Programm plus

Das Programm plus eröffnet Ihnen einen intensiven, vertiefenden Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 1 / 8
vor
Sa. 08.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Guided tour in English: Collection Highlights (Führung in englischer Sprache)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Cash desk / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 08.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse

Sa. 08.11.
16:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)

In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.

Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.

Abb.: Pfingstwunder (Detail), Südl. Niederlande/Flandern, 1540, Kyjiw, Khanenko Museum, Inv. 301 Foto: Khanenko Museum, Kiew

Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

So. 09.11.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Fünf Freunde - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Monika Schneider | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

So. 09.11.
14:00 - 15:00 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Der Spanische Bau: Eine Zeitreise durch Geschichte, Kunst und Architektur

Willkommen im Spanischen Bau! Erfahren Sie mehr über dieses bedeutende Bauwerk, das im Zweiten Weltkrieg zerstört, jedoch in den Fünfzigern wieder errichtet wurde. Ursprünglich als „Neues Rathaus“ bekannt, erhielt es später den Namen „Spanischer Bau“ aufgrund seiner historischen Bedeutung.
Der Spanische Bau diente einst als Treffpunkt der Spanischen Liga im Dreißigjährigen Krieg und beherbergte später Gerichte und Ämter der Stadtverwaltung. Nach einer umfassenden Sanierung von 2001 bis 2003 präsentiert sich der Bau heute in seiner historischen Pracht.
Tauchen Sie ein in die Kunst und Architektur des Spanischen Baus, bewundern Sie die Ziegelfassade, das Europa-Mosaik von Jürgen Hans Grümmer und die Glasmalerei von Georg Meistermann. Entdecken Sie die einzigartige Acht-Form des Grundrisses und die symbolischen Elemente wie das Ährenbündel von Bildhauer Günther Lossow.
Erkunden Sie bei dieser Führung die Geschichte, Kunst und Architektur, die den Spanischen Bau zu einem faszinierenden Teil des Kölner Erbes machen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Leider kann die Durchführung der Veranstaltung nicht garantiert werden, da es kurzfristig zu einer anderweitigen Nutzung der nicht öffentlichen Räume kommen kann.

Foto: Spanischer Bau © Stadt Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ursula Klinkhammer | Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Preis: € 4,00

So. 09.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Alexander Schnütgen – Der Sammler und seine Sammlung

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Ysabel Spengler | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 09.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Pauline Hafsia M'barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

Im Zentrum von Pauline Hafsia M'bareks Interesse steht die chemisch-physikalische Beschaffenheit des fotografischen Bildes und sein Herstellungsprozess. Glas, Silber, Kupfer, Baumwolle, Gelatine und Salz bilden unter anderem die instabilen, komplexen Bildschichten analoger Fotografien. Ihre empfindlichen Oberflächen enthüllen im Laufe der Zeit in Form von Ausbleichungen, Flecken oder Aussilberungen immer auch die Spuren des Aufzeichnungsvorgangs und seiner materiellen Bedingungen. Pauline Hafsia M’bareks Augenmerk liegt daher auf der fragilen Balance zwischen Konservierung und Verfall.

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Tickets sind ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Abb.: Minutien_M'barek, Paulinę Hafsia M’barek, Minutien, 2021 ,Video, 4 K, Farbe, 2'30 min, © Pauline Hafsia M’barek und Thomas Rehbein Galerie

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Pauline Hafsia M'barek | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Pauline Hafsia M’barek. Entropic Records“, 17.05.2025 - 09.11.2025

So. 09.11.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Fünf Freunde.John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt und mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes geleistet. Bis heute prägen sie Generationen von Künstler*innen. In der Konzentration auf das Zusammenspiel der fünf Künstler reflektiert die Ausstellung auch, was es bedeutete, in den 1950er Jahren ein schwuler Künstler zu sein und wirft so ein neues Licht auf die Dynamik der Nachkriegskunst in den USA und darüber hinaus.

Gruppenfoto

Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958

Begrenzte Teilnahmeanzahl. Tickets werden ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke ausgegeben.

 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

So. 09.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Sanatla ilgilenmek ister misiniz? (Führung auf türkischer Sprache)

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Hüseyin Deveci | Treffpunkt: Kasa masası / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 12.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Einhörner und Drachen – Fabelwesen in der Kunst des Mittelalters

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Monika Buchmüller | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 12.11.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Home, sweet home: Menschen und ihr Zuhause

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Wolfgang Loggen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 13.11.
18:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache) «Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)

Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.

Abb.: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Detail, Deutschland, 1546, Kyjiw, Khanenko National Museum, Inv. 301 БР МХ, Foto: Khanenko National Museum, Kiew

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museum Schnütgen | Mit: Tanja Sevriukova und Patricia Otschik | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Sa. 15.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog

Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Abb.: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Detail, Deutschland, 1546, Kyjiw, Khanenko National Museum, Inv. 301 БР МХ, Foto: Khanenko National Museum, Kiew

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

So. 16.11.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmer*innenanzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

 

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 13.11.2025

So. 16.11.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Home, sweet home: Menschen und ihr Zuhause

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Wolfgang Loggen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 16.11.
12:30 - 13:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Das Historisches Rathaus Köln: Auf den Spuren von Macht, Geschichte und Architektur

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die prachtvollen Räumlichkeiten des Historischen Rathauses Köln! Tauchen Sie ein in die Machtgeschichte der freien Reichsstadt Köln, symbolisiert durch dieses imposante Gebäude. Als "Haus der Bürger" ist das Rathaus seit dem 12. Jahrhundert im ehemaligen Judenviertel bezeugt. Der beeindruckende "Hansasaal", erbaut um 1330, und der erlesene "Senatssaal", der von 1404 bis 1414 mit dem Ratsturm hinzugefügt wurde, erzählen von vergangenen Epochen und politischer Bedeutung. Trotz starker Kriegszerstörung wurde das Rathaus originalgetreu wieder aufgebaut und konnte am 14. August 1972 wiedereröffnet werden.
Erfahren Sie bei der Führung mehr über die Historie, Architektur und die politische Bedeutung dieses bedeutenden Kölner Wahrzeichens. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Atmosphäre der nicht öffentlichen Räume wie der "Prophetenkammer", dem "Muschelsaal" und dem "Löwenhof" verzaubern.

Schließen Sie sich der Führung an und entdecken Sie die Geheimnisse des Historischen Rathauses bei einer informativen und unterhaltsamen Führung!

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht barrierefrei ist. Leider kann die Durchführung der Veranstaltung nicht garantiert werden, da es kurzfristig zu einer anderweitigen Nutzung der nicht öffentlichen Räume im Historischen Rathaus kommen kann.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Preis: € 4,00

So. 16.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Einhörner und Drachen – Fabelwesen in der Kunst des Mittelalters

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Monika Buchmüller | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 16.11.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Fünf Freunde.John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt und mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes geleistet. Bis heute prägen sie Generationen von Künstler*innen. In der Konzentration auf das Zusammenspiel der fünf Künstler reflektiert die Ausstellung auch, was es bedeutete, in den 1950er Jahren ein schwuler Künstler zu sein und wirft so ein neues Licht auf die Dynamik der Nachkriegskunst in den USA und darüber hinaus.

Gruppenfoto

Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958

Begrenzte Teilnahmeanzahl. Tickets werden ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke ausgegeben.

 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Mi. 19.11.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

KUNST+KIND Kubismus. Formen, Flächen, Facetten

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Jessica Hartmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.

Mi. 19.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Licht in dunklen Zeiten – Wie kommt die Farbe aufs Glas

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Veronika Stecher | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

zurück
Seite 1 / 8
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen