Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Workshop | Museum Schnütgen
Wie hält das bloß? Viele der Kirchen in Köln sind schon hunderte Jahre alt und sie stehen immer noch – ganz ohne moderne Technik und moderne Materialien. Finde heraus, wie alt die Cäcilienkirche überhaupt ist und wie sie gebaut worden ist. In kleinen Experimenten kommst du den Baumeistern aus dem Mittelalter auf die Spur und konstruierst in der Werkstatt dein eigenes Gebäude.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Cäcilenkirche, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.04.2023
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Das Meer tost in gewaltiger Brandung. Ein Boot droht zu kentern. Die Wolken türmen sich auf, ein Gewitter naht und im Hintergrund brennt eine Burg: Vor dramatischer Kulisse überfallen Seeräuber eine Stadt - Ein Bild, das man zu hören glaubt! Es lädt dazu ein, vertont zu werden: Ihr erfindet eine Geschichte, nutzt verschiedene Instrumente und untermalt die Erzählung mit mitreißenden Klängen.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Instrumentalworkshop, Basteln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.04.2023
Kurs | Römisch-Germanisches Museum
Im römischen Köln standen viele prachtvolle Gebäude: eine kilometerlange Stadtmauer, mehrere große Tempel und viele Villen. Was ist davon übrig geblieben und wie genau sahen die Bauten aus? Nachdem du einige Gebäude kennengelernst hast, musst du dich entscheiden: welches davon baust du im Papiermodell nach und nimmst es mit nach Hause?
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Modellbau | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.04.2023
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
„Mbatik“ nennt man in Indonesien die Technik, Muster und Verzierungen auf Stoff aufzutragen, um ihn schließlich einzufärben. Dabei entstehen kunstvolle Wickelröcke und Umhängetücher, die viel über die Herkunft ihrer Besitzer erahnen lassen. Doch man muss die Muster erst wie einen Code entschlüsseln. Im Museum lernst du einige Beispiele kennen und stellst anschließend in der Werkstatt eigene Batiken auf Papier her.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Batik auf Papier | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.04.2023
Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Führung | Museum Ludwig
Komische Typen und Viecher hängen hier im Museum ab. Sie halten zwar alle die Luft an, damit du sie nicht schnaufen hörst, aber du spürst sie trotzdem auf!
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Workshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 14.04.2023
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Impressionistische Bilder sind ganz schön bunt! Doch wie viele Farbtöne sind darin tatsächlich enthalten? Mit Farbkarten machen wir uns auf die Suche nach dem richtigen Gelb, dem passenden Grün, dem treffenden Blau und entdecken die Vielfalt der Farbpalette bei Monet, Signac und van Gogh.
Paul Signac, Constantinopel, Yeni Djami. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Film | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
LETTERS FROM THE EDGE OF THE FOREST (Pisma na kraju sume)
KR 2022 Animationsfilm 12’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Jelena Oroz
Eichhörnchen, Tiger, Igel und Elefant lieben Briefe. Aber leider können sie keine Briefe schreiben. Die Eule kann es, lässt sich aber fürstlich dafür entlohnen. Ziemlich ungerecht.
Doch dann lädt der Maulwurf die Tiere zu seinem Geburtstag ein.
DIE SCHULE AM MEER (Skolen ved havet)
NO 2021 Dokumentarfilm 28’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Solveig Melkeraaen
Thorvin gefällt es in seiner kleinen Schule an der norwegischen Küste. Alle kennen und helfen sich. Doch nun wird sie geschlossen und Thorvin muss die Schule wechseln. Die Veränderung macht nicht nur ihm Angst.
In Kooperation mit doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche
MEIN NAME IST ANGST
DE 2021 Animationsfilm 5’, DCP, OF, R: Eliza Plocieniak-Alvarez
Wir alle sind mal ängstlich. Ob im Dunkeln, wenn uns ein gro.er Hund anbellt oder wenn wir vor laufender Kamera sprechen müssen. Schön ist das nicht. Aber nützlich!
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 6 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Film | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
DON’T BLOW IT UP (Odpust’)
CZ 2022, Animationsfilm 9’, DCP, oW, R: Alžbeta Mačáková Mišejková
Zwei Mädchen spielen mit einem Ball. Als ein Streit zwischen ihnen entsteht, gehen beide buchstäblich in die Luft und schweben als kugelrunde Ballons am Himmel. Wie sollen sie da nur wieder runterkommen?
THE TURNIP (Naeris)
EE 2022 Animationsfilm 7’, DCP, oW, R: Piret Sigus, Silja Saarepuu
Aus einem Samen, der in die Erde gepflanzt wird, entsteht eine Rübe. Doch was passiert währenddessen eigentlich unter der Erde? Ein altes Märchen aus Estland – neu erzählt.
ICH HABE KEINE ANGST (I’m Not Afraid)
DE / NO 2022 Animationsfilm 7’, DCP, dtOF, R: Marita Mayer
In ihrer Fantasie machen Vanja und seine große Schwester die Wohnung zum Dschungel. Doch auch im Hinterhof lauern Gefahren und gruselige Monster. Aber das ist kein Problem für Vanja, schließlich ist er ein Tiger!
STAR CATCH (ЗВЕЗДНЫЙ УЛОВ)
RU 2021 Animationsfilm 4’, DCP, oW, R: Pelageya Generalova
Einen Fisch zu fangen braucht Zeit und Geduld. Kein Wunder, dass der Fischer vor lauter Langeweile in seinem Boot einschläft. In seinem Traum fängt er die Sterne am Himmel ein und macht dabei eine wunderbare Entdeckung.
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 4 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Film | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
TULA
ES 2022 Spielfilm 13’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Bea de Silva
Tula arbeitet als Putzfrau an einer Privatschule für Mädchen. Während ihres Arbeitstages trifft sie auf der Toilette auf die vierzehnjährige Tochter des Schulleiters. Das Mädchen
verrät Tula ein Geheimnis und Tula muss sich entscheiden, ob sie ihr hilft oder nicht.
FREE AS A BIRD
NL 2021 Dokumentarfilm 15’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Annelies Kruk
Die zwölfjährige Ariana tanzt für ihr Leben gern. Was kaum jemand weiß: Sie leidet unter einer Nierenerkrankung. Darüber spricht sie nur ungern, denn sie will kein Mitleid erregen. Aber Ariana muss ihre Geschichte teilen, denn sie braucht dringend eine Spenderniere.
In Kooperation mit doxs! Dokumentarfilme für kinder und jugendliche
UNERHÖRT
DE 2020 Spielfilm 10’, DCP, dtOF, R: Emma Bading
Es klopft. Eine Frau in einem roten Kleid steht vor der Tür. Sie möchte Jette besuchen, aber ihre Mutter findet das gar nicht gut. Jette ist noch nicht so weit, sagt sie.
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 4 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Film | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
AB DEM MOMENT ÄNDERTE SICH ALLES (Vanaf dat moment was alles anders)
NL 2021 Dokumentarfilm 15’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Eef Hilgers
Was tun, wenn sich das Leben plötzlich auf den Kopf stellt? Acht Kinder erinnern sich an den Moment, in dem ihre Eltern ihnen verkündeten, dass sie sich scheiden lassen werden. In Kooperation mit doxs! Dokumentarfilme für kinder und jugendliche
COLOR-LESS (Color-ido)
CO 2022 Animationsfilm 13’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Estefania Piñeres
Violet lebt in einer Welt, die in »Wir« und »Die Anderen« unterteilt ist. Niemals, sagt ihre Mutter, darf sie einem »Anderen« länger als drei Sekunden in die Augen schauen, sonst wird sie eine von ihnen. Aber was, wenn die Anderen gar nicht so anders sind als wir selbst?
WEIL ICH LEO BIN
DE 2021 Spielfilm 18’, DCP, dtOF, R: Tajo Hurrle
Toben im herbstlichen Wald und Hütten bauen mit Cousin Emil – für Leo gibt es nichts Schöneres. Bis alle sagen, dass sich etwas ändert, obwohl sich doch eigentlich gar
nichts ändern soll.
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 10 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Film | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
CA 2022 Animationsfilm 72’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Marya Zarif und André Kadi
Die sechsjährige Dounia lebt in Aleppo, der Hauptstadt von Syrien. Als der Krieg ausbricht, muss sie gemeinsam mit ihren Großeltern fliehen. Ein schwerer Weg liegt vor ihr. Ein paar magische Samenkörner machen ihn etwas leichter.
In Kooperation mit dem Kölner Kinderfilmfest Cinepänz
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Kurs | Römisch-Germanisches Museum
Hier dreht sich alles um mutige Helden, mächtige Götter und finstere Dämonen! Kunstwerke im Römisch-Germanischen Museum zeigen dir, wie sie ausgesehen haben. Dazu hörst du spannende Geschichten, die schon die Kinder vor 2.000 Jahren begeistert haben. Anschließend lässt du in der »römischen Schreibwerkstatt« deiner Fantasie freien Lauf und schreibst eine neue sagenhafte Geschichte!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Schreibwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.04.2023
Führung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Wir entdecken die Ausstellung: „Lucinda Devlin: Photographien der 1970er-Jahre bis heute.“
Regelmäßig erkunden Kinder im Alter zwischen etwa 6 und 10 Jahren die Ausstellungen der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur im Mediapark. Spielerisch und kindgerecht erfahren die kleinen Detektive etwas über die Photographie, ihre Geschichte und ihre bildnerischen Möglichkeiten.
Die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin photographiert seit den 1970er-Jahren vor allem ganz unterschiedliche Innenräume. Dazu gehören ungewöhnlich eingerichtete Hotelzimmer, aber auch medizinische Funktionsräume in Kurstätten oder gar Höhlen, die umgestaltet wurden. Auch in Zoos war sie unterwegs. Wenn sie draußen photographiert, haben Wasser und Himmel immer wieder verschiedene Farben und Oberflächen.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Danjana Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | inkl. Material € 7,00 | zzgl. Eintritt
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Wie wuchsen die Kinder im römischen Köln auf? Gingen sie in die Schule oder mussten sie schon früh arbeiten? Beim Rundgang durch das Museum siehst du römisches Spielzeug und hörst Geschichten, die jedes Kind im römischen Köln kannte.
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.04.2023
Führung | Museum Schnütgen
У Середньовіччя Кельн був одним з найбільших та найзначніших міст Європи. Музей Шнютген, що розташовується у одній із найдавніших церков міста, демонструє цінну колекцію витворів мистецтва, які чудово відображують пишноту ідей свого часу. Під час нашої екскурсії Ви зможете відкрити для себе середньовічні шедеври із золота, скла, слонової кістки, каміння і дерева. Окрім цього, Ви зможете отримати надзвичайне уявлення про те, яким місто було 500 років тому назад. Екскурсія німецькою та українською мовами призначена для родин та представляє найцікавіші експонати музею.
Кількість відвідувачів екскурсї обмежена. Щоб забронювати участь, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті принаймні за два дні до заходу. Про наявність вільних місць можна дізнатися в касі музею в день екскурсії.
Екскурсія є безкоштовною для біженців з України. Для входу в музей необхідно лише показати український паспорт на касі. Дякуємо!
Im Mittelalter war Köln eine der größten und bedeutendsten Städte Europas. Das Museum Schnütgen zeigt in einer der ältesten Kirchen der Stadt eine kostbare Sammlung von Kunstwerken, in denen sich die Pracht und die Ideen der Zeit widerspiegeln. Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken Sie mittelalterliche Meisterwerke aus Gold, Glas, Elfenbein, Stein und Holz. Eine alte Stadtansicht bietet dabei einen ganz besonderen Eindruck über Köln vor 500 Jahren. Der geführte Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache richtet sich an Familien und stellt die Highlights der Ausstellung vor.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung über unsere Website an. Ob es darüber hinaus noch verfügbare Plätze gibt, erfahren Sie am Tag der Führung vor Ort an der Museumskasse.
Die Führung ist kostenfrei, für Geflüchtete aus der Ukraine auch der Eintritt. Bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.
Abb.: Museum Schnütgen in St. Cäcilien (Foto: RBA)
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Sevriukova, Dr. Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.04.2023
Workshop | Museum Schnütgen
Heute verwandelt sich das Museum Schnütgen in ein Jagdrevier. Du gehst auf Safari und pirschst dich an zahme und wilde Museumstiere an. Die sind aber nicht immer leicht zu entdecken. Es gibt Esel, Ochsen und Lämmer aber auch Löwen, gefährliche Drachen und sogar ein Einhorn! Warum sind gerade diese Tiere hier zu finden und welche Geschichten stecken dahinter? Mit deinen Beobachtungen und einer großen Portion Fantasie entsteht ein kleines Buch voll mit Bildern von deiner Safari.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Kissenplatte mit Einhorn, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.04.2023
Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Eng ist es, aber auch gemütlich im Tipi, dem Zelt der Blackfoot, einer der vielen indigenen Gruppen Nordamerikas. Jeder sitzt an seinem Platz, jeder hat seine Aufgabe, ob Frau, Mann oder Kind. Wenn ihr euch diesen Wohnraum und die vielen hier ausgestellten Gegenstände näher anseht, versteht ihr schnell, wie die Blackfoot als Nomaden früher lebten. Und wie ist das heute? Museumskurator Clifford Crane Bear erzählt es euch in einem Kurzfilm.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lest vor eurem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.04.2023
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.