Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Viele Designer*innen haben die Natur zum Vorbild genommen. Der Kölner Goldschmied Micha Peteler treibt es auf die Spitze. Mit seinen Salz- und Pfefferstreuern aus Eiern macht er deutlich, wie zerbrechlich unsere gestaltete Welt ist. Um der Natur zu helfen, basteln wir uns aus Weißblechdosen, Kronkorken und PET ein Insektenhotel in Form einer Biene und befüllen es mit Nisthülsen oder mit Ästen vom Holunder, Sommerflieder, Himbeere und Brombeere.
Foto: © Museumsdienst Köln
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Gestalten, Basten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 14.07.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Es gibt jede Menge Engel im Museum. Doch was macht ein Engel eigentlich den ganzen Tag und sehen alle Engel gleich aus? Treff die unterschiedlichsten Engel und finde heraus was sie so tun. In der Werkstatt gestaltest du deinen persönlichen Schutzengel, der auf dich aufpassen soll.
Abb. Zehngebotefenster, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.07.2025
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
In China und Japan verwendet man zum Schreiben keine Buchstaben, sondern besondere Schriftzeichen, in denen sich Bilder verstecken. Auf vielen Kunstwerken in der Ausstellung kannst du diese kunstvollen Zeichen finden. Möchtest du mehr darüber wissen und eigene Bildzeichen erfinden? Dann bist du hier genau richtig, und gestaltest ein Memory-Spiel mit deinen persönlichen Lieblingszeichen.
Foto: Kinderworkshop im Museum © A. Sellmann
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 20.07.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | Kölnisches Stadtmuseum
Hast Du gewusst, dass es Kölner*innen gibt, die dem Kölnischen Stadtmuseum ganz persönliche Dinge gegeben haben, damit du sie in den Vitrinen bestaunen kannst? All diese Menschen haben sich Fragen gestellt, wie "Was bewegt mich?", "Was macht mich wütend?" oder "Was liebe ich?". Dann haben sie Gegenstände gesucht, die diese Fragen für sie beantworten. Du schaust dir im Museum genau diese Fragen und Vitrinen an und lauscht den persönlichen Geschichten dahinter. Was für Dinge hättest du dem Museum gegeben? Du bekommst dann die Möglichkeit, genau diese Dinge auf Papier für deine persönliche Vitrine zu malen, zu basteln und zu kleben. Werde Teil des Museums...
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ursula Klinkhammer | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.07.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Foto: Martin Claßen und Arno Jansen, Köln
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kezban Tursun | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Weben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 22.07.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Groß und farbenfroh sind die Glasfenstern aus dem Mittalter und momentan sind sogar ganz besonderen Glasfenster aus der Ukraine zu Gast im Museum. Finde heraus, wie sie hergestellt worden sind und überlege dir ein eigenes Motiv. Mit Glas und Blei können wir nicht arbeiten, aber mit Papier und Washi-Tape nimmt dein Bild schnell Formen an.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museum Schnütgen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 22.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Workshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Sammlung des MAKK gibt es Schmuck aus 7000 Jahren zu bestaunen. Er ist nicht immer nur aus kostbaren Materialien gefertigt, oft steht auch eine Botschaft im Vordergrund oder die Designer*innen wollten mit alltäglichem Material spielen oder provozieren. Du gestaltest aus Fahrradschlauch Schmuck oder Accessoires. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder Kette, werde Schmuck-Designer*in und setze ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen!
Foto:© Museumsdienst
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Technik: Gestalten, Basten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 23.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken – Design und auch Kunst. Mit dem Zeichenbrett ziehst du los und suchst dir deine Lieblinge aus. In der Werkstatt stellst du Knete in passenden Farben her und modellierst ein Stück für deine Sammlung zu Hause.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 28.07.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Museumsgarten, Museum Schnütgen (Foto: Marion Nickig)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 29.07.2025
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, erproben unsere Körpersprache, entdecken eigene Posen und fotografieren uns dabei gegenseitig.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Pieter Lely, Everhard Jabach. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Fächer dienen in China, Korea und Japan nicht nur der Abkühlung. Sie sind wichtige Accessoires für Männer und Frauen. Fein bemalt oder mit Schriftzeichen verziert, werden sie zu Kunstwerken im Kleinformat und gerne an gute Freunde verschenkt. Im Museum findest du Anregungen für das Design, mit dem du deinen Fächer gestaltest.
Foto: Kinderwerkstatt im Museum © Museumsdienst Köln
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 03.08.2025
Workshop | Kölnisches Stadtmuseum
Der Rhein verbindet uns alle. Und ist das nicht ein tolles Schiff, das "Vater Rhein" da in die Höhe hebt? Was gibt es an ihm nicht alles zu entdecken: Figuren, winzige Bilder, Kirchen, Burgen und Flaggen, alles in Gold und leuchtenden Farben. Nachdem du dir dieses Wunderwerk ganz genau angeschaut und die spannenden Geschichten dazu kennengelernt hast, bastelst und malst du dein eigenes Traumschiff und deine Lieblingsgeschichte – die Heinzelmännchen, den heldenhaften Siegfried oder vielleicht doch die Loreley auf ihrem Felsen?
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte bringen Sie für die Bastelphase zudem pro Kind eine 0,5 Liter PET-Flasche mit.
Foto: Gabriel Hermeling, Tafelaufsatz "Vater Rhein", 1900, Silber, teils vergoldet, Email, Bergkristall, halbedelsteine, Marmor, Höhe 125 cm, Durchmesser 70 cm, Köln, Kölnisches Stadtmuseum, KSM 1969/415/4.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.08.2025
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Foto: Martin Claßen und Arno Jansen, Köln
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Weben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 06.08.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 07.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wir sollten gut mit ihnen, den Bäumen, umgehen. Die Blätter der Bäume wandeln schädliches Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff. Der Baum ist nicht nur Schattenspender, sondern Lebensraum - sogar als Totholz. Ein Tag im Wald tut uns Menschen gut, denn er hilft bei Stress. In der Sonderausstellung "Möbel mit Geschichten" lernen wir mehr über Hölzer kennen. Klar können wir mit ihnen auch Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier herstellen. Wir basteln und bauen heute mit Naturmaterial.
Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken, rba_c000939
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Gestalten, Bauen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 10.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025
Workshop | Museum Schnütgen
Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen - mal unter der Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens und wenn du genau hinschaust auch versteckt zwischen Ranken. Was die dort wohl zu suchen haben? Gute Frage, finde es heraus! In der Werkstatt bastelst du danach einen Drachen und kannst mit ihm die fantastischen Geschichten erzählen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Bogensegment, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.08.2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.