Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Lesung | Tagung | Seminar | Vorführung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Lesung | NS-Dokumentationszentrum
Nachkommen von Verfolgten des NS-Regimes haben sich unter dem Namen »Kinder des Widerstandes«
zusammengetan. Als Töchter, Söhne und Enkel*innen erinnern sie an Widerstand und Verfolgung ihrer Mütter, Väter, Großeltern während der NS-Zeit. In Gefängnissen, Zuchthäusern und Konzentrationslagern erlitten sie Folter und Terror und manche den Tod, oder sie flohen aus Deutschland. In Lesungen und mit Filmdokumenten soll erinnert werden an: Kurt Bachmann, Rudi Grützner, Grete Humbach, Albert Müller, Willi Neurath, Klara Schabrod und Jakob Zorn.
Abb. © NS-DOK
Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V. | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00
Lesung | Filmforum NRW
fragt Claudia Rankine in ihrem Langgedicht Citizen, welches die Auswirkungen von
Rassismus auf Seele, Körper und gesellschaftliche Texturen in den USA erforscht.
Vielleicht ist dieser Ort das Gedicht. Und vielleicht verändert es sich unter dem Druck der
Verhältnisse, die es zu ändern gilt – verwandelt sich, wie bei Rankine, zu Texträumen an
der Grenze zu Essay, kritischer Intervention und autotheory.
Von Körpern und dem Widerstand gegen die Verengung gesellschaftlicher Räume durch
Fremdenhass handeln auch die Gedichte von Radna Fabias aus den Niederlanden.
Zwischen Ungehörigkeit und zugeschriebener Unzugehörigkeit schaffen sie Wirklichkeiten,
in denen absolut alle Platz haben. Da wird ein ganzer Wohnblock geschultert mit
„436 türken“, „nacht portiers“, „reinigungskräften“ und „schlaflosen sozialhilfe empfängern“
– einfach „weil sie auf meinen Rücken passten“.
„Poesie, wenn sie gelingt, flicht uns zusammen.“ Was Sasha Marianna Salzmann anlässlich
des Friedenspreises für den ukrainischen Lyriker Serhij Zhadan formulierte, gilt auch für
das eigene Werk.
Eine Kooperationsveranstaltung des Kölner Festivals für Weltliteratur POETICA mit der
Kunsthochschule für Medien Köln und dem Literaturhaus Köln (Gesamtprogramm:
https://www.poetica.uni-koeln.de)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Eintritt 12,00 / 8,00 / 6,00 €. Karten erhalten Sie über den Vorverkauf des
Literaturhauses Köln und an der Abendkasse.
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Lesung | Museum Ludwig
Elmar ist kein Elefant wie jeder andere, denn er ist bunt kariert! Er ist lustig hat aber insgeheim den Wunsch, genauso auszusehen wie jeder andere Elefant. Eines Tages fasst er einen Plan… Ein Kinderbuchklassiker zum Thema „gut, dass ich so bin wie ich bin!“
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von David MacKee mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Klaus-Maria Zehe | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Museum Ludwig
Elmar ist kein Elefant wie jeder andere, denn er ist bunt kariert! Er ist lustig hat aber insgeheim den Wunsch, genauso auszusehen wie jeder andere Elefant. Eines Tages fasst er einen Plan… Ein Kinderbuchklassiker zum Thema „gut, dass ich so bin wie ich bin!“
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von David MacKee mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Klaus-Maria Zehe | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Kunstkritikerin Nicola Kuhn stellt in "Der chinesische Paravent " Artefakte vor, die viel über die Kolonialzeit erzählen. Von Missionaren, Militärs, Siedlern oder Händlern als Trophäen und Erinnerungsstücke mitgebracht, verbirgt sich hinter jedem Objekt immer auch die Tragödie eines besetzen Landes und seiner Menschen. Schon die in den ersten beiden Kapiteln erwähnten "Fundstücke aus Tsingtau" bezeugen die extreme Gewalt, wie das vermeintlich friedliche Miteinander, radikale Ausbeutung, doch auch Versuche von Annäherung. Zu Wort kommen auch die heutigen Besitzer, die einen Umgang mit diesem Erbe finden müssen.Erzählerisch entwirft Nicola Kuhn so ein Panorama deutscher Kolonialherrschaft. Sie ist der Meinung: Nach einem Jahrhundert des Schweigens ist es Zeit, sich ein Bild zu machen. Welt und Wohnzimmer sind fulminant erzählerisch miteinander verbunden.
Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit Dr. Daniel Suebsman, Kurator am Museum für Ostasiatische Kunst, statt.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird Frau Kuhn ihr Werk signieren.
Für: Erwachsene | Von: 德中協會 ∙ DEUTSCHE CHINA-GESELLSCHAFT (DCG) | Mit: Nicola Kuhn, Dr. Daniel Suebsman | Reihe: AbendsImMuseum | Teilnahme: kostenlos
Lesung | NS-Dokumentationszentrum
Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein rechtsnationaler Attentäter war? Im Herbst 1962 wollten er und seine Gesinnungsgenossen mit Sprengstoffanschlägen auf Völkerrechtsverletzungen an »Volksdeutschen« in Südtirol aufmerksam machen. Das Ergebnis: Ein Toter und zahlreiche Verletzte. Jahrzehnte später beginnt Traudl Bünger, das Geheimnis ihres Vaters zu lüften. Dabei wird sie in die frühen 1960er katapultiert, in denen die BRD darum rang, ihren Ruf auf der Weltbühne wiederherzustellen, weshalb ihr rechte Umtriebe mehr als ungelegen kamen.
Abb. Traudl Bünger © Maya Claußen
Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00
Lesung | Römisch-Germanisches Museum
Dass der Löwe nicht schreiben kann, stört ihn nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht er nicht. Eines Tages aber trifft er eine Löwin, die in einem Buch liest – sie erwartet sicher einen Liebesbrief von ihm? Welches Tier kann dem Löwen helfen – oder ist es nicht doch besser, selbst schreiben zu lernen?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Martin Baltscheit mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Beltz Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Bild: Verlagsgruppe Beltz
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Dr. Daniela Rösing / Lesung: Annette Sperling | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Kinder haben freien Eintritt. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Römisch-Germanisches Museum
Dass der Löwe nicht schreiben kann, stört ihn nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht er nicht. Eines Tages aber trifft er eine Löwin, die in einem Buch liest – sie erwartet sicher einen Liebesbrief von ihm? Welches Tier kann dem Löwen helfen – oder ist es nicht doch besser, selbst schreiben zu lernen?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Martin Baltscheit mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Beltz Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Bild: Verlagsgruppe Beltz
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Dr. Daniela Rösing / Lesung: Annette Sperling | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | NS-Dokumentationszentrum
Sie kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern und widersetzten sich der Terrorherrschaft des
NS-Regimes und dem Krieg. Sie haben für die Werte der Freiheit, des Friedens, der Menschenwürde und der Solidarität ihr Leben riskiert und zur Befreiung vom deutschen Faschismus vor 80 Jahren beigetragen.
Die Widerstandskämpferinnen machen Mut für das heutige Auftreten gegen Neofaschismus, Rechtspopulismus, Fremdenhass, Sexismus und Krieg.
80 Jahre nach der Befreiung erinnert die deutsch-französische Autorin Dr. Florence Hervé an den lange vergessenen und oft unsichtbaren Frauenwiderstand in ganz Europa.
Abb. Frauen der FTP-MOI marschieren durch Marseille, 29.08.1944 © Droits réservés, Julia Pirotte, Paris - Musée de l'Armée, Dist. RMN-Grand Palais / Emilie Cambier
Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V. | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00
Lesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Auch in diesem Jahr ist die lit.kid.COLOGNE mit zwei Schulangeboten wieder zu Gast im RJM.
Eine mutige Heldin, eine aufregende Zeitreise durch die Jahrhunderte und eine einzigartige Fantasy-Welt voller Abenteuer und Magie in Ägypten. Aliya kommt einem Geheimnis auf die Spur: Sie stammt aus einer Familie berühmter Zeitreisender. Nun muss sie bereits in wenigen Wochen die Aufnahmeprüfung an der Schule der Zeitreisenden bestehen. Um sich vorzubereiten, fliegt sie mit ihrem Teppich in die Unendliche Stadt, wo sie aber direkt auf eine harte Probe gestellt wird.
Moderation und deutscher Text: Tobias Goldfarb
6. und 7. Klasse | englisch/deutsch
Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch
Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Teilnahme: kostenlos
Lesung | NS-Dokumentationszentrum
Als aktive Widerstandskämpferin stellte sie sich mutig den Nationalsozialisten
entgegen. Sie gilt als die bedeutendste Fluchthelferin des 20. Jahrhunderts. Doch bisher war nur wenig über sie und ihr Leben bekannt. Dr. Eva Weissweiler würdigt Lisa Fittko in der ersten Biografie, die über sie erschienen ist, als facettenreiche Persönlichkeit im Widerstand, im Exil und als Kämpferin für Frieden und Freiheit.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne »Demokratie ist alternativlos«. Weitere Infos unter: http://demokratie-ist-alternativlos.el-de-hauskoeln.de
Abb. Lisa Fittko © privat
Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V.
Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst
Der sechsjährige Sann verkündet eines Tages, dass er ganze Berge versetzen will und zwar die, die seiner Mutter Tag für Tag im Wege stehen. Natürlich glaubt ihm das niemand, aber Sann kann sie eines Besseren belehren - zugegeben: drei Drachen eilen ihm zur Hilfe!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Chen Jianghong mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Moritz Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Bild: Moritz Verlag.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Anna Sellmann / Lesung: Ulrike Zeislmair | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Museum für Ostasiatische Kunst
Der sechsjährige Sann verkündet eines Tages, dass er ganze Berge versetzen will und zwar die, die seiner Mutter Tag für Tag im Wege stehen. Natürlich glaubt ihm das niemand, aber Sann kann sie eines Besseren belehren - zugegeben: drei Drachen eilen ihm zur Hilfe!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Chen Jianghong mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Moritz Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Bild: Moritz Verlag.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Anna Sellmann / Lesung: Ulrike Zeislmair | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Gute Freunde machen am liebsten alles gemeinsam und teilen alles – die schönsten Erlebnisse am liebsten! Aber auch bei traurigen Dingen hilft es, gute Freunde zu haben. Auch beim Loslassen und Abschiednehmen können sie sich auf einander verlassen und sind füreinander da!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Nicola Rakutt mit anschließender Führung (Gewinner des deutsches Kinderbuchpreises 2021).
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Verlag Wolfsrudel.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Laura Winkler / Lesung: Martina Siems-Dahle | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Gute Freunde machen am liebsten alles gemeinsam und teilen alles – die schönsten Erlebnisse am liebsten! Aber auch bei traurigen Dingen hilft es, gute Freunde zu haben. Auch beim Loslassen und Abschiednehmen können sie sich auf einander verlassen und sind füreinander da!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Nicola Rakutt mit anschließender Führung (Gewinner des deutsches Kinderbuchpreises 2021).
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Verlag Wolfsrudel.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Laura Winkler / Lesung: Martina Siems-Dahle | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Zelten ist das Allergrößte – und das in jeder Hinsicht! Gerade, wenn man jedes Jahr auf denselben Campingplatz reist: alte Freunde, neue Freunde, Spiele und Stürme, Essen und Feiern – alles wird in einem Zelt zum Abenteuer! Begleiten wir die Familie vom Kofferpacken, Schlüssel-übergeben-Vergessen, Staustehen, Zeltaufbauen, Surfen lernen, Oma-Geld-Ausgeben bis zur Abreise und kommen in Urlaubsstimmung!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Philip Waechter mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Beltz Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Anke Leyendecker / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Zelten ist das Allergrößte – und das in jeder Hinsicht! Gerade, wenn man jedes Jahr auf denselben Campingplatz reist: alte Freunde, neue Freunde, Spiele und Stürme, Essen und Feiern – alles wird in einem Zelt zum Abenteuer! Begleiten wir die Familie vom Kofferpacken, Schlüssel-übergeben-Vergessen, Staustehen, Zeltaufbauen, Surfen lernen, Oma-Geld-Ausgeben bis zur Abreise und kommen in Urlaubsstimmung!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Philip Waechter mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Beltz Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Anke Leyendecker / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Museum Schnütgen
Matteos größter Wunsch es ist, einmal ein Einhorn zu sehen. Doch die Kinder in seiner Klasse lachen ihn aus: „Einhörner gibt es nicht! Jungs mögen doch keine Einhörner!“ Matteo ist niedergeschlagen und fast schon so weit, den anderen mehr zu glauben als sich selbst, als ihm plötzlich doch ein Einhorn erscheint und sich mit ihm auf eine magische Reise begibt.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jackie Azúa Kramer und ihres Sohnes Jonah Kramer mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Zuckersüß Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Zuckersüß Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Martina Siems-Dahle | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Kinder haben freie Eintritt. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | Museum Schnütgen
Matteos größter Wunsch es ist, einmal ein Einhorn zu sehen. Doch die Kinder in seiner Klasse lachen ihn aus: „Einhörner gibt es nicht! Jungs mögen doch keine Einhörner!“ Matteo ist niedergeschlagen und fast schon so weit, den anderen mehr zu glauben als sich selbst, als ihm plötzlich doch ein Einhorn erscheint und sich mit ihm auf eine magische Reise begibt.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jackie Azúa Kramer und ihres Sohnes Jonah Kramer mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Zuckersüß Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Zuckersüß Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Martina Siems-Dahle | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen -- und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.