Programm plus

Das Programm plus eröffnet Ihnen einen intensiven, vertiefenden Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 1 / 5
vor
Mi. 16.07.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Street Photography - Sonderausstellung

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Andrea Dummer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Street Photography“, 03.05.2025 - 12.10.2025

Do. 17.07.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7.000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Fingerring, hellenistisch, 3.–2. Jh. v. Chr. (Foto: © MAKK, Martin Klimas)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Fr. 18.07.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern – vertiefende Führung

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Der lebendige Rundgang verbindet ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 16.07.2025

Sa. 19.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carola Horster | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

So. 20.07.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Riesengroß und farbenfroh - Pop Art im Design

In der Pop-Art war es ganz normal alltägliche Dinge wie Dosensuppen zu Kunst zu erklären, doch warum sind die Gegenstände wie der Kaktus oder die Glühbirne so riesig? Stammt das Kapitel von einer echten Säule? Und was hat der Poolsessel "Tomato" mit Tomaten zu tun?

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Dauerausstellung "Kunst + Design im Dialog" © Detlefschumacher.com

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 20.07.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Street Photography - Sonderausstellung

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Andrea Dummer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Street Photography“, 03.05.2025 - 12.10.2025

So. 20.07.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Pauline Hafsia M'barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

Im Zentrum von Pauline Hafsia M'bareks Interesse steht die chemisch-physikalische Beschaffenheit des fotografischen Bildes und sein Herstellungsprozess. Glas, Silber, Kupfer, Baumwolle, Gelatine und Salz bilden unter anderem die instabilen, komplexen Bildschichten analoger Fotografien. Ihre empfindlichen Oberflächen enthüllen im Laufe der Zeit in Form von Ausbleichungen, Flecken oder Aussilberungen immer auch die Spuren des Aufzeichnungsvorgangs und seiner materiellen Bedingungen. Pauline Hafsia M’bareks Augenmerk liegt daher auf der fragilen Balance zwischen Konservierung und Verfall.

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Tickets sind ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Abb.: Minutien_M'barek, Paulinę Hafsia M’barek, Minutien, 2021 ,Video, 4 K, Farbe, 2'30 min, © Pauline Hafsia M’barek und Thomas Rehbein Galerie

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Pauline Hafsia M'barek. Entropic Records“, 17.05.2025 - 09.11.2025

So. 20.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Bärbel Seewald | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

So. 20.07.
16:00 - 17:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Чарівність ювелірного мистецтва: 7000 років мистецтва ювелірних виробів у MAKK (Führung in ukrainischer Sprache)

На основі вибраних експонатів з відомої колекції прикрас Музею прикладного мистецтва в Кельні можна відчути різні аспекти значення прикрас для людини. Під епохальними та культурно-загальними темами, такими як духовність, символізм, пам'ять, розкіш, традиції, гендер або ідентичність, куратори виставки проклали нитку скрізь приблизно 7000 років культурної історії: від стародавньосхідних гемм 5-го тисячоліття до н.е. до сучасних і експериментальних ювелірних виробів із використанням нетрадиційних матеріалів.

Обмеження по кількості учасників: 15 осіб. На касі ви отримаєте наліпку, яка дає право на участь.

Екскурсії: Екскурсії проводяться по черзі між двома виставками. Реєстрація: Реєстрація на інформаційній стійці (біля каси) за 30 хвилин до початку екскурсії. Вхід безкоштовний за наявності українського паспорта.

Die Führung muss leider entfallen.

Abbildung: Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830 (Foto: © DetlefSchumacher.com).

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: біля кас / Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Di. 22.07.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Andreas Landschütz, Tafelklavier mit Näh-, Mal- und Toilette-Necessaire, Wien, um 1820, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, MAKK, rba_c000939

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Sa. 26.07.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Bewährte Motive, innovatives Design: Schmuck zwischen Nostalgie und Zeitgeist

Was wir tragen drückt uns aus. Und wie in der Kleidermode folgt auch die Schmuckgestaltung den technischen Möglichkeiten, neuen Materialien und dem Geschmack seiner Zeit; bis es heute kaum noch Grenzen in unserem schmückenden Ausdruck zu geben scheint. Doch durch die ganze Geschichte der Schmuckgestaltung blitzen immer wieder auch bewährte Muster durch: Die Faszination alter Motive, die Achtung klassischer Vorlagen, das Zitieren vergangener Errungenschaften – von der Antike bis in unsere Gegenwart.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Erika Kämmerling | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

So. 27.07.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 24.07.2025

So. 27.07.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Künstlerinnen im Museum Ludwig

Diese Führung legt den Fokus auf die im Museum Ludwig vertretenen Künstlerinnen. Für Frauen war das Ergreifen der freien Kunst als Beruf bis Ende des 19. Jahrhunderts durch viele Vorschriften erschwert. Inzwischen holen die Damen aber tüchtig auf. Beim Rundgang quer durch die Sammlung begegnen Ihnen unter anderen Kunstgrößen wie Niki de Saint Phalle, Eva Hesse, Gabriele Münter, Natalia Gontscharowa und Kresiah Mukwazhi.

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Tickets ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Abb.: Symbolbild (Museumsdienst)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 27.07.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Bewährte Motive, innovatives Design: Schmuck zwischen Nostalgie und Zeitgeist

Was wir tragen drückt uns aus. Und wie in der Kleidermode folgt auch die Schmuckgestaltung den technischen Möglichkeiten, neuen Materialien und dem Geschmack seiner Zeit; bis es heute kaum noch Grenzen in unserem schmückenden Ausdruck zu geben scheint. Doch durch die ganze Geschichte der Schmuckgestaltung blitzen immer wieder auch bewährte Muster durch: Die Faszination alter Motive, die Achtung klassischer Vorlagen, das Zitieren vergangener Errungenschaften – von der Antike bis in unsere Gegenwart.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Erika Kämmerling | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Di. 29.07.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Mi. 30.07.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Beredte Gesten - Ein Kunstspaziergang

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Jörg Schubert | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 31.07.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Street Photography Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez

Mit ihrem unverstellten Blick auf das alltägliche Leben im städtischen Raum brach die Street Photography in den 1940er Jahren mit traditionellen fotografischen Ansätzen. Statt inszenierter Posen ging es darum, jenen flüchtigen Augenblick einzufangen, in dem Licht, Komposition und Ereignis zu einer aussagekräftigen Geschichte verschmelzen. Gezeigt werden Fotografien von Lee Friedlander, Garry Winogrand und Joseph Rodríguez, drei berühmten Protagonisten der Street Photography in den USA.

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Tickets ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Lee Friedlander

 

New York City, 1966

Gelatinesilberpapier, Abzug nach 1966

22 x 32,9 cm 
Museum Ludwig, Köln

© Lee Friedlander, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco 

Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Street Photography“, 03.05.2025 - 12.10.2025

Fr. 01.08.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 30.07.2025

Sa. 02.08.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck – 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Anhand einer Auswahl von Stücken aus der herausragenden Schmucksammlung des Museums für Angewandte Kunst Köln lassen sich die verschiedenen Facetten der Bedeutung von Schmuck für den Menschen erfahren. Unter epochen- und kulturübergreifenden Themen wie Spiritualität, Symbolik, Erinnerung, Luxus, Konvention, Gender oder Identität haben die Kuratorinnen der Ausstellung einen Faden durch rund 7.000 Jahre Kulturgeschichte gelegt: von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen und experimentellen Schmuckarbeiten unter Verwendung unkonventioneller Materialien.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Susanne Pressner | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

So. 03.08.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 5 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch.

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.07.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

zurück
Seite 1 / 5
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen