsentation lernen Sie unterschiedliche Werke kennen, die aus China, Korea und Japan stammen. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen, Anmerkungen und einen Austausch.

((Hier geht es zum Online Vortrag:Partytime! Ostasiatische Fest- und Feiertage in der Kunst))

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Abbildung: Mizuno Toshikata (1866 -1908), Puppenfest, Serie "36 ausgewählte Schönheiten", Blatt 25, Japan,1893 © RBA Köln, Sabrina Walz  

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Treffpunkt: BigBlueButton

Di. 27.02.
18:00 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Who is who? Persönlichkeiten der ostasiatischen Kulturgeschichte

Lernen Sie besondere, oftmals witzige oder skurille Persönlichkeiten der ostasistischen Kulturgeschichte kennen. Ob historisch oder legendär: Häufig lassen sie sich an besonderen Merkmalen und Darstellugsweisen erkennen. 

Während der ca. 75-minütigen Online-Präsentation treffen Sie in Werken aus China und Japan auf bedeutsame Protagonisten der Kulturgeschichte und erfahren Interessantes über ihre Lebens- und Wirkungsgeschichten. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und Anmerkungen.

Hier geht es zum Vortrag:Who is who?

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Abbildung: Katsukawa Shunsho, Shōki, der Dämonenbekämpfer, Japan, Edo-Zeit, um 1770
Druck © RBA Köln, Sabrina Walz

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Carolyn Kipper | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BIgBlueButton | Teilnahme: kostenlos

Di. 30.04.
18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Die Welt der Literaten in China – Online Vortrag

China und seine Nachbarkulturen wurden über viele Jahrhunderte von den Idealen und Wertevorstellungen einer Gelehrtenelite geprägt. Doch wer waren die „Literaten“ überhaupt und welche Künste und Eigenschaften wurden von ihnen geschätzt? Wo findet sich die Literatenkultur in der Sammlung?

In der ca. 75-minütigen Präsentation lernen Sie ausgewählte Bildbeispiele aus den Bereichen der Malerei, Schriftkunst und der angewandten Kunst kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Lebenswelt der Gelehrten Chinas. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch.

Hier geht es zum Online-Vortrag "Die Welt der Literanten in China" (Link folgt)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. 

Abbildung: Einen Wasserfall betrachten, Wen Zhengming (1470-1559), China, Ming-Dynastie, 16. Jh., Foto: RBA Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sabine Häßler | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Plattform BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos

So. 30.06.
15:00 Uhr

Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst

„Damals im Sommer“

Was für ein schöner Sommer! Da der Vater aber Arbeit in der Stadt gefunden hat, muss die Familie wegziehen. Vorfreude, Aufregung und Wehmut: die Kinder besuchen zum Abschied nochmals ihre Lieblingsorte. Auch wir reisen im an verschiedene Orte Asiens und schauen uns auch ausdrucksstarke Holzschnitte im Museum an.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von WEI Jie (Text) und LI Xiaoguang (Illustration) mit anschließender Führung.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den baobab Books Verlag.

Bild: Wei Jie / Li Xiaoguang: Damals, im Sommer. Ein Bilderbuch aus China. Übersetzt von Brigitte Koller Abdi. © 2023 Baobab Books

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 04.07.
16:00 Uhr

Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst

„Damals im Sommer“

Was für ein schöner Sommer! Da der Vater aber Arbeit in der Stadt gefunden hat, muss die Familie wegziehen. Vorfreude, Aufregung und Wehmut: die Kinder besuchen zum Abschied nochmals ihre Lieblingsorte. Auch wir reisen im an verschiedene Orte Asiens und schauen uns auch ausdrucksstarke Holzschnitte im Museum an.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von WEI Jie (Text) und LI Xiaoguang (Illustration) mit anschließender Führung.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den baobab Books Verlag.

Bild: Wei Jie / Li Xiaoguang: Damals, im Sommer. Ein Bilderbuch aus China. Übersetzt von Brigitte Koller Abdi. © 2023 Baobab Books

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum