Programm plus

Das Programm plus eröffnet Ihnen einen intensiven, vertiefenden Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 1 / 3
vor
Sa. 21.06.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Der Weg der Dinge: Von der Innovation im Design zum Alltagsgegenstand

Sie scheinen uns selbstverständlicher Bestandteil unserer Alltagsumgebung zu sein und sind in vielen Haushalten zu finden. Aber wo kommen einige der nützlichen Helfer zuhause und im Büro ursprünglich her? Wer hat sie einmal erdacht und entworfen und worin liegt deren Innovation? Ein Gang durch Designsammlung des MAKK wird zu einer kleinen Zeitreise in die Welt einiger Alltagsgegenstände, deren Vorläufer heute als Design-Ikonen im Museum zu sehen sind.

Marcel Breuer, Regal für Prof. Ludwig Grote, 1927, MAKK, © detlefschumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Barbara Balbierz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 22.06.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Der Weg der Dinge: Von der Innovation im Design zum Alltagsgegenstand

Sie scheinen uns selbstverständlicher Bestandteil unserer Alltagsumgebung zu sein und sind in vielen Haushalten zu finden. Aber wo kommen einige der nützlichen Helfer zuhause und im Büro ursprünglich her? Wer hat sie einmal erdacht und entworfen und worin liegt deren Innovation? Ein Gang durch Designsammlung des MAKK wird zu einer kleinen Zeitreise in die Welt einiger Alltagsgegenstände, deren Vorläufer heute als Design-Ikonen im Museum zu sehen sind.

Marcel Breuer, Regal für Prof. Ludwig Grote, 1927, MAKK, © detlefschumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Barbara Balbierz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 24.06.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Andreas Landschütz, Tafelklavier mit Näh-, Mal- und Toilette-Necessaire, Wien, um 1820, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, MAKK, rba_c000939

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Sa. 28.06.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carola Horster | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

So. 29.06.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carola Horster | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Di. 01.07.
16:30 - 17:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) durch das Design

Menschen mit Hörbehinderung sind herzlich eingeladen. Es gibt eine Führung durch die Design-Ausstellung. Die Führung ist kostenfrei. Die Führung findet in DGS statt. Gern können auch Freunde und Verwandte teilnehmen, wenn sie DGS verstehen.

Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Eintrittspreis (eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist).
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: © Museumsdienst Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Juliane Steinwede | Technik: Führung in Deutscher Gebärdensprache | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 03.07.
18:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Design kompakt

Designer verwandelten Alltagsprodukte in Kultobjekte und manchmal Wohnräume in Gesamtkunstwerke. Freischwinger, Nierentisch, Schneewittchensarg – zahlreiche Objekte haben Designgeschichte geschrieben und prägen nachhaltig unsere Lebenswirklichkeit. Lernen Sie Neues kennen und treffen gleichzeitig alte Bekannte wieder.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Ausstellung: Kunst + Design im Dialog, MAKK, Foto: © Detlefschumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Sa. 05.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Alvar Aalto und sein Design des Geschwungenen

Sein „organischer Modernismus“ machte ihn weltberühmt. Mit seinen Wurzeln in der schnörkellosen Architektur der Moderne führte der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto den sanften Schwung in sein Schaffen ein. Schon in der Frühphase seines Werkes beeindruckte Aalto 1928 mit dem Bau des Lungensanatoriums im finnischen Paimio, für das er auch die Inneneinrichtung entwarf. Fortan sollte ein menschenfreundlicher Entwurf, geschwungene Linien und der innovative Einsatz von Holz sein Markenzeichen werden, für das er als Wegbereiter des finnischen Designs angesehen wird – und dessen Entwürfe heute weltweit zu finden sind.

Foto © Rheinisches Bildarchiv

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Gabriele Schädlich | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 06.07.
11:00 - 11:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Überall Design – und wir mittendrin

Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Erwachsene statt. Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine 30-minütige kostenfreie Führung. 

Peter Ghyczy, Gartenei, 1968, (Foto: © Sascha Fuis)

Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 06.07.
11:00 - 11:45 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

CSD und Weltkusstag: In Kölle jebützt

Liebe ist Liebe - und wer liebt es nicht zu küssen?! Anlass genug die Faszination des Schmucks genauer zu betrachten. 
Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt. Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Kinder statt. Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine 30-minütige kostenfreie Führung. Leider können wir zur Zeit keine Verköstigung anbieten.

Fingerring, hellenistisch, 3.–2. Jh. v. Chr. (Foto: © MAKK, Martin Klimas)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Loke | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

So. 06.07.
15:00 - 16:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Alvar Aalto und sein Design des Geschwungenen

Sein „organischer Modernismus“ machte ihn weltberühmt. Mit seinen Wurzeln in der schnörkellosen Architektur der Moderne führte der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto den sanften Schwung in sein Schaffen ein. Schon in der Frühphase seines Werkes beeindruckte Aalto 1928 mit dem Bau des Lungensanatoriums im finnischen Paimio, für das er auch die Inneneinrichtung entwarf. Fortan sollte ein menschenfreundlicher Entwurf, geschwungene Linien und der innovative Einsatz von Holz sein Markenzeichen werden, für das er als Wegbereiter des finnischen Designs angesehen wird – und dessen Entwürfe heute weltweit zu finden sind.

