Das Programm plus eröffnet Ihnen einen intensiven, vertiefenden Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Führung | Kölnisches Stadtmuseum
You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.
This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.
The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.
Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.
Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Silvia Michael | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Rund 200 Schwarzweißfotografien zeigen die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und Lebensrealitäten der indigenen Bewohner*innen, die dieses Ökosystem seit Jahrhunderten bewahren. Der Fotograf Sebastião Salgado will mit diesem Projekt die Fragilität dieses einzigartigen Ökosystems ins Licht rücken, auf seine Bedrohung durch Abholzung, Ausbeutung und Klimawandel bewusstmachen und auf die Dringlichkeit von dessen Schutz hinweisen. Mit Amazônia schafft das Museum eine Plattform für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit unserem Planeten – zusammen mit indigenen Gemeinschaften. Es macht sichtbar, dass Klimagerechtigkeit nicht nur eine Frage der Wissenschaft oder Politik ist, sondern tief mit kulturellen, wirtschaftlichen und spirituellen Fragen verknüpft ist.
Die Plätze sind begrenzt. Ab 30 Minuten vor der Führung erhalten Sie an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Foto: Auaris River in the Parima Forest Reserve, state of Roraima, Brazil, 2018 © SEBASTIÃO SALGADO
Zurich ist der globale Hauptpartner der Ausstellungstournee und Förderer des Begleitprogramms.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO“, 29.10.2025 - 15.03.2026

Führung | Museum Schnütgen
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Abb.: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Detail, Deutschland, 1546, Kyjiw, Khanenko National Museum, Inv. 301 БР МХ, Foto: Khanenko National Museum, Kiew
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
"Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“ präsentiert rund 60 Schmuckarbeiten von etwa 40 international bedeutenden bildenden Künstlerinnen seit den 1920er Jahren bis heute. Ihre Schmuckstücke eröffnen eine neue, oft überraschende Perspektive auf ihr künstlerisches Schaffen. So bestechen manche Stücke durch minimalistische Eleganz, andere durch expressive, skulpturale Präsenz oder spielerischen Humor.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Louise Bourgeois, Brosche, 1996 / 2005, © VG Bild-Kunst Bonn 2025 (Foto: © Private Sammlung)
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“, 21.11.2025 - 26.04.2026
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.