Susanna & Du

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

16. Juni bis 15. Oktober 2023

Wie werden die Bilder der biblischen Susanna und die geschilderten Situationen, in
die sie gerät, heute verstanden und in unsere Zeit übersetzt? Studierende und Schüler*
innen haben dafür Grenzen im Umgang miteinander ausgelotet und anschließend
ihre Erfahrungen und Gedanken in eigenen Bildern festgehalten.
Die beeindruckenden Beiträge des jungen Publikums werden als Nachhall unter dem Titel „Susanna & Du“ vom 16. Juni bis zum 15. Oktober 2023 im Wallraf gezeigt. Von der Ausstellungsgestaltung über die interaktive und mediale Vermittlung bis hin zur Eröffnung und dem begleitenden Programm liegt alles in der Hand der jungen Zielgruppe selbst!

Workshop

Aufregender Flirt oder blöde Anmache? Kommunikation im Balanceakt zwischen Selbstbestimmung und Übergriff

Buchbar vom 7. August bis 15. Oktober 2023.

Das theaterpädagogische Programm dient der Sensibilisierung im Umgang mit Intimität und Privatsphäre. Wir geben Tools und Methoden zum respektvollen Flirten an die Hand. Dabei wird die eigene (Körper-)Sprache spielerisch erprobt und die Achtsamkeit für die Wahrnehmung des Gegenübers geschult.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 30 | Preis pauschal: 80 € | Fremdsprache: nicht möglich | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Veranstaltungen

Ab Mo. 02.10.
12:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & du - mach das Museum zu deiner Bühne!

Mo - Sa, 2.10-7.10, 12.00-17.00

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Teilnahme: kostenlos 16.06.2023 - 15.10.2023

mehr
Do. 05.10.
19:00 Uhr

Ask a curator | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & Du

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Graphisches Kabinett | Teilnahme: kostenlos 16.06.2023 - 15.10.2023

mehr

Adresse

Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
50667 Köln
T +49 221 221 21119
F +49 221 221 22629 
info@wallraf.museum

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag.

montags geschlossen
sowie an 11. November, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr, Weiberfastnacht, Karnevalssonntag und Rosenmontag

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig.
8 , erm. 4,50 
freier Eintritt (Ständige Sammlung) Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inkl. 2 Begleitpersonen je Klasse), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln. 

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Barrierefreiheit

Eingang und Ausstellungsräume sind barrierefrei. Behindertentoilette vorhanden. Personenaufzug vorhanden.

Museumsshop

CEDON MuseumsShops GmbH
Katalogverkauf, Kunstliteratur und Art Shop
T +49-221.277-98957
wallraf@cedon.de

Gastronomie

Wallraf-Richartz. Café-Restaurant im Museum

Dienstag bis Freitag 10 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 21Uhr
Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr

T +49 221 992 37-59
www.wallraf-richartz-cafe.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof" (5-10 Minuten Fußweg)
U-Bahn: "Dom/Hauptbahnhof" (5-10 Minuten Fußweg),
Straßenbahn / Bus: "Heumarkt"

Parkhäuser
Am Dom / An Farina / Groß St-Martin