Rolf Sachs "typisch deutsch?" - Eine Auseinandersetzung mit Eigenschaften und Klischees

Museum für Angewandte Kunst Köln

13. Januar bis 9. Juni 2014

Ein Gartenzwerg in Bergmannskluft, der aus Anthrazitkohle gemeißelt ist und die vermeintlich deutsche Tugend „Fleiß“ verkörpert; ein über vier Meter hoher, aus Bronze gegossener Bücherturm – benannt „Der unendliche Geist“ – der aus Werken deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler besteht und ein Symbol für das Kulturerbe der letzten Jahrhunderte ist; ein mehrfach vergrößertes Messing-Lot, das für „Genauigkeit“ steht – das sind nur drei der Arbeiten, die Rolf Sachs exklusiv für seine Ausstellung „typisch deutsch?“ im MAKK kreiert hat.
Inspiriert von der Vielfältigkeit der deutschen Kultur und den damit verknüpften Besonderheiten und Klischees analysiert der in London lebende und arbeitende Künstler und Designer Rolf Sachs Begriffe wie Reinlichkeit, Wanderlust, Bodenständigkeit, Schwermut und Geselligkeit und interpretiert diese auf breitgefächerte, subtile und zuweilen humorvolle Weise. Die Ergebnisse visualisiert er für seine Ausstellung in Form ungewöhnlicher Objekte oder Installationen, die zur Interpretation einladen und sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design bewegen. Sie zielen darauf, den Betrachter zu einer ganz neuen Perspektive der Dinge zu führen und über die deutsche Mentalität und deren Eigenheiten nachzudenken.

Ausstellungen

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

23. Mai bis 31. August 2025

Mit dieser Ausstellung wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Faszination Schmuck

7 000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18. Dezember 2024 bis 31. Dezember 2025

„Faszination Schmuck“ ist die erste umfassende Sammlungspräsentation der herausragenden Schmucksammlung des Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK). Mit 370 ausgewählten Exponaten werden sieben Jahrtausende Schmuckkunst in allen ihren Facetten präsentiert.

Vorschau

Dare to Design. German Design Graduates

4. September bis 12. Oktober 2025

Die Jahresausstellung der Stiftung German Design Council vereint die interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen. Die Projekte geben tiefe Einblicke in die aktuelle Arbeit und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart, wie Klimawandel, politische Radikalisierung oder Inklusion zu begegnen. Eine Fachjury wählt aus mehreren hunderten Einreichungen Projekte und Konzepte für die Ausstellung aus.

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono

Schmuck von Künstlerinnen

21. November 2025 bis 26. April 2026

Die Ausstellung präsentiert Schmuckarbeiten von etwa 40 international bedeutenden, bildenden Künstlerinnen seit den 1920er Jahren bis heute. Die Exponate eröffnen eine neue, oft überraschende Perspektive auf ihr künstlerisches Schaffen. So bestechen manche Stücke durch minimalistische Eleganz, andere durch expressive, skulpturale Präsenz oder spielerischen Humor.

Kölner Design Preis 2025

27. November bis 7. Dezember 2025

Der Kölner Design Preis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen für junge Absolvent*innen der Designstudiengänge Kölner Hochschulen. Prämiert werden die innovativsten und herausragenden Abschlussarbeiten – das Design der Zukunft. Der Award ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Designnachwuchses und zur weiteren Profilbildung Kölns als Designstandort.

Adresse

An der Rechtschule
50667 Köln
T +49 221 221 23860
F +49 221 221 23885
makk@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr 
jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen.

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Die Design-Abteilung ist in neuer Konzeption zu besichtigen!

Die Historischen Sammlungen bleiben wegen Sanierungsarbeiten und Neukonzeption geschlossen.

Eintritt

Kombi-Ticket (Sammlungen und Sonderausstellung):
Erwachsene: € 6,-/ ermäßigt: € 3,50 

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inklusive 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPass-Inhaber und  -Inhaberinnen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages 

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln

Freien Eintritt haben Begleiterinnen und Begleiter von Menschen mit Behinderungen, deren Schwerbehindertenausweis den Buchstaben „B" ausweist

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln. 

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Audioguides

vorhanden

Audioguides für Sehbehinderte vorhanden

Barrierefreiheit

Museumseingang ebenerdig. Behindertentoiletten vorhanden. Aufzug ebenerdig im Eingangsbereich/Kasse. Alle Bedienelemente im Aufzug sind in behindertengerechter Höhe angebracht. Mittels Aufzug sind alle Ausstellungsabteilungen im 1. und 2. OG sowie UG (Sanitärbereich) zugänglich. Achtung: Dieser Aufzug ist derzeit defekt. Wir werden den Schaden so schnell wie möglich beheben und bitten um Ihr Verständnis.

Mit einem zweiten Aufzug gelangt man in die Ausstellungshalle sowie ins EG des Designflügels. Ein Rollstuhl-Treppenlift für die Erreichbarkeit der zweiten Ausstellungsebene der Designabteilung ist vorhanden.

Gastronomie

zur Zeit ist die Gastronomie im MAKK geschlossen!

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof" (ca. 10 Minuten Fußweg)
Parkhäuser 
Am Dom / DuMont-Carré