Programm plus

Das Programm plus eröffnet Ihnen einen intensiven, vertiefenden Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 2 / 2
vor
So. 17.08.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Aufbruch in die Moderne - Neues Design für eine neue Gesellschaft

An der Wende zum 20. Jahrhundert vollzog sich eine Zäsur in den Sehgewohnheiten. Neue Bautechniken ließen in den USA die ersten Wolkenkratzer entstehen, es entwickelte sich das Berufsbild der Angestellten. In Hotspots wie Paris, den Niederlanden und dem revolutionären Russland spiegeln sich Vorstellungen von einer neuen Gesellschaft, Leistung und Freiheit des Geistes auch in der Kunst und Möbelgestaltung wider: die Geburt der Abstraktion.

Theo van Doesburg, Kontra-Komposition IV, 1924, MAKK, Köln, Foto: © RBA

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Timm Minkowitsch | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 19.08.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

»Plastic Fantastic«: Gutes Design kontra Wegwerfgesellschaft

Kunststoffe versprachen ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine geniale Kombination von Funktion und Design. Mit der Erfindung eines vollsynthetischen Kunststoffs, einem Press-Phenolharz unter dem Markennamen „Bakelit“, konnten schon 1907 kostengünstig unterschiedlichste Gegenstände gepresst werden. Die Vorteile einiger spezieller Kunststoffe liegen auf der Hand: sie sind belastbar, lebensmittelecht, pflegeleicht oder sogar recyclebar. Im zeitgenössischen Design spielt die Ökobilanz eine immer größere Rolle – wir kommen ins Gespräch über Werkstoffe und Werte, Materialien und Funktionen, Kosten und Nutzen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Verner Panton: Stuhl »Panton« © RBA Köln Foto: Marion Mennicken.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: MAKKfuture | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 23.08.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Plastisch, elastisch, bunt: Wunderwelt Kunststoff

Die Entwicklung von Bakelit Anfang des 20. Jahrhunderts als einem der ersten vollsynthetischen Kunststoffe gab den Startschuss für eine nie dagewesene Vielfalt und Freiheit in der Gestaltung von Industrieprodukten. Produktionszeiten und -kosten konnten durch Kunststoffe so weit reduziert werden, dass billiger Plastikmüll inzwischen zum Problem geworden ist. Konsument*innen und Designer*innen finden sich heute im Konflikt zwischen Umweltaspekten und den gestalterischen Möglichkeiten von Kunstoffen. Aber was sind eigentlich Kunststoffe und wie ist unser Verhältnis zu ihnen?

La société Jumo: Leuchte „Bolide“, Tischleuchte/Klapplampe, Paris, 1945, MAKK

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Michael Patz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 24.08.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Plastisch, elastisch, bunt: Wunderwelt Kunststoff

Die Entwicklung von Bakelit Anfang des 20. Jahrhunderts als einem der ersten vollsynthetischen Kunststoffe gab den Startschuss für eine nie dagewesene Vielfalt und Freiheit in der Gestaltung von Industrieprodukten. Produktionszeiten und -kosten konnten durch Kunststoffe so weit reduziert werden, dass billiger Plastikmüll inzwischen zum Problem geworden ist. Konsument*innen und Designer*innen finden sich heute im Konflikt zwischen Umweltaspekten und den gestalterischen Möglichkeiten von Kunstoffen. Aber was sind eigentlich Kunststoffe und wie ist unser Verhältnis zu ihnen?

La société Jumo: Leuchte „Bolide“, Tischleuchte/Klapplampe, Paris, 1945, MAKK

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Michael Patz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 26.08.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Andreas Landschütz, Tafelklavier mit Näh-, Mal- und Toilette-Necessaire, Wien, um 1820, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, MAKK, rba_c000939

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Sa. 30.08.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Vom Volksbedarf zum Luxusstil: Die Geschichte der Stahlrohrmöbel

Es brauchte die Sehnsucht nach einem Aufbruch aus der alten Zeit – und eine technische Innovation. Was bis dahin nur als Industrielösung galt, sollte bald zum hypermodernen Einrichtungsgegenstand werden: Möbel aus Stahlrohr. Früh erkannten Designer*innen das Potential des neuen Werkstoffes, dessen Urheberschaft schon bald Rechtsgeschichte schreiben sollte. Heute gelten Möbel aus dem glänzenden Material als Inbegriff der Moderne – der Werkstoff ermöglichte völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten und veränderten unseren Blick auf stilvolles Wohnen.

Marcel Breuer, MAKK Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 31.08.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Vom Volksbedarf zum Luxusstil: Die Geschichte der Stahlrohrmöbel

Es brauchte die Sehnsucht nach einem Aufbruch aus der alten Zeit – und eine technische Innovation. Was bis dahin nur als Industrielösung galt, sollte bald zum hypermodernen Einrichtungsgegenstand werden: Möbel aus Stahlrohr. Früh erkannten Designer*innen das Potential des neuen Werkstoffes, dessen Urheberschaft schon bald Rechtsgeschichte schreiben sollte. Heute gelten Möbel aus dem glänzenden Material als Inbegriff der Moderne – der Werkstoff ermöglichte völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten und veränderten unseren Blick auf stilvolles Wohnen.

Marcel Breuer, MAKK Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchman | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 02.09.
16:30 - 17:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck – Führung in Deutscher Gebärdensprache

Menschen mit Hörbehinderung sind herzlich willkommen.

Es gibt eine Führung durch die Ausstellung „Faszination Schmuck“.
Die Führung findet in DGS statt.

Gern können auch Freunde und Verwandte teilnehmen, wenn sie DGS verstehen.

Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Eintrittspreis. (Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist.) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen.
Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: © Museumsdienst Köln

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Juliane Steinwede | Technik: Führung in Deutscher Gebärdensprache | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

So. 07.09.
11:00 - 11:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Dare to Design. German Design Graduates

Die Jahresausstellung „Dare to Design. German Design Graduates“ der Stiftung German Design Council vereint die interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen. Die Projekte geben tiefe Einblicke in die aktuelle Arbeit an deutschen Hochschulen und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart, wie Klimawandel, politische Radikalisierung oder Inklusion zu begegnen. Eine Fachjury wählt aus mehreren hunderten Einreichungen Projekte und Konzepte für die Ausstellung aus, die die Bandbreite der Innovationskraft von Designtalenten widerspiegeln – von zirkulärem Produktdesign bis hin zu neuen systemischen Ansätzen.

Foto: © Henning Rogge, German Design Council

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Dare to Design. German Design Graduates“, 04.09.2025 - 12.10.2025

So. 07.09.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Grammophon, Radio, Musikbox - Zeitreise durchs "Audiodesign"

Ein Fußballspiel nur vor dem Radio? Heute unvorstellbar! Auch die ersten Fernseher sind weit entfernt vom heutigen Heimkino und die Musikbox aus der damaligen Milchbar ist so viel größer als z.B. eine Toniebox. Medien- und Musikgeschichte wird in unserer Designabteilung erlebbar.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Paul Max Fuller, The Rudolph Wurlitzer Company, Jukebox Wurlitzer 1100, "Bomber Nose", 1948 - 1948, USA, North Tonawanda, © Saša Fuis Photographie, Köln

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 09.09.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Happy Birthday, Poul Henningsen!

Der Däne Poul Henningsen (*9.9.1894) präsentierte seine ersten Leuchten 1925 auf der Weltausstellung in Paris. Man nannte ihn "Beleuchtungswissenschaftler", da man nicht von der Glühbirne geblendet wurde und bei großer Lichtausbeute dennoch die Augen geschont wurden. Unter diesem und weiteren Gesichtspunkten betrachten wir auch andere Leuchten im Design. 

Poul Henningsen, Tischleuchte 1926, MAKK, Foto ©Detlefschumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 16.09.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Dare to Design. German Design Graduates

Die Jahresausstellung „Dare to Design. German Design Graduates“ der Stiftung German Design Council vereint die interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen. Die Projekte geben tiefe Einblicke in die aktuelle Arbeit an deutschen Hochschulen und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart, wie Klimawandel, politische Radikalisierung oder Inklusion zu begegnen. Eine Fachjury wählt aus mehreren hunderten Einreichungen Projekte und Konzepte für die Ausstellung aus, die die Bandbreite der Innovationskraft von Designtalenten widerspiegeln – von zirkulärem Produktdesign bis hin zu neuen systemischen Ansätzen.