Foto © Rheinisches Bildarchiv

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Gabriele Schädlich | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 08.07.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Klimafestival: Neue Materialien – Von Aluminium bis Kunststoff

Neue Materialien brechen immer die Grenzen des bis dahin technisch Machbaren auf. Damit lösen sie Fortschrittsversprechen ein. Sie stehen zum Teil aber auch für eine schlechte Ökobilanz, denn die Basis zur Herstellung von Kunststoffen ist meist Erdöl und die Verarbeitung von Aluminium ist sehr energieaufwendig. Bei der Stromerzeugung für die Produktion von einem Kilogramm Aluminium werden im weltweiten Durchschnitt etwa 10 kg CO2 freigesetzt. Dies mahnt zum nachhaltigen Umgang – wir kommen ins Gespräch über Werkstoffe und Werte, Materialien und Funktionen, Kosten und Nutzen.

Marco Hemmerling, Ulrich Nether, Stuhl “Generico”, 2014 (© Foto: Dirk Schelpmeier)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Du erhältst an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt. 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: MAKKfuture | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 12.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Schmuck von Anbetung bis Avantgarde

Mit kostbaren und farbenprächtigen Juwelen gab man im Barock der Marien- und Heiligenverehrung Ausdruck und bediente sich katholischer Symbolik, auch als Reaktion auf die Reformation. Rund 300 Jahre später, Anfang des 20. Jahrhunderts, wollten die Juweliere des Art Déco überlieferte Formen und Materialien hinter sich lassen und verstanden sich als Avantgardisten, die Schmuck für die Zukunft entwarfen. Mit Blick auf die beiden Epochen in der Ausstellung über 7.000 Jahre Schmuckkunst im MAKK werden die so gegensätzlichen Ansätze der Gestaltung gegenübergestellt.

Raymond Templier, Zier-Châtelaine, Paris, 1931 (Foto: © DetlefSchumacher.com)

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Petra Hengholt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

So. 13.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Schmuck von Anbetung bis Avantgarde

Mit kostbaren und farbenprächtigen Juwelen gab man im Barock der Marien- und Heiligenverehrung Ausdruck und bediente sich katholischer Symbolik, auch als Reaktion auf die Reformation. Rund 300 Jahre später, Anfang des 20. Jahrhunderts, wollten die Juweliere des Art Déco überlieferte Formen und Materialien hinter sich lassen und verstanden sich als Avantgardisten, die Schmuck für die Zukunft entwarfen. Mit Blick auf die beiden Epochen in der Ausstellung über 7.000 Jahre Schmuckkunst im MAKK werden die so gegensätzlichen Ansätze der Gestaltung gegenübergestellt.

Raymond Templier, Zier-Châtelaine, Paris, 1931 (Foto: © DetlefSchumacher.com)

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Petra Hengholt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Di. 15.07.
16:30 - 17:45 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Do. 17.07.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7.000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Fingerring, hellenistisch, 3.–2. Jh. v. Chr. (Foto: © MAKK, Martin Klimas)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Sa. 19.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carola Horster | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

So. 20.07.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Riesengroß und farbenfroh - Pop Art im Design

In der Pop-Art war es ganz normal alltägliche Dinge wie Dosensuppen zu Kunst zu erklären, doch warum sind die Gegenstände wie der Kaktus oder die Glühbirne so riesig? Stammt das Kapitel von einer echten Säule? Und was hat der Poolsessel "Tomato" mit Tomaten zu tun?

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Dauerausstellung "Kunst + Design im Dialog" © Detlefschumacher.com

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 20.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Bärbel Seewald | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

So. 20.07.
16:00 - 17:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Чарівність ювелірного мистецтва: 7000 років мистецтва ювелірних виробів у MAKK (Führung in ukrainischer Sprache)

На основі вибраних експонатів з відомої колекції прикрас Музею прикладного мистецтва в Кельні можна відчути різні аспекти значення прикрас для людини. Під епохальними та культурно-загальними темами, такими як духовність, символізм, пам'ять, розкіш, традиції, гендер або ідентичність, куратори виставки проклали нитку скрізь приблизно 7000 років культурної історії: від стародавньосхідних гемм 5-го тисячоліття до н.е. до сучасних і експериментальних ювелірних виробів із використанням нетрадиційних матеріалів.

Обмеження по кількості учасників: 15 осіб. На касі ви отримаєте наліпку, яка дає право на участь.

Екскурсії: Екскурсії проводяться по черзі між двома виставками. Реєстрація: Реєстрація на інформаційній стійці (біля каси) за 30 хвилин до початку екскурсії. Вхід безкоштовний за наявності українського паспорта.

Abbildung: Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830 (Foto: © DetlefSchumacher.com).

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: біля кас / Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

zurück
Seite 1 / 3
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen