Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Film | Kurs | Vortrag | Eröffnung | kunst:dialoge | Für Wen: Keine Einschränkung |
kunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenFilm | Museum Ludwig
In der Reihe „Schule des Sehens“ werden ausgewählte Filme aus der Reihe „Filmgeschichten: Mythen der Wildnis“ als Schulkinoprogramm mit Einführungen und Filmgesprächen gezeigt:
USA, Taiwan, Großbritannien, 2012, 122‘, Blu-ray, Regie: Ang Lee FSK: ab 12, empfohlen ab 14 Jahren, FBW: "besonders wertvoll"
Nach einer verhängnisvollen Schiffskatastrophe treibt Pi Patel, Sohn eines indischen Zoodirektors, in einem Rettungsboot mitten auf dem Ozean – zusammen mit dem einzigen anderen Überlebenden, einem furchteinflößenden Bengalischen Tiger. Zwischen den beiden entsteht eine wundersame Beziehung und Pi muss seinen ganzen Einfallsreichtum und Mut aufbringen, um den Tiger zu trainieren und sie beide zu retten.
Der mit 4 Oscars ausgezeichnete Film von Meisterregisseur Ang Lee ist nicht nur ein episches Abenteuer voller gefährlicher Entdeckungen und Erlebnisse, sondern auch ein visuelles Meisterwerk mit faszinierenden Spezialeffekten!
"LIFE OF PI ist in seiner Vielschichtigkeit, seiner Tiefsinnigkeit und seinem grundlegenden Verständnis für die zentralen Fragen des Lebens nur schwer zu übertreffen." (ray Filmmagazin)
Uhr (auf Wunsch gerne auch anderer zeitnaher Termin möglich)
Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Filmforum NRW in Zusammenarbeit mit dem jfc Medienzentrum | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 3,00 | nur mit Anmeldung beim jfc Medienzentrum, Tel.: 0221 – 130 56 150, info@jfc.info
kunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenVortrag | Museum Schnütgen
Der ehrenamtliche Arbeitskreis Zeughaus im Stadtmuseum hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Einmal monatlich sollen Vorträge zur Kölner Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen stattfinden und damit die Brücke zur Sammlung mittelalterlicher Kunst schlagen. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums und des Museum Schnütgen.
Veranstaltungsort ist jeweils das Gartenzimmer im Museum Schnütgen
Thema: Alte Weihnachtsgeschichten
Veranstaltungsort ist jeweils das Gartenzimmer im Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Agnes Rosendahl / Peter Richerzhagen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Vortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Alte Weihnachtsgeschichten
Ab Februar 2019 teilen die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucherinnen und Besuchern des Museum Schnütgen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien. In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden dritten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Alle | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Agnes Rosendahl und Peter Richerzhagen
Alle Termine anzeigenFilm | Museum Ludwig
In der Reihe FILMGESCHICHTEN präsentiert das Filmforum regelmäßig filmhistorische Programme, in denen ausgewählte Motive durch die internationale Filmgeschichte verfolgt werden. Von März bis Dezember 2019 steht das Thema „Mythen der Wildnis“ im Zentrum der Reihe. Mit elf Filmen von 1925 bis 2018 schlägt das Programm dabei einen Bogen von der Stummfilm-Komödie GOLDRAUSCH bis hin zur apokalyptischen Robinsonade IN MY ROOM.
D/I 2018, 120’, DCP, Regie: Ulrich Köhler, mit Hans Löw, Elena Radonicich, Michael Wittenborn Mit einer Einführung von Sven Ilgner (Festivalleiter und Dozent)
Eines Morgens sind die Menschen einfach weg. Übrig bleibt Armin, Anfang vierzig, bis dato gescheitert am Erwachsenwerden und nun ein unfreiwilliger Jeremiah Johnson in der ostwestfälischen Wildnis. Aberwitzig und doch treffend seziert Ulrich Köhler Mythen rund um Wildnis, Freiheit und Männlichkeit in Zeiten von Bio zwischen Wahn und Sinn.
Weitere Informationen zum gesamten Programm unter www.filmforumnrw.de und www.facebook.com/FilmforumNRW
Für: Erwachsene | Von: Filmforum NRW in Zusammenarbeit mit Kino Latino Köln | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 6,50 | ermäßigt: € 5,50
kunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenKurs | Museum Ludwig
Oha, Weihnachten steht vor der Tür! Du brauchst noch ein paar Geschenke? Kein Problem. Bei einem Rundgang durch das Museum sammelst du tolle Ideen für deine Kunstwerke, die du in der Werkstatt gestaltest und die an Weihnachten die Herzen höher schlagen lassen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen, Collage, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 19.12.2019
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Dein Lieblings-T-Shirt und deine Jeans haben oft schon eine weite Reise hinter sich, bevor du sie anziehen kannst. Und was geschieht, wenn dir deine Klamotten nicht mehr passen oder gefallen? Häufig landen kaum getragene Kleider im Müll oder in der Altkleidersammlung. Dabei können wir noch viele schöne Dinge daraus herstellen. Bist du dabei, wenn wir aus Stoffresten und anderen Materialien coole Ketten und Armbänder basteln?
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. und den Lions Club Köln-Ursula
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Entwerfen, Basteln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 19.12.2019
AnmeldungFilm | Museum Ludwig
Moderation: Johannes Duncker (KFFK/Kurzfilmfestival Köln)
Am 21.12. – dem kürzesten Tag des Jahres – wird der kurze Film in ganz Deutschland in seiner Vielfalt, Kreativität und Experimentierfreude bereits zum achten Mal gefeiert. Initiiert von der AG Kurzfilm werden an diesem Tag Kinoleinwände und Fernsehprogramme, Galerien und Clubs, Häuserfassaden und Wohnzimmer, öffentliche Räume und Verkehrsmittel von kurzen Filmen erobert. Die Kölner Filmschulen ifs internationale filmschule köln und Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) beteiligen sich gemeinsam mit dem KFFK/Kurzfilmfestival Köln am bundesweiten Kurzfilmtag mit einem Kurzfilmprogramm unter dem Titel »Sprach-Spiele«.
Auf der Leinwand:
ES WAR SCHÖN (R: Naomi Kantor, 2018, 25‘, ifs)
ROAN (R: Thuy Trang Nguyen, 2019, 15‘ ifs)
FAXEN (R: Lisa Domin, 8‘, 2019, KHM)
BIENVILLE PARISH (R: Arthur Brux, 13‘, 2019, ifs)
ASCONA (R: Julius Dommer, 15‘, 2019, KHM)
Einige der Filmemacher*innen sind vor Ort und kommen zwischen den Filmen zu Wort.
Für: Erwachsene | Von: ifs internationale filmschule köln | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos
kunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Wayde Guyton Ausstellung im steht das Team der Kunst:Dialoge jeden Sonntag von 13–15 Uhr in der Ausstellung für Fragen aller Art und zum Gespräche über die Ausstellung.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: kunst:dialoge | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Wade Guyton“, 16.11.2019 - 01.03.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Wir begeben uns auf die Spuren der abenteuerlichen Reise von Jim Knopf und Lukas ins Fantasie-Land Mandala. Die Menschen in Mandala tragen besondere Kleidung, essen bestimmte Speisen und verwenden eine spezielle Schrift. Im Museum gibt es viele Objekte, die den Dingen in Mandala ähneln. Du erfährst, woher sie ursprünglich kommen und wofür sie verwendet wurden. Aus Papier faltest du Figuren von Prinzessin Li Si und Co.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln, Origami | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.12.2019
Anmeldung Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Historisches Archiv der Stadt Köln
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.