Rubens, Du & ich: Freundschaftsbilder

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

7. Mai bis 17. August 2014

Was verstehen junge Menschen heute unter Freundschaft? In welchen Rollen sehen sie sich in der gewählten Gemeinschaft und in welchem Verhältnis stehen dabei Selbstbild und Außenwirkung? Zu diesen Fragen beziehen die Teilnehmer des partizipativen Ausstellungsprojekts „Rubens, Du & Ich“ im wahrsten Sinne des Wortes Stellung: Sie setzen sich mit einem Hauptwerk des Museums, einem Gruppenporträt von Peter Paul Rubens auseinander, auf dem sich der Maler im Kreise seiner Freunde zeigt (um 1604). Die jungen Erwachsenen reflektieren den Freundschaftsbegriff vergangener Epochen und entwerfen mit dem Medium Fotografie eigene, sehr persönliche Freundschaftsbilder, die in einer Sonderschau einen spannungsreichen Dialog mit dem historischen Vorbild eingehen werden. Die Auswahl der gezeigten Arbeiten richtet sich nach einer offenen Abstimmung auf der projekteigenen Blog-Seite und auf Facebook. Diese Internetplattformen laden dazu ein, den Freundschaftsbegriff in Zeiten sozialer Netzwerke zu diskutieren. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Videodokumentation und ein interaktives Gästebuch.

Adresse

Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
50667 Köln
T +49 221 221 21119
F +49 221 221 22629 
info@wallraf.museum

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag.

montags geschlossen
sowie an 11. November, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr, Weiberfastnacht, Karnevalssonntag und Rosenmontag

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig.
8 , erm. 4,50 
freier Eintritt (Ständige Sammlung) Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inkl. 2 Begleitpersonen je Klasse), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln. 

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Barrierefreiheit

Eingang und Ausstellungsräume sind barrierefrei. Behindertentoilette vorhanden. Personenaufzug vorhanden.

Museumsshop

CEDON MuseumsShops GmbH
Katalogverkauf, Kunstliteratur und Art Shop
T +49-221.277-98957
wallraf@cedon.de

Gastronomie

Wallraf-Richartz. Café-Restaurant im Museum

Dienstag bis Freitag 10 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 21Uhr
Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr

T +49 221 992 37-59
www.wallraf-richartz-cafe.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof" (5-10 Minuten Fußweg)
U-Bahn: "Dom/Hauptbahnhof" (5-10 Minuten Fußweg),
Straßenbahn / Bus: "Heumarkt"

Parkhäuser
Am Dom / An Farina / Groß St-Martin