Foto: Henning Rogge, © German Design Council

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Dare to Design. German Design Graduates“, 04.09.2025 - 12.10.2025

So. 21.09.
16:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Чарівність ювелірного мистецтва: 7000 років мистецтва ювелірних виробів у MAKK (Führung in ukrainischer Sprache)

На основі вибраних експонатів з відомої колекції прикрас Музею прикладного мистецтва в Кельні можна відчути різні аспекти значення прикрас для людини. Під епохальними та культурно-загальними темами, такими як духовність, символізм, пам'ять, розкіш, традиції, гендер або ідентичність, куратори виставки проклали нитку скрізь приблизно 7000 років культурної історії: від стародавньосхідних гемм 5-го тисячоліття до н.е. до сучасних і експериментальних ювелірних виробів із використанням нетрадиційних матеріалів.

Обмеження по кількості учасників: 15 осіб. На касі ви отримаєте наліпку, яка дає право на участь.

Екскурсії: Екскурсії проводяться по черзі між двома виставками. Реєстрація: Реєстрація на інформаційній стійці (біля каси) за 30 хвилин до початку екскурсії. Вхід безкоштовний за наявності українського паспорта.

Abbildung: Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830 (Foto: © DetlefSchumacher.com).

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: біля кас / Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Di. 23.09.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Di. 30.09.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Dare to Design. German Design Graduates

Die Jahresausstellung „Dare to Design. German Design Graduates“ der Stiftung German Design Council vereint die interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen. Die Projekte geben tiefe Einblicke in die aktuelle Arbeit an deutschen Hochschulen und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart, wie Klimawandel, politische Radikalisierung oder Inklusion zu begegnen. Eine Fachjury wählt aus mehreren hunderten Einreichungen Projekte und Konzepte für die Ausstellung aus, die die Bandbreite der Innovationskraft von Designtalenten widerspiegeln – von zirkulärem Produktdesign bis hin zu neuen systemischen Ansätzen.

Foto: Henning Rogge, © German Design Council

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Dare to Design. German Design Graduates“, 04.09.2025 - 12.10.2025

So. 05.10.
11:00 - 11:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Dare to Design. German Design Graduates

Die Jahresausstellung „Dare to Design. German Design Graduates“ der Stiftung German Design Council vereint die interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen. Die Projekte geben tiefe Einblicke in die aktuelle Arbeit an deutschen Hochschulen und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart, wie Klimawandel, politische Radikalisierung oder Inklusion zu begegnen. Eine Fachjury wählt aus mehreren hunderten Einreichungen Projekte und Konzepte für die Ausstellung aus, die die Bandbreite der Innovationskraft von Designtalenten widerspiegeln – von zirkulärem Produktdesign bis hin zu neuen systemischen Ansätzen.

Foto: © Henning Rogge, German Design Council

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Dare to Design. German Design Graduates“, 04.09.2025 - 12.10.2025

So. 26.10.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

„Zurück in die Zukunft“ – Space Design

1969 tat der erste Mensch einen Schritt auf dem Mond – spätestens von da an schien überhaupt alles möglich zu sein! Wie diese Gedankenwelt auch das Design bestimmt hat, dem gehen wir gemeinsam nach.

Eero Arnio: Ball Chair, MAKK,Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 02.11.
11:00 - 11:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Schief & schräg – verrückte Design-Ideen

Schiefe und schräge Designentwürfe? Ihr meint, das gibt es nicht? Bei uns im Museum schon: Wir finden heute die verrücktesten Design-Ideen.

Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine kostenfreie Führung. Für Erwachsene findet eine separate Führung statt.

Wolfgang Laubersheimer, Verspanntes Regal, 1984, MAKK (Foto: © Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken)

Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 14.12.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

Gestalten Künstlerinnen Schmuck anders als ihre männlichen Kollegen? Die Sonderausstellung präsentiert rund 60 Schmuckarbeiten von etwa 40 international bedeutenden bildenden Künstlerinnen seit den 1920er Jahren bis heute. Manche Schmuckobjekte bestechen durch Eleganz, andere wirken wie kleine Skulpturen oder sie zeigen einen spielerischen Humor. Und wem gefällt welches? 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“, 21.11.2025 - 26.04.2026

zurück
Seite 2 / 2
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